Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 269 M. 2347.05, Unterstützungsfonds M. 1000, Dividenden 1896 M. 26 250, Tantieme M. 12 127.76, Dispositionsfonds M. 3000, Spezial-Schädenreserve M. 16 229.10. Sa. M. 939 840.17. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden M. 315 449.57, Unkosten M. 77 288.50, Prämien- reserve M. 563 849.78, Gewinn M. 60 638.86. Sa. M. 1 017 226.71. Kredit: Prämien M. 477 400.62, Gebühren M. 13 631.95, Zinsen M. 28 166.08, Prämienreserve M. 498 028.06. Sa. M. 1 017 226.71. Kapitalreservefonds: M. 52 887. Prämienreserve M. 563 849, Schädenreserve M. 70 186. Dividenden 1886–96: 10, 10, 7½, 13, 5, 12½, 28, 20, 27, 20, ? %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: J. Peters, A. Steinmann, A. Ehreuberg, A. Voigt. Prokurist: J. Hüffler. Aufsichtsrat: I. Vors. Th. Meyer, II. Vors. A. Holste. C. Rümpler, G. Flohrmann, A. Lackmann, C. Böhm, F. Brockstedt, C. Prüsse, Th. Schröder, W. Nega, Louis Jessel, A. Lanke, C. Fritsch- mann, G. Hoffmann, J. Haug. publikations-Organe: R.-A., ,St. Lucas“, Deutsche Glaser-Zeitung. Hanseatische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Holzbrücke Nr. 8. Gegründet: 1874. Letztes Statut vom 26. Juni 1885 mit Nachtrag vom 13. Mai 1895. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen Feuersgefahr, Explosionen, Blitz etc. und aller Geschäfte, die sich nach dem Ermessen des Aufsichtsrats auf die Versicherung gegen Feuers- gefahr beziehen. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Namenaktien à M. 3000, eingezahlt mit 20 %. Gründerrechte: Bei jeder Emission von neuen Aktien sind die jeweiligen Aktionäre berechtigt, nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes die Hälfte der zu emittierenden Aktien al pari zu übernehmen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Reserve, 5 % Dividende, Tantieme: an Aufsichtsrat 10 %, an Vorstand bis zu 10 %, Beamte bis zu 5 %, ferner mindestens 10 % zur Reserve, bis diese M. 600 000 beträgt, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Hypotheken M. 732 300, Wertpapiere M. 750 811.30, Wechsel M. 223 764.63, Bankguthaben M. 110 713.22, Guthaben b. Vers.-Gesellschaften M. 100 661.75, Zinsenforderungen M. 17 280.60, Ausstände b. Agenten M. 105 904.35, Kassa M. 1189.37. Mobiliar M. 100, Kautionen 47 551.10. Sa. M. 4 490 276.32. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 330 000, Schadenreserve M. 143 558, Prämienübertrag M. 540 000, Guthaben v. Vers.-Gesellschaften M. 250 369.03, Sonstige Kre- ditoren M. 56 075.29, Kautionen M. 47 551.10, Accepte M. 20 170, Gewinn M. 102 552.90. Sa. M. 4 490 276.32. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Überträge aus 1895 M. 652 915.77, Prämieneinnahme M. 1 745 525.51, Nebenleistungen M. 3756.04, Zinsen M. 63 535.41, Agio M. 5718.88, Aktien- übertragung M. 117. Sa. M. 2 471 568.61. Kredit: Schäden aus 1895 M. 95 038.05, Schäden aus 1896 M. 466 312.69, Rückvers.-Prämien M. 1 037 590.39, Provisionen M. 82 077.03, Steuern M. 6371.76, Unkosten M. 140 118.45, für Feuerlöschwesen M. 1507.34, Prämienübertrag M. 540 000, Gewinn M. 102 552.90. Sa. M. 2 471 568.61. Reservefonds: Kapitalreserve M. 342 000, Prämienreserve M. 540 000, Schadenreserve M. 143 558. Dividenden 1886–96: 6, 6, 6, 8, 8, 8, 7, 6, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: A. Hane. Aufsichtsrat: Vors. M. Albrecht, Stellv. B. Arnold, A. Delius, L. v. Loessl, M. Melchior. Prokuristen: C. Rettberg, G. Wandelt, G. Ellerbrock. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Hamburger Correspondent, Hamburger Nachrichten. Hanseatische Seeversicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Gr. Bäckerstrasse 26. Filialen in Bremen und Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1885. Zweck: See-, Transport- und Feuerversicherung. Kapital: M. 1 000 000 in 2000 Namenaktien à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 25 % zur Kapitalreserve, 15 % Tantieme, Rest Dividende; falls über 6 %, surplus: ½ z. Kapitalreserve, ½ z. Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Nicht eingez. Kapital M. 750 000, Effekten M. 397 705.35, Darlehen M. 83 000, Bank-Saldo u. Kassa M. 52 390.32, Mobilien M. 3000, Prämien u. div. Debitoren M. 630 206.59. Sa. M. 1 916 302.26. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Ka- pitalreserve M. 50 000, Schadenreserve M. 191 000, Prämienreserve M. 223 149.97, div. Kre- ditoren M. 405 902.29, Tantiemen u. Gratial M. 15 000, Dividende M. 30 000, Vortrag M. 1250. Sa. M. 1 916 302.26.