Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 237 Ausstände für Lebensv.-Reserve M. 486 194.35. Sa. M. 21 727 036 12. Passiva: Aktienkapital M. 9 000 000, Kapitalreserve M. 900 000, Reserve f. unvorherges. Fälle M. 750 000, Dividenden- Ausgleichungsfonds M. 380 000, Versorgungskasse für Beamte M. 124 048. 26, alte Dividende M. 3138, Übertrag für schwebende Schäden M. 1 028 394, Prämienreserve und -Überträge M. 77 717 870.56, Guthaben der Retrocessionäre etc. M. 1 035 160.97, Gewinn M. 788 424.33. Sa. M. 21 727 036.12. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Entschädigungen M. 3 710 251.35, Zurückgestellt f. schweb. Schäden M. 1 028 394, Retrocessionsprämien M. 3 389 764.93, Provisionen M. 1 455 749. 51, Prämienreserve u. Überträge M. 7 717 870.56, Verwaltungskosten u. Steuern M. 225 432. 49, Abschreibungen M 6260. 10, Kursverlust M. 4747. 53, Fantiemen M. 90 110.36, Gewinn M. 788 424.33. Sa. M. 18 417 005.16. Kredit: Prämienreserve aus 1895 M. 6 892 989.03, Reserve für Schäden aus 1895 M. 1 136 548, Prämieneinnahme M. 9 828 792.20, Erträgnisse von Kapitalien M. 325 395.21, Zinsen der Lebens- und Unfallbranche M. 137 973 27, Gewinn auf Wertpapiere M. 95 307. 45. Sa. M. 18 417 005.16. Kapitalreserve: M. 900 000, Extrareserve M. 1 000 000, Vers.-Reserven etc. laut Bilanz. Kursstand Ende 1886–96: M. 651, 860, 1060, 1109, 1150, 0, 820, 575, 830, 900, 850 pr. Aktie. Notiert in Berlin u. Köln. Dividenden 1890–96: 15, 15, 10, 4, 162 , 16, 20 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: B. Heinemann, H. Grünwald. E A. Böhmer, B. Lindner. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rob. Heuser, Arth. Camphausen, Konsul Hans Leiden, Ernst Michels, Freih. Ed. v. Oppenheim, Raoul Stein, Geh. Justizrat Rob. Esser, Jos. Stelzmann. Zahlstellen: Köln: A. & L. Camphausen, Sal. Oppenheim jr: & Cie, J H. Stein; Köln u. Berlin: A. . Bankverein; Aachen: Aachener Disconto- Gesellschaft; Berlin; Disconto- Gesellschaft Kölnische Unfall-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Köln a. Rh. Kapital: M. 3 000 000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Effekten M. 4 004 257.55, Kaution in Wien M. 122 910.71, Hypotheken M. 276 000, Guthaben bei Banken M. 381 488. 62, Immobilien M. 178 000, Mobilien M. 3000, Kassa M. 5271. 73, Guthaben bei Vers. Gesell- schaften M. 59 976.83, Rückständige Zinsen M. 22 Aussenstände bei Vertretern M. 260 168.90. Sa. M. 7 713 225.51. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 298 852.25, Spezialreserve M. 154 594.63, Ausserord. Schadenreserve M. 300 000, Delcredere M. 2526.55, Beamtenfonds M. 36 662.77, Gesamtschadenreserve M. 853 635. 91, Prämienüber- träge u. Prämienreserve M. 2 593 001. div. Abrechnungen M. 48 100. 56, Reingewinn M. 425 851.51. Sa. M. 7 713 225.51. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag M. 15 399.88, Valorenschadenanteile aus Vorjahren M. 125.45, Schadenreservevortrag aus 1895 M. 607 485. 56, Prämienüberträge u. Prämienreserve aus 1895 M. 2 200 94l. 85, Prämieneinnahme M. 3 405 158. 79, Policegebühren M. 16 046, Zinserträgnis M. 149 873.82, brovisionen von Rückversicherungen M. 159 721.58, Agiogewinn M. 809.52, Kursgewinn M. 682.50, sonst. Einnahmen M. 5148.64. Sa. M. 6561 393.59. Kredit: Rückvers.-Prämien M. 564 645. 36, bez. Schäden M. 1 009 035.51, Rückerstattungen M. 15 000, Gesamtschadenreserve M. 853 635. 91, Prämienüberträge und Prämienreserve M. 2 593 001. 33, Provisionen etc. M. 788 568.47, Verwaltungskosten M. 200 790 72, Steuern M. 20 138.04, Imventarium M. 35338. 67, Abschreibung auf Immobilien M. 6750. 75, Abschreibung auf Mobilien M. 6418.91, Organisationskosten M. 23 919. 47, Hausunkosten M. 4653. 94, Verlust auf Effekten ete. M. 13 645, Reingewinn M. 425 851.51. Sa. M. 6 561 393.59. Reservefonds: Kapitalreserve M. 298 852.25, sonstige Reserve laut Bilanz. Kursstand Ende 1896: M. 512 pro Aktie. Notiert in Köln. Dividenden 1886–96: 18, 18, 20, 22, 22, 22, 22, 22, 22, 25, 26 %. Direktion: F. Korth. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Rob. Esser, Stellv. Komm.-Rat R. Heuser, Wilh. Th. Deichmann, Wilh. Langen, Ed. Freih. v. Oppenheim, Ober-Reg.-Rat a. D. Hemr. Schröder, Komm.-Rat u. Gen.-Direktor Aug. Servaes in Ruhrort. Zahlstellen: Köln: Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffhausenscher Bank- verein; Köln u. Berlin: A. Schaaffhausenscher Bankverein. Ö0 86― 0 0 = * Concordia', Kölnische Lebensversicherungs-Gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: Am 27. Sept. 1853. Zweck: Versicherung auf das Menschenleben, namentlich Versicherung von Kapitalien u. Renten für den Fall des Todes wie für den Fall der Erreichung eines gewissen Lebensalters. Kapital: M. 30 000 000 in 10 000 Aktien à M. 3000 mit 20 % Einzahlung.