374 Dampfschiffahrt-Gesellschatten, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg, Rödingsmarkt 24. Gegründet: 1872. Letztes Statut v. 16. März 1889. Zweck: Verbindung Hamburgs mit den Häfen der namentlich Valparaiso, mittelst Dampfschiffen und die Betreibung von Handelsgeschäften aller Art im Interesse des Fracht- geschäfts. Fahrten nach oder zwischen anderen Plätzen sollen nicht ausgeschlossen sein. Die Flotte besteht aus 19 Dampfern u. 2 solchen im Bau begriffenen. Es sind: Menes, Kambyses, Totmes, Denderah, Karnak, Abydos, Isis, Osiris, Serapis, Herodot, Tanis, Neko, Ramses, Memphis, Luxor, Hathor, Ammon, Amasis Theben (Sakkarah u. Jtauri im Bau). Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung v. 15. Okt. 1895. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Dividende, 20 % z. Kesselerneuerungsfonds à1 7 % Tantieme an Aufsichtsrat, dann an Direktoren u. Beamte, der Rest zur Ver- fügung der Generalversammlung. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. 19 Dampfschiffe 9 135 000.– Aktienkapital 8 000 000.— Debetz:; Dampferanzahlung 264 940.– Reserve 1 030 197.10 Unkosten, Steuern 55 630.35 Inventar 4 248.73 Kesselern.-Fonds 621 480.95 Abschreibungen 1 078 435.98 Moorings, Barkasse 1.– Assekuranzreserve 750 307.86 Kesselerneuerung 116 686.72 Kassa 166.68 Div. Kreditoren 918 536.88 Tantieme 46 674.69 Nordd. Bank 48 664.10 Passagekonto 15 254.25 Dividende 770 000.— Effekten 20 525.94 Accepte 18 000.– Vortrag 1830 Depotkonto 2 450 000.– Assekuranzvort. 50 650.90 2 069 258.45 Interessenvortrag 25 248.85 Unerled. Reisen 469 478.48 Kredit: Börsenhalle 1 000.– Dividenden 1896 770 000.– Vortrag von 1895 1 758.53 Div. Debitoren 742 616.52 Tantieme 46 674.69 Betriebsgewinn 1 995 037.31 Vortrag 1 830.71 Zinsen 72 462.61 12 692 411.82 12 692 411.82 2 069 258.45 Reservefonds: M. 1 030 197.10, Kesselerneuerungsfonds M. 621 480.95, Assekuranzreservefonds M. 750 307, 86. Kursstand Ende 1886–96: 169,50, 123,75, 127,25, 150, 152, 50, 134, 111,50, 114, 50, 117, 128, 143 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1885–96: 13½, 11½, 5, 8½, 12, 8, 8½, 2½, 7, 4, 8, 11 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gust. Pepper, S. Woegens, Oscar Overweg. Aufsichtsrat: Ad. Vorwerk, Rud. Brach, J. C. Ertel, Ernst Rittscher, F. Matthaei, Laeisz. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktions- u. ein Aufsichtsratsmitglied. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hamburg: Nordd. Bank. Deutsche Dampfschiffs-Rhederei in Hamburg. (Kingsin-Linie.) Gegründet: 1871. Letztes Statut vom 26. April 1893 bez. 22. April 1897. Zweck: Verbindung Hamburgs mit den Handelsplätzen Ostasiens mittelst Dampfschiffe, welche zu diesem Zweck gebaut und gekauft werden; nötigenfalls können auch Schiffe gemietet werden. Die Flotte besteht aus 15 Seedampfern (2 im Bau) nämlich: Aglaia, Bellona, Ceres, Erato, Frigga, Gerda, Hertha, Irene, Kriemhild, Niobe, Oceana, Senta, Thekla, Wally, Della, ausserdem besitzt die Gesellschaft 2 Leichter und 1 Dampfschaluppe. Kapital: M. 3 750 000 in 3750 Aktien à M. 1000. Vorrechts-Anleihe: M. 3 000 000 in 4½ % Schuldverschreibungen, 3000 St. à M. 1000. Lins- termin 1./4. u. 1./10. Tilgung durch Auslosang ab 1899 in jährlichen Raten von M. 200 000. Kursstand Ende 1896: 104 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-–-April. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % z. Reserve, vom Verbleibenden 3 % Tantieme an Aufsichts- rat, ferner höchstens 5 % Tantieme an Vorstandsmitglieder und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bankkonto M. 22 171.40, Kassa M. 2886.61, Staats- u. Wert- papiere M. 10 080, Inventarkonto M. 3485.94, 13 Seedampfschiffe M. 7 975 000, Dampfschiff „Wally“ im Bau M. 924 766. 59, Dampfschiff, Della von der Vereinsbank in Hambur g bis jetzt darauf bezahlt M. 720 000, Leichter „China und Leichter „Japan“ M. 17 000, Dampfschaluppe „Mikado M. 12 000, Mobiliar M. 500, Zinsen, Vortrag auf 1897 M. 81. 37, Debitoren M. 219 417.67. Sa. M. 9 907 389.58. Passiva: Aktienkapital M. 3 750 000. Vorrechtsanleihe M. 3 000 000, Reservefonds M. 113 020.25, Maschinen- u. Kesselerneuerungsfonds M. 150 000, Assekuranzreserve M. 448 969.27, Unterstützungskassen M. 6430.18, Zinsenkonto M. 34 730.83 Assekuranzprämien in 1897 M. 21 026 30, Accepte M. 857 208.55, alte Dividenden M. 1150,