Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 393 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, an den Vors. d. Aufsichtsrat 2 0%, an die anderen Mit- glieder je 1 % Tantieme, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer M. 55 401, Kähne M. 208 552.35, Kassa M. 4033.47, Debitoren M. 188 425.15, Materialien M. 924.55, vorausbez. Versicherung M. 604.80. Sa. M. 457 941.32. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, alte Dividenden M. 270, Reservefonds M. 1954.07, Kreditoren M. 30 703.81, Reingewinn M. 25 013.44. Sa. M. 457 941.32. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen M. 24 304.93, Lohn- und Gehälter M. 47 179.41, Handlungsunkosten M. 1123.07, Betriebs- und Reparaturen M. 25 873.41, Abschreibung auf Dampfer und Kähne M. 17 132.20, Versicherung M. 3586.30, Reingewinn M. 25 013.44. Sa. M. 144 212.76. Kredit: Vortrag aus 1895 M. 1271.94, Schlepplohn- u. Frachten M. 139 615.21, Zinsen M. 3325.61. Sa. M. 144 212.76. Reservefonds: M. 3254.07, Spezialreserve M. 2500. Kursstand: 109 %. Dividende 1896: 6 %. Direktion: Fr. Schlüter, Th. Rohlfing. Aufsichtsrat: Vors. Max Schütte. Prokurist: Hermann Schlüter. Dampfschifffahrts-Gesellschaft auf dem Würmsee in München. Gegründet: Am 15. Nov. 1864. Letztes Statut vom 26. März 1885. Zweck: Beförderung von Passagieren und Gütern auf dem Würmsee. Kapital: M. 154 000 in 440 Aktien à M. 335. Anleihe: M. 143 800 in 408 Prior.-Obligat. zu 5 0%. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie Gewinn-Verteilung: Zunächst Dividende an Aktionäre und Prioritätsobligationen, Überschuss Tantieme und zu verschiedenen Fonds. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Anwesen u. Schiffe M. 378 621.70, Debitoren M. 25 633.50, Vorräte M. 4158.55, Inventar M. 7985.87, Effekten M. 114 037.42 Betriebskassa M. 4708.20. Sa. M. 535 145.24. Passiva: Aktienkapital M 154 000, Prior.-Obligationen M. 142 800, Reserve M. 15 400, Spezialreserve M. 60 000, Erneuerungsfonds M. 47 000, Fonds für Wohl- fahrtseinrichtungen M. 22 637.77, Disp.-Fonds M. 20 000, vorbez. Abonn. f. 1897 M. 10 000, Obl.-Zins M. 2380, Selbstversicherungsfonds M. 30 000, Gewinn M. 30 927.47. Sa. M. 535 145.24. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Obl.-Zins M. 7812.78, Betriebskosten M. 130 059.05, Kurs- verlust M. 50, Abschreibungen M. 15 000, vorbez. Abonnem. M. 10 000, Gewinn M. 30 927.47, Sa. M. 193 849.30. Kredit: Vortrag von 1895 M. 8255.60, vorbez. Abonnements M. 10 000, eingenommene Zinsen M. 5272.97, Schiffs- und Restaurations-Verpachtung M. 170 320.73. Sa. M. 193 849.30. Reservefonds: M. 15 400. Spezialreservefonds M. 60 000, Erneuerungsfonds M. 47 000. bDividenden 1886–96: 11, 42, 12, 15, 14,29, 11, 42, 11, 42 11, 42, 11, 42, 11, 42, 11, 42, 11, 42, 11, 42 %. Direktion: Aug. v. Dall' Armi, Ludwig Thomass, Betriebsassistent in Starnberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Riegel, Stellv. Karl Thomas, Karl Halm, Friedrich v. Miller. Zahlstelle: Juwelier Karl Thomas in München. Publikations-Organe: R.-A., Münchener Neueste Nachrichten, Bayer. Kurier, München. Süddeutsche Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in München, mit Betriebsdirektion in Wien. Gegründet: 28. Dez. 1888. Letztes Statut 8. Juni 1895. Zweck: Güterverfrachtung auf der Donau. Die Gesellschaft übernahm 1895 sämtliche Aktiven der Drau-Dampfschiffahrt-Unternehmung Schenker & Co., A. Henry gegen M. 1 307 000 Aktien al pari. Die Flotte besteht aus 10 Dampfern und 83 Schleppern. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 auf den Inhaber lautend. Prior.-Anleihe: M. 2 000 000 in 4 % Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester in München oder Berlin. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Schiffspark 3 424 686.72 Kapital 2 000 000.– Vortrag 182.29 Thalfrachten 47 682.05 lnventare 88 739.84 Obligat. 2 000 009.– Naut. Dienst 21 537.32 Bergfrachten 920 234.70 unmobilien 129 287.01 Kreditoren 1 957 365.07 Verwaltung 86 343.47 Remorque 24 427.03 Mobilien 12 950.36 Gewinn 118 895.67 Schiffsdienst 591 298.17 Verschiedene Material 96 785.07 Stationsdienst 51 151.70 Einnahmen 12 771.92 Kassa 7 664.50 Steuern etc. 6 697.21 Kautionen 10 800.40 Zinsen 25 312.66 Effekten 2 000 000.—– Abschreibgn. 103 697.21 Debitoren 305 346.84 Gewinn 118 895.67 6 076 260.74 6 076 260.74 1 005 115.70 1 005 115.70