370 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag M. 3158.36, Gewinn durch Dampfer M. 272 167. 21, Zinsen M. 2486.10, Kursdifferenzen M. 252.53, Rückstellung für Verlust durch Privat- Seeversicherung M. 1089. 38. Sa. M. 279 153.58. Ausgaben: Abschreibung auf Dampfer M. 117 697.92, Verlust durch „Quarta“' M. 14 232.69, Steuern u. Abgaben M. 5112, Geschäfts. unkosten M. 18 716. 07, Gewinn M. 123 394.90. Sa. M. 279 153.58. Reservefonds: M. 27 5 000, Erneuerungsfonds M. 45 836.67. Dividenden 1889—963 16 %, 18, 5, 7½, 0 3, 8, 6. Coup, Verf 4 J. n. F. Direktion: H. C. Dethleffsen, W. Danielsen, Joh. D. Burmeister, L. P. Michelsen, Ernst Kallsen, Firmenzeichnung: Die Direktion. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Gegründet: Am 5. März 1896. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zweck dienlichen Geschäfte. Zunächst werden die Dampfer in allgemeiner Fahrt beschäftigt, jedoch steht es dem Vorstande frei, dieselben oder einen Teil derselben in regelmässige Linien einzustellen resp. solcho zubegründen. Besitz: 4 Dampfer, ein fünfter im Bau. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mitte März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Reservefonds, 2 % Tantieme an Vorstand, 3 % an Aufsichtsrat, Rest an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: D. ,Regina“ M. 435 000, D. ,Alfred Menzell“' M. 293 000, D. ,Martha“ M. 266 000, D. „Johanna“' M. 250 000, D. „Dora- (im Bau) M. 42 500, Debitoren M. 87 242.93, Kassa M. 134. 66. Sa. M. 1 373 877.59. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000. Reparatur- u. Erneuerungsfonds M. 15 000, Reservefonds M. 6000, Kreditoren M. 62 549.0, Reingewinn M. 90 328.50. Sa. M. 1 373 877.59. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 47 855.12, Gründungskosten M. 16 323.55, Steuern M. 1610, Reparatur- u. Erneuerungsfonds M. 15 000, Reservefonds M. 6000, Rein- gewinn M. 90 328.50. Sa. M. 177 117.17, Kredit: Gewinn: „Regina- M. 10 902.08, „Alfred Menzell'' M. 56 059. 09, „Martha“ M. 62 463. 57, „Johanna“' M. 44 165.71, Zinsen M. 3522.72, Kursdifferenzen M. 4. Sa. M. 177 117.17. Reservefonds: M. 6000. Erneuerungsfonds M. 15 000. Kursstand Anfang November 1896: In Flensburg werden Aktien zu 108 % ausgeboten. Dividende 1896: 7 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. Schuldt. Aufsichtsrat: H. W. Christophersen, F. H. Däcker, A. Schierning. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Flensburger Hamburger Börsenhalle. Flensburg-Eckensunder Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1866. Letztes Statut vom 24. März 1886. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt und solcher Industriezweige, die zu ihrer Hebung und Be- lebung förderlich sind. Besitz zur Zeit 12 Dampfer, 1 im Bau. Kapital: M. 300 000 in 200 Aktien à M. 1500. Bei Neuemissionen haben die Inhaber alter Aktien Vorzugsrechte. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, weiter Dotierungen des Dispositions- und des Assekuranz- fonds, Rest B. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: 12 Dampfer, Dampferneubau (,Habicht“') Anzahlung M. 20 147, Dampfschiffs-Pavillon, Neubau M. 60 160, Packhaus u. Brücke M. 15 000, mventar M. 1600, Effekten M. 5460, Et tablissement in Gravenstein nebst Dampfschiffbrücke u. Pack- haus M. 184 000. Sa. M. 512 367. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reservefonds M. 30 000, Assekuranzfonds M. 57 000, Dispositionsfonds M. 10 000, Protokollate M. 55 000, Kreditoren M. 30 327. 99, Dividenden M. 30 000, Vortrag M. 39.01. Sa. M. 512 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag M. 649. 86, Überschuss M. 87 540. Sa. M. 88 189.86. Ausgabe: Abschreibung: Dampfschiffe M. 32 300, Packhaus u. Brücke M. 2000, Dampfschiffs- Pavillon M. 3 840, Gravensteiner Etablissement M. 11 202. 45, Zinsen u. Abgaben M. 1808.40, zum Assekuranzfonds M. 1000, zum Dispositionsfonds M. 6000, Dividende M. 30 000, Übertrag M. 39.01. Sa. M. 88 189.86. Reservefonds: M. 30 000, Dispositionsfonds M. 10 000, „„. M. 57 000. Dividenden 1886–96: 7, 5, 5, 8, 8, 10, 10, 6, 7, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: T. M. Bruhn, foh. Fr. christiansen, H. Wilh. Fischer, Hermann Aldag, C. Petersen. Aufsichtsrat: C. M. Hansen, H. Jepsen, W. Gewert. Firmenzeichnung: Der Direktor oder der Vicedirektor ein Mitglied des Vorstandes. Publikations-Organe: R.-A., Flensburger Nachrichten, Flensburger Norddeutsche Zeitung.