Zwischen der Hamburg-Amerik. Packetfahrt-A.-Gi., Star Linie, Antwerpen und der Niederl.-Amerik. D Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 377 dem Nordd. Lloyd, Bremen, der Red ampfschiff-Ges., Rotterdam, kam 1892 ein Vertrag zustande, der den scharfen Wettbewerb durch Verteilung des Verkehrs nach ver- Ausserdem wurde 1893 mit dem Nordd. Lloyd ein mehrjähriger Vertrag geschlossen, kraft dessen die beiden Reedereien die Linien zwischen New York und dem Mittelmeere für gemeinschaftliche Rechnung betreiben und das Kajütgeschäft von und einbarten Anteilen aufhob. nach Hamburg, Bremen und Southampton sowie der stimmten Anteilen geregelt wird. einbarung getroffen worden. r ausgehende Frachtverkehr nach be- Auch mit der britischen Konkurrenz ist 1895 eine Ver- Die Gesellschaft besitzt die 62 grossen Seedampfschiffe Adria, Allemannia, Ambria, Anda- lusia, Arabia, Aragonia, Arcadia, Armenia, Asturia, Ascania, Augusta Victoria, Australia, Bohemia, Bolivia, California, Canadia, Cheruskia, Christiania, Columbia, Croatia, Dalecarlia, Flandria, Francia, Fürst Bismarck, Galicia, Georgia, Gothia, Helvetia, Hercynia, Hispania, Hol- satia, Hungaria, Italia, Markomannia, Moravia, Normannia, Palatia, Patria, Persia, Phoenicia, Polaria, Polynesia, Prussia, Rhenania, Russia, Scandia, Scotia, Sicilia, Slavonia, Thuringia, Valdivia, Valencia, Valesia, Venetia, Virginia. – 8 Flussdampfer, 6 Dampfschaluppen, 1 offene Schuten, 23 eiserne Leichter u. 2 Im Bau begriffen sind 7 weitere Seedampfer. schwimmende Dampfwinde, 3 Kastenschuten und 4 Leichter in St. Thomas u. 3 Petroleum-Barkassen. Ausserdem befinden sich zur Zeit im Bau noch 3 Schleppdampfer u. 3 Leichter. Im Jahre 1896 wurden insgesamt 344 Rundre isen ausgeführt, auf welchen 84 250 Pas- sagiere aller Klassen und 1 808 108 cbm Güter befördert wurden. Kapital: M. 45 000 000 in 45 000 Aktien à M. 1000, nach Erhöhung V. 2. Febr. 1897 um M. 15 000 000, offeriert den alten Aktionären 6.–20./2. 1897 zu 112, 50 %. Anleihe: M. 15 000 000 in 4 % Prioritätsobligationen von 1893; 12 000 St. a M. 1000 u. 6000 à M. 500. Zinsterm. 15./5. u. 15./11., Tilg. 2½ % ohne Zinszuwachs in 40 Jahren durch Pariauslosung am 15./8. (1894 etc.) auf 15./11. (kann seit 1896 verstärkt werden). Kurs Ende 1893–96: 99,80, 101,50, 102, 50, 102,25 %. Not Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 3 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende. iert in Berlin, Hamburg. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, dann Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Kassa etc. 21 480.61 Aktienkapital 30 000 000.– D Wechsel 690 649.19 Prior.-Anleihe 13 875 000.– ebet: Darlehen 312 000.– Reservefonds 3 291 734.93 Einkommensteuer 30 099.36 Hypotheken 300 000.– Konto für Kessel- Handlungsunkosten 166 934.80 Wertpapiere 1 208 432.41 erneuerungen 500 000.– Prior.-Zinsen 570 000.– Seedampfschiffe 44 118 000.– Reserveassekuranz 5 773 356.70 Betriebsgewinn Dampfer im Bau 5 593 874.69 Noch nicht eingel. exkl. Prior.-Zinsen 8 468 103.23 8 Flussdampfer etc. 471 428.–—) Obligationen 51 500.– 9235 137.39 23 Leichter 249 000.– Noch nicht eingel. Petrol.-Barkassen 21 000.— Zins.-Coupons 18 140.—– Hochbaut. Cuxhaven 137 641.81 Alte Dividende 3 180.– Trockendock 650 000.– Passage-Anweis. 502 214.74 Kredit: Immobil. i. Hamburg 779 272.21 Unterst.-Kasse, .. Mobiliar 22 938 01% 2536.75 c'ewinn d feisen 7 678 996 9 Lagersch. i. Havre, Accepte 505 645.27 Flussdampfer etc. Stettin, Montreal 39 001.– Assekuranzpräm. 128 000.– Trockendock 35 022.88 Landungs-Anl. i. Ho- Kreditoren 5 519 153.07 Ausrüst.-Magazin 51 400.09 boken, Cherbourg, Dividenden 2 400 000.– Landungsplatz 9 = St. Thoma 2 477 131.64 „Hoboken 221 160.58 acke 90 000.– 158 838.70 Kontrolstationen 80 000.—– .%. 2 Getreideheber 227 000.– Übertrag 1 001 232.80 Kohlenvorräte 139 440.85 9 235 137.39 Ausrüst.-Magazin 471 777.17 Casco-Versicher. 269 882.30 Pendente Reisen 1 505 062.17 Diverse Debitoren 2 705 549.40 62 570 561.46 62 570 561.46 Reservefonds: M. 3 291 734.93, Erneuerungsfds. M. 500 000, Reserveassekuranzfds. M. 5 773 356.70. Kursstand Ende 1886–96: 102, 105 , 146¾, 152, Notiert in Hamburg, Berlin, Dividenden 1886–96: 4, 6, 8½, 11, 8, 5, 0, 0, 0, 5, 8 %. Direktion: John Meyer, Guido Wolff, Albert Ballin, Johs. Aufsichtsrat: I. Vors. Gustav W. Tietgens, II. Vors. C Wm. Robertson, Johann Witt. 135 %. 138, 100, 25, 85,20, 101, 10, 82,40, 107,20, Frankfurt a. M., Bremen, Leipzig. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Merck. arl Laeisz, Adolf Kirsten, Max Schinckel,