358 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. gungsdienste zu gewähren. Die Flotte besteht aus 7 Schleppdampfern, 2 Fischdampfern, und 3 Fahrdampfern. Kapital: M. 642 000 in 1284 Inhaberaktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März-April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % des Aktienkapitals als Dividende, vom Überschuss 10 % z. Reserve, 10 % erhält der Vorstand, der Vorsitzende, dessen Stellvertreter, ½% zu gleichmässiger Verteilung an die übrigen Mitglieder, der Rest ist Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Buchwert der Dampfer, Kessel etc. M. 538 707.02, Werk- statt Union M. 26 366.76, Zentrifugalpumpen M. 5880.74, Materiallager M. 1249.81, Reserve- teile M. 9240, Kohlenschuppen M. 1, Taucherapparat M. 293.38, Kohlenlager M. 11 559.52, Mobiliar M. 466.79, Tauwerk M. 1197.75, Guthaben bei Banken M. 34 115.05, Staatspapiere M. 81 717.50, Immobile in Geestemünde M. 18 000, Kassa M. 1183.55, Vortrag für Zinsen M. 900, Hülfs- und Bergelöhne M. 4000. Sa. M. 734 878.87. Passiva: Aktienkapital M. 642 000, Reservefonds I M. 64 200, Reservefonds II M. 17 024.97, Kreditoren M. 5631.25, D. Union, Vortrag M. 1000, Vortrag für Prozesse M. 1875, Vortrag für div. Rechnungen M. 3147.65. Sa. M. 734 878.87. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen auf Dampfer etc. 39 262.64, Unkosten M. 25 765.46. Sa. M. 65 028.10. Kredit: Betriebsgewinn M. 61 126.21, Verlust M. 3901.89. Sa. M. 65 028.10. Reservefonds: M. 64 200, Spezialreservefonds M. 17 024.97. Kursstand Ende 1890–96: 98,5, 95, 100, 95, 95, –, 95 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886–96: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 0, 2, 2, 6, 0 %. Coup.-Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. Vorstand: Vors. Robert Boyes, Stellv. Georg Smidt, Eduard Wätjen, Johs. Schwoon, August J. W. Meyer. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich. Direktion: Chr. Wehrenberg, Bremerhaven. Aufsichtsrat: August Boyes, J. Migault, Conrad Loose. Zahlstellen: Bremen: Bernhd. Loose & Co.; Bremerhaven: Gesellschaftskasse. Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Argo“ in Bremen. Gegründet: Am 21. Januar 1896. Bis 1. Jan. 1897 in Vegesack domiziliert. Zweck: Reedereibetrieb. Die Gesellschaft besitzt 9 Dampfer. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Obligationen von 1896. Kursstand Ende 1896: 101 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve bis dieselbe 20 % des Aktienkapitals erreicht, sodann bis 5 % Dividende, 10 % des verbleib. Überschusses an Aufsichtsrat als Tantieme, Rest Super- dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer M. 1 383 098.58, Kontormobilien M. 871.60, De- bitoren- u. Kreditorenkonto M. 22 665.39, vorausbez. Prämie M. 2215.83, Kassa M. 879.54, Materialien M. 309.80. Sa. M. 1 410 040.74. Passiva: Aktienkapital M. 800 000, Anleihe M. 500 000, Mannschafts-Versicherung, See-Berufsgenossenschaft M. 3500, Reparatur- u. Er- neuerungsfonds: Vortrag M. 40 000, Gewinn M. 66 540.74. Sa. M. 1 410 040.74. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: a. Dampfer M. 116 172.74, b. Mobilien M. 96.86, Reparatur- u. Erneuerungsfonds M. 40 000, Handlungsunkosten M. 28 878.86, Mannschafts- versicherung M. 4983.94, Anleihezinsen M. 11 250, Einrichtungskosten M. 12 346, Anleihekosten M. 16 651.20, Interessen M. 821.17, Reingewinn M. 66 540.74. Sa. M. 297 741.51. Kredit: Reedereierträgnis M. 297 741.51. Reservefonds: M. 3327.04. Dividende 1896: 7 %. Direktion: Friedrich Bischoff. Prokuristen: Franz Aug. Kuhn, Heinrich Borremann. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Müller, Fritz Struckmann, Aug. Bunnemann, Herm. Danziger. Firmenzeichnung: Der Vorstand allein oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: E. E. Weyhausen, Bremen, am Dom 2. Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Neptun' in Bremen. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb europäischer Dampfschiffahrt. Die Gesellschaft besitzt 33 Dampfer u. 3 Schleppkähne. Kapital: M. 1 500 000 in 5000 Aktien à M. 300. Anleihen: M. 1 750 000 zu 4 % in 1750 Schuldscheinen à M. 1000 in 3 Anleihen. Ende 1896 noch in Umlauf M. 1 710 000. – Kursstand Ende 1896: 101,50 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, nach Abzug der Tantiemen Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampferkapital M. 3 682 500, Mobilien M. 1, Effekten M. 1250, Kohlen M. 1078.55, Material M. 11 679.79, Saldo der Debitoren u. Kreditoren M. 98 918.67,