290 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Prämienreserve M. 2 176 502.17, sonstige Reserven M. 46 602.27, sonstige Ausgaben M. 39 537.09, Gewinn M. 74 437.34. Sa. M. 3 363 466 34. Dividenden 1887–96: 3¾, 0, 6, 8, 4, 6, 5, 3¼, 5½, 6½ %. Direktion: W. Clausen, Stellv. Gerh. Ley. Prokuristen: L. Johann, C. Engelhard. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Fr. v. Grundherr, Stellv. Komm.-R. M. Poehlmann, Komm.-R. Chr. Schmidmer, Justizrat Advokat K. Wunder, Sam. Bloch, Konsul B. v. Grundherr, Justizrat Daniel Hilpert. Firmenzeichnung: Der Direktor mit seinem Stellv. oder einer derselben mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Bloch & Co., Nürnberg. Publikations-Organe: R.-A., Fränk. Kurier, Leipziger Zeitung, Frankfurter Zeitung. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg im Grossherzogtum. Gegründet: 1857. Letztes Statut vom 10. Febr. 1888. Zweck: Feuer- u. Glasversicherung. Kapital: M. 3 000 000, in 2000 Aktien à M. 1 500, wovon 20 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 100 St. Gewinn-Verteilung: 20 % z. Kapitalreserve, bis diese M. 1 000 000 erreicht hat, 6 % Tantieme an Vorstand, 1¼ % an den Beamtenfonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Grundbesitz M. 40 000, Hypotheken M. 1 120 219.62, Wertpapiere M. 1 266 950, Guthaben bei Bankhäusern M. 221 613.58, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 23 745.52, Zinsenforderungen M. 20 078.60, Ausstände bei Agenten M. 120 047.76, Kassa M. 1 255.86. Sa. M. 5 213 910.94. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 556 652.10, Spezialreserven M. 364 355.68, Schadenreserve M. 60 121, Prämienüberträge M. 908 961.21, Guthaben v. Vers.-Gesellschaften etc. M. 13 700.35, alte Dividende M. 775, Beamtenfonds M. 25 980.58, Gewinn M. 283 365.02. Sa. M. 5 213 910.94. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus 1896 M. 903 337.36, Schadenreserve M. 45 422, Prämieneinnahme M. 996 360.19, Nebenleistungen M. 10 416.64, Zinsen M. 93 811.68, Umschreibung von Aktien M. 183. Sa. M. 2 049 530.87. Ausgabe: Schäden 1895 M. 44 790.06, Schäden in 1896 M. 301 267.75, Rückvers.-Prämien d. Feuerversicherung M. 262 627.96, Pro- visionen M. 131 419.74, Steuern etc. M. 19 846.54, Verwaltungskosten M. 90 50 1.18, für Feuer- löschwesen M. 2 052.16, Abschreibung auf Konsols M. 1 800, Kursverlust M. 1 900, Prämien- überträge: Feuerversicherung M. 780 392.54, Glasversicherung M. 128 568.67; Unterstützungs- kasse-Zinsen M. 999.25, Gewinn M. 283 365.02. Sa. M. 2 049 530.87. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 613 325.10, Spezialreservefonds M. 425 795.33. Kursstand Ende 1886–96: M. 665, 840, 910, 1160, 1310, 1500, 1566, 1450, 1492, 1475, — pr. Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: M. 36, 36, 45, 45, 60, 65, 65, 60, 65, 65, 72. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. F. Vorstand: Direktor Harbers, stellvertretender Direktor Herm. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. A. Schwartz in Oldenburg; Stellv. G. Alhorn in Jade; A. G. Gehrels, W. Fortmann, Th. Brauer in Oldenburg; J. B. Roggemann in Zwischenahn; A. Schmidt in Hannover. Bevollmächtigte: E. Grotefend, Herm. Notholt, R. Besse. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter allein, die Bevollmächtigten kol- lektiv zu zweien. Publikations-Organe: R.-A., Oldenburgische Anzeigen. Baltische Versicherungs-Aktien-Bank in Rostock. Gegründet: Am 23. Juni 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungs-Geschäfts. Kapital: M. 500 000 in 250 Namenaktien à M. 2 000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 5 % Dividende, 5 % an Aufsichtsrat, eventuell ver.- tragsmässige Tantieme an Vorstand und Beamte, eventuell noch 5 % an Reserve, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Rückständige Aktieneinzahlung M. 375 000, Effekten M. 3 600, Hypotheken M. 123 400, ausstehende Forderungen M. 70 360.49, Mobilien M. 1 600, Kassa M. 3 439.89. Sa. M. 577 400.38. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Kapitalreserve M. 642.29, nicht präsent. Coupons M. 264.38, Reserve f. lauf. Risiken M. 57 434.93, Reserve f. schwebende Schäden M. 18 892, Gewinn M. 166 78. Sa. M. 577 400.38. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag M. 188.09, Prämienreserve aus 1895 M. 70 136.58, Schadenreserve aus 1895 M. 16 529.20, Prämien M. 228 793.91, Provisionen d. Mitversicherungen M. 2 121.50, Zinsen M. 4 446.82. Sa. M. 322 216.10. Ausgabe: Bezahlte Schäden M. 143 709.88, Rück- u. Mitversicherungen M. 81 224.11, Unkosten M. 7 575.79, Provisionen u. Courtagen