Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock- Gesellschaften usw. Germanischer Lloyd in Berlin NW. Reichstags-Ufer 12. Gegründet: Im Jahre 1867; in eine Aktiengesellschaft umgewandelt 1889. Zweck: Institut für Schiffsklassifikation. Kapital: M. 800 000 in Aktien, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Konto der Aktionäre M. 600 000, Deutsche Bank M. 23 720.82, Effekten M. 128 812, Kassa M. 851.61, Schiffsarchiv M. 60 000, Mobilien M. 4197, Bibliothek M. 638, Dampfbarkasse M. 9598.50. Sa. M. 827 817.93. Passiva: Aktienkapital M 800 000, Konto pro Diverse M. 242.11, Reservefonds M. 1494.60, Dispositionsfonds M. 15 000, Gewinn M. 11 081.22. Sa. M. 827 817.93. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebühren M. 165 541.73, Gehälter u. Tantiemen des Central- bureau M. 47317.50, Reisespesen M. 1886.65, Register M. 4268.38, Bauvorschriften M. 3363.15, Schiffsarchiv M. 8000, Mobilien M. 466.40, Bibliothek M. 70.87, Dampfbarkasse M. 1066.50, Drucksachen u. Bureaumaterial M. 2374.50, Miete, Steuern, Abgaben u. Assekurranz M. 3266.90, Unkosten M. 11 420.15, Gewinn M. 11 081.22. Sa. M. 260 123.95. Kredit: Vortrag M. 1030.79, Bruttoeinnahmen an Gebühren M. 233 927.67, Reichsbeihülfe M. 20 000, Zinsen M. 4742.10, Agio M. 423.39. Sa. M. 260 123.95. Reservefonds: M. 2048.70, Dispositionsfonds M. 15 000. Dividenden 1889/90–1895/96: 3, 0, 0, 0, 0, 0, 3½ %. Direktion: Ulrich, Middendorf. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Fr. Wessels. Spree-Havel-Dampfschifffahrt-Gesellschaft „Stern“ in Berlin. Zweck: Betrieb einer Lokaldampfschifffahrt auf der Spree. Die Gesellschaft besitzt 32 Salon- Schraubendampfer und 1 elektrisches Boot. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, dem Aufsichtsrat, der Direktion u. den Beamten die ver- tragsmässige Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfschiffe M. 606 000, Werftgrundstück M. 119 224.40, Immobilien M. 74 164.64, Werftgerätschaften etc. M. 6040, Brennmaterialien etc. M. 15 732.95, Kautionen M. 3955.55, Bankguthaben M. 28 500, Kassa M. 780.93. Sa. M. 854 398.47. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Hypotheken M. 75 000, Reservefonds M. 10 227.90, Er- neuerungsfonds M. 7110, Garantiefondsreserve M. 10 000, Kreditoren M. 1500, Gewinn 1896 M. 560 57. Sa. M. 854 398.47. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 210 601.24, Handlungsunkosten M. 23 283.59, Unfallversicherung etc. M. 3451.28, Interessen M. 1021.15, Abschreibungen M. 46 842.47, Garantiefondsreserve M. 10 000, Reserve pro 1896 M. 500, Vortrag auf 1897