――――――――――――――§―――――――――――――――§――――――e = Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. Reservefonds: M. 4886.27. Dividenden: 0, 0 %. Direktion: J. Kleist. P. Lübkes. Aufsichtsrat: F. Lange, F. Koepisch. Firmenzeichnung: Die Direktion. Kieler Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Schiffahrtsbetrieb. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10 % an Reservefonds, bis zu 20 % des Aktienkapitals, ausserdem 5 % an Aufsichtsrat und vertragsmässige Tantieme an Vorstand und Beamte, Rest als Dividende. Dividenden 1886–96: 0 % (1895 Verlust = M. 522 701.20),. Direktion: Georg Howaldt jr. Aufsichtsrat: G. Howaldt. Kieler Dock-Gesellschaft J. W. Seibel in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1876 als Kommanditgesellschaft auf Aktien. Zweck: Erwerb und Betrieb von Schwimmdocks. Kapital: M. 180 000 in 170 Aktien à M. 1000 und in 10 Anteilscheinen à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St., bis einschliesslich 10 Aktien, 10–20 Aktien = 12 St., 21–30 Aktien = 14 St., welche das Maximum ausmachen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn mindestens 5 % z. Reserve, dann 10 % Tantieme, jedoch mindestens M. 1500 p. a. an den geschäftsführenden Gesellschafter, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dockbau M. 180 000, Inventar M. 648.80, Kassa und Bank- guthaben M. 9651.99, Debitoren M. 21 000, Swentine-Dock-Gesellschaft M 40 000, Sa. M. 251 300.79. Passiva: Aktienkapital M. 180 000, Reservefonds M. 40 000, Spezialreservefonds M. 2000, alte Dividenden M. 120, Reingewinn M. 29 180.79. Sa. M. 251 300.79. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 3710.41, Reparaturen M. 261, Inventar- abschreibung M. 162.20, Kesselerneuerungskonto: Abschreibung M. 7459.32, Steuer M. 974.65, Provision M. 55.42, Reingewinn M. 29 180.79. Sa. M. 41 803.79. Kredit: Eindockung M. 3 759.50, Dockmiete M. 35 784.50, Dampfspritzenmiete M. 22.50, Zinsen M. 2151.46, Vortrag von 1895 M. 85.83. Sa. M. 41 803.79. Reservefonds: M. 40 000, Spezialreservefonds M. 10 000. Dividenden 1886–96: 5, 4, 4, 5, 5, 5, 6, 4, 4, 3, 10 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: J. W. Seibel, Aug. Seibel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Joh. Kipp, Bernhard Volckmar, Johannes Schweffel. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Betrieb der Schiffahrt auf der Kieler Föhrde sowie dem Nordostsee-Kanal und damit zusammenhängende Geschäfte. 1891 ist die Rendsburger Dampf- schiffahrts-Aktien-Gesellschaft mit ihren Dampfern, Veichtern etc. angekauft worden, die als Abteilung ,Rendsburg' fortgeführt wird. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, dann bis zu 15 % Tantieme, Rest Divi- dende bezw. z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bau- u. Erwerbskonto M. 894 906.17, Brücken M. 31 740, Inventar M. 15 692.45, Kleider M. 200, Wartehallen u. Schuppen M. 18 200, Wasserleitung M. 508.15, Kohlen etc. M. 4 316.25, Kassa- und Bankguthaben M. 1 963.47, Debitoren M. 114 129.46. Sa. M. 1 081 655.95. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Assekuranz- reserve M. 5 643.32, Kautionen M. 5 373, Kreditoren M. 70 506.46, Gewinnvortrag auf 1897 M. 133.18. Sa. M. 1 081 655.95. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebsunkosten M. 45 949.80, Gehälter M. 12 465.22, Zinsen M. 1 759.30, Steuern M. 8 434.59, Assekuranz M. 14 029.75, Brückenreparatur M. 5 397.40, Verlust der Abteilung Rendsburg M. 3 224.19, Verlust bei Beteiligung bei der Neuen Bugs.- Dampfer-Co., Hamburg (Rest) M. 56 773.94, Abschreibung M. 26 898.08, Vortrag auf 1897 M. 133.18. Sa. M. 175 065.45. Kredit: Einnahme aus Passagier-, Schlepp- u. Frachtverkehr M. 175 065.45. Sa. M. 175 065.45. Dividenden 1887–96: 0, 5, 5, 5, 4, 4½, 5, 5, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Aug. Seibel, Kaufmann F. Ebeling. Betriebsinspektor: A. Conradi. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Ingenieur Renfier Johannes Schweffel, J. W. Seibel in Kiel; Konsul Hollesen in Rendsburg.