Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 261 Frankfurter Transport-Unfall- und Glas-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 24. März 1865 unter der Firma , Frankfurter Transport- und Glas-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, abgeändert am 4. Nov. 1895. Letztes Statut vom 4. Nov. 1895. Zweck: Transport-, Unfall-, Krankheits-, Haftpflicht- u. Glas-Versicherung. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namenaktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Bis 4 % Dividende, dann 10 % Tantieme an Aufs.-Rat und vertragsmässige an Direktion und Beamte, Uberschuss zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Ativa: Aktienwechsel M. 3 750 000, Hypotheken M. 2 408 300, Effekten M. 1 003 378.22, Haus M. 175 000, Kassa M. 50 038.27. Wechsel M. 248 708.95, Gut- haben bei Banken M. 539 119.63, Guthaben b. Gesellschaften u. Agenten M 1 066 031.10, Sa. M. 9 243 576.17. Passiva: Aktienkapital M. 5 000 000, Kapitalreserve M. 2 162 500, Beamtenfonds M. 34 071.07, Schadenreserve M. 555 551, Prämienreserve M. 1 273 111.47, Gut- haben d. Rückvers.-Gesellschaften etg. M. 841 895.80, Gewinn M. 376 446.83. Sa. M. 9 243 576.17. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag aus 1895 M. 9377.80, Schadenreserve aus 1895 M. 502 124, Prämienreserve aus 1895 M. 1 067 001.71, Prämien u. Gebühren M. 4 591 317.65, Zinsen M. 120 624.53, Kursgewinn M. 5989.32, Aktien-Ubertragungs-Gebühren M. 1671. Sa. M. 6 298 105.91. Kredit: Provisionen etc. M. 463 350.13, Rückvers.-Prämien M. 1 780 769.14, Schäden M. 1 653 665.26, Unkosten etc. M. 175 661.32, Steuern M. 19 550.76, Schadenreserve M. 555 551, Prämienreserve M. 1 273 111.47, Gewinn M. 376 446.83. Sa. M. 6 298 105.91. Reservefonds: M. 1 250 000, Prämienreserve M. 1 173 111, Schadenreserve M. 555 551. Kursstand Ende 1896: 134,90 %. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1886–96: 24, 18½, 5, 8, 10, 8, 6, 10, 12, 14, 16 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Gen.-Dir. P. Dumcke, Dir. E. Ehrhard. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Kons. J. Gerson, Stellv. C. Hoff, C. Becker, Direktor Alfr. Hahn, F. Heuer, Direktor J. Lion, C. A. Ronnefeldt, C. E. Rother, J. H. Wenzel, F. Engler, Gen.-Kons. F. Leuchs-Mack, Joh. Jac. Mouson. Prokuristen: D. Lehr, C. Camphausen, A. Kenda, H. Weil, O. Fricke. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Eigene Kasse; Deutsche Effecten- & Wechsel-Bank, Deutsche Vereinsbank. „Neptun“' Wasserleitungsschäden- u. Unfall-Versicherungs- gesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Im Jahre 1886. Letztes Statut vom 19. Juni 1893, bez. 20. März 1897. Zweck: Versicherung gegen Wasserleitungs-, Haftpflicht- und Unfallschäden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namenactien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 100 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, ferner 5 % Dividende, vom Rest Tantieme 20 % an Aufsichts- Rat u. vertragsmässige an Direktion u. Beamte, Überrest Superdividende bez. z. Sparfonds. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Aktienwechsel M. 750 000, Effekten M. 249 835, Stück- zinsen M. 2212.50, Hypotheken M. 130 000, Immobilien M. 227 520, Kassa M. 30 369.69, Bankguthaben etc. M. 130 963.71, Inventar, Materialien etc. d. Rep.-Werkstätten M. 28 572.84, Sa. M. 1 549 473.74. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reservefonds M. 12 119.83, Prämienreserve M. 213 107.70, Schädenreserve M. 88 134.22, uneingelöste Coupons M. 527.50, Hypothekenzinsen M. 1500, div. Kreditoren M. 33 330.94, Hypotheken M. 150 000, Gewinn M. 50 753.85. Sa. M. 1 549 473.74. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1895 M. 2081.58, Prämienreserve aus 1895 M. 177 594.35, Schädenreserve aus 1895 M. 48 577.52, Prämien u. Gebühren M. 584 565.73, Zinsen M. 13 617.56. Sa. M. 826 436.74. Kredit: Bezahlte Schäden und Reparaturen M. 199 173.03, Prämienreserve M. 213 107.70, Schädenres. M. 88 134.22, Steuern, Stempel etc. M. 12 179.81, Organisationskosten M. 44 529.17, Handlungsunkosten M. 53 388.91, Saläre M. 45 813.47, Agenturprovision etc. M. 108 338.56, Abschreibung auf Immobilien M. 2370, Verlust auf Effekten M. 642.50, Diverse M. 8005.82, Gewinn M. 50 753.55. Sa. M. 826 436.74. Reservefonds: M. 12 119.83, Prämienreserve M. 213 107.70, Schadenreserve M. 88 134.22. Dividenden 1887–96: 0, 4, 8, 5, 8, 12, 10, 12, 9, 14 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: J Hurter, O. Woigeck, C. Schalck. Aufsichtsrat: Vors. S. Ravenstein, Stellv. C. Berle, W. v. Günther, Dr. K. Wagner, Frankfurt a. M.; Gen.-Kons. Adelssen, Alb. Hadsa, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Adelssen & Co., Delbrück, Leo & Co.