Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 295 Dividenden 1886–96: M. 9, 64, 11, 64, 13, 64, 14, 14, 9, 14, 10, 13, 9, 15 per Aktie. Direktion: Ed. Mathis, Ad. Poizat. Aufsichtsrat: Vors. E. Lauth, Stellv. E. Fuchs, R. Bian, Freih. Flor. Charpentier, E. Ehrmann, Ch. Eissen, G. Flach, E. Huber, J. Klein, H. Lanique, G. Roth, J. Schaller, C. Schmerber, R. Sengenwald, Ch. Steiner, Ch. Umber, L. Valentin. Prokuristen: A. Paschali, J. Houter. Firmenzeichnung: Die Direktoren gemeinschaftlich. Publikations-Organe: R.-A., Elsässer Journal, Strassburg; Mülhauser Express, Mülhausen i. E.; Elsässer Anzeiger, Colmar; Moniteur de la Moselle, Metz. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 1. Juli 1891. Letztes Statut von 1896. Zweck: Die dem Allg. Deutsch. Versich.- Verein in Stuttgart für seine statutenmässigen Versicherungsgeschäfte zu gewährende Rück- versicherung, Abschluss von Mit- und Rückversicherungsverträgen mit anderen Gesellschaften, Annahme von Spargeldern gegen Verzinsung, Abgabe von Darlehen gegen Pfandsicherbeit. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namenaktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Rest 4 % Dividende, und event. bis 2 % des Grundkapitals als Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Aktienkonto M. 1 500 000, Hyp.-Schuldner M. 400 150, Depositenschuldner M. 71 000, Effekten M. 69 202.57, Bankguthaben M. 68 057, Kassa M. 4314.18, Inventar M. 600, Stückzinsen M. 8750.33, Debitoren M. 59 083.59. Sa. M. 2 181 157.67. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Reservefonds M. 15 920.12, Sicherheitsfonds M. 56 900.94, Prämienreserve M. 5084.64, Gewinn M. 103 251.97. Sa. M. 2 181 157.67. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienreserve M. 3186.32, Prämien M. 116 201.93, Zinsen M. 26 043.72, Kursgewinn M. 725, Provisionen M. 665. Sa. M. 146 821.97. Ausgabe: Schaden- konto M. 27 118.34, Prämienreserve M. 5084.64, Unkosten M. 4420.31, Steuern M. 6856.71, Abschreibungen M. 90, Reingewinn M. 103 251.97. Sa. M. 146 821.97. Reservefonds: M. 21 082.72, Sicherheitsfonds M. 95 619.58. Dividenden 1891–96: 8, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: W. G. Thomä, Stellv. H. Mayer. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat v. Hofacker, Stellv. Komm.-Rat H. Widemann, Rechtsanwalt Carl Schott, Emil Mittler, Direktor C. G. Molt. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Publikations-Organe: R.-A., Schwäb. Merkur, Stuttgart. „Union', Allgemeine Deutsche Hagel-Versicherungs- 12 = gesellschaft in Weimar. Gegründet: 1854. Letztes Statut am 20. Februar 1896. Zweck: Hagelversicherung. Kapital: M. 7 528 500 in 5019 Aktien à M. 1500, worauf M. 1 505 700 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 Stimme mehr. Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur gesetzlichen Reserve, 5 % Aktienzinsen, mindestens 10 % an die Kapitalreserve, bis dieselbe M. 4 000 000 enthält, 10 % zu einer Dividenden-Ergänzungs- reserve, Rest an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre M. 6 022 800, Aussenstände bei Agenten M. 16 188.18, Guthaben bei Banken M. 222 305.60, Zinsen M. 90 089.53, Kassa M. 11 597.11, Hypotheken M. 766 771.66, Wertpapiere M. 4 683 184.60, Wechsel etc. M. 1807.70, Grundstücke M. 148 000. Sa. M. 11 962 744.38. Passiva: Aktienkapital M. 7 528 500, Re- servenüberträge M. 1623.90, sonstige Passiva M. 19 865.31, Reservefond M. 752 850, Kapital- reserve M. 3 041 283.62, Dividenden-Ergänzungsreserve M. 392 766.55, Aktienzinsen M. 75 285, Dividende M. 150 570. Sa. M. 11 962 744.38. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme; Prämieneinnahme M. 1 863 767, Zinsen M. 271 635.06, auf realisierte Effekten M. 202 758.55, Übertragung auf Aktien M. 127.50. Sa. M. 2 338 288.11. Ausgabe: Entschädigung M. 1 525 605.75, Kapitalreserve M. 41 283.62, Dividenden-Ergänzungs- reserve M. 119 717.31, Abschreibungen M. 6218.10, Verwaltungskosten M. 331 560.38, Steuern M. 68 182.64, Statuten u. vertragsmässige Tantieme M. 19 865.31, Aktienzinsen M. 75 285, Dividende M. 150 570. Sa. M. 2 338 288.11. Reservefonds: M. 752 850, Kapitalreserve M. 3 041 283, Dividenden-Ergänzungsreserve M. 392 766. Kursstand Ende 1887–96: M. 395, 500, 420, 473, 405, 520, 610, 694, –, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 10, 15, 20, 7, 13, 5, 21, 30, 30, 25, 15 %. Direktion: Vors. R. von Goerschen in Aachen; Stellv. Landg.-Präsident E. Bachmann in Weimar; Wirkl. Geh.-Rat Excellenz Dr. K. Rothe in Weimar; Oberschenk u. Kammerherr H. v. Helldorff