398 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. Aktien-Gesellschaft Dampfer ,„Wilhelm Lüdke- in Stettin. Zweck: Personen- und Güterbeförderung mittelst Dampfer „Wilhelm Lüdke“. Kapital: M. 135 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, an Aufsichtsrat, Direktion u. Beamte die statutenmässige Tantieme, Rest z. Verf. d. Gen. Vers. Bilanz am 313 Dez. 1896: Aktiva: Dampfer , Wilhelm Lüdke' M. 135 000, Kassa M. 194.63, Guthaben bei Wm. Schlutow, M. 12 173.50, div. Debitoren M. 441.20, Etfekten M. 14 838, Sa. M. 162 647.33. Passiva: Aktienkapital M. 135 000, Reservefonds M. 2 202. 58, Erneuerungs- konto M. 11 200, Reparaturenkonto M. 7 400, Dividende M. 6 750, Vortrag M. 94.75. Sa. M. 162 647.33. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag M. 80.24, Zinsen M. 546.75, Frachten M. 90 074.16. Sa. M. 90 701.15. Ausgabe: Betriebskosten M. 78 022.47, Gewinn M. 12 678.58. Sa. M. 90701.15. Reservefonds: M. 2202. 58, Erneuerungsfonds M. 11 200. bDividenden 1895–96: 5, 5 %. Direktion: Wilhelm Lüdke, Richard Lansert. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren. Zahlstelle: Eigene Kasse. „Arnold', Dampfschiffs-Gesellschaft F. Gribel in Stettin. Gegründet: Als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Letztes Statut vom 19. März 1897. Zweck: Beförderung von Gütern mittelst Dampfer „ Arnold'. Kapital: M. 350 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verfügung der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer , Arnold“ Baupreis M. 349 500, Effekten M. 76 000, Debitoren M. 9 418.89, Bestand an Ol u. Kohlen M. 505.75. Sa. M. 435 424.64. Passiva: Aktienkapital M. 350 000, Erneuerungsfonds M. 39 122.20, Reservefonds M. 39 000, Vortrag M. 302.44, Dividende M. 7 000. Sa. 435 424.64. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Frachten u. Zinsen M. 159816. 15, Kohlen u. 01 M. 505.75, Vortrag M. 373.36. Sa. M. 160 695.26. Ausgabe: Betriebskosten M. 140 892. 82, zum Er- neuerungsfonds M. 7 250, zum Reservefonds M. 5 250, Vortrag M. 302.44, Dividende M. 7000. Sa. M. 160 695.26. Reservefonds: M. 39 000, Erneuerungsfonds M. 39 122.20. Dividenden 1891–96: 2, 0, 4, 1½, 1, 2 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Th. Lindenberg, A. Gramke. Firmenzeichnung: Der pers. haftende Gesellschafter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A.; Ostsee-Zeitung in Stettin. Dampfer „Pauline Haubuss“ Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Reedereibetrieb mit dem Dampfer , Pauline Haubuss.“ Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer Pauline Haubuss“ Baupreis M. 150 000, Effekten M. 1491, 3 M. 7251.18. Sa. M. 158 742.18. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Reserve- fonds M. 250, Erneuerungsfonds M. 1750, alte Dividende M. 210, Dividende 1896 M. 4 500, Vortrag M 1032. 18. Sa. M. 158 742.18. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag M. 47.10, Fracht u. Passagiergelder M. 92 997.54, div. Einnahmen M. 1604.83. Sa. M. 94 649.47. Ausgabe: Betriebsausgaben M. 87 608.44, Betriebsüberschuss M. 7041.03. Sa. M. 94 649.47. Dividende 1896: 3 %. Vorstand: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Carl Deppen. Kurland-Dampfschifffahrts-Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1888. Letztes Statut vom 24. April 1897. Zweck: Reedereibetrieb mittelst der Dampfer Kurland u. Curonia. Kapital: M. 409 500 in 273 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer Kurland und Curonia Baupreis M. 401 528.30, Debitoren M. 8 225.65, Effekten M. 54 871.80, Kassa M. 29 426.26. Sa. M. 494 052.01. Passiva: Aktienkapital M. 409 500, Reservefonds M. 40 950, Erncuerungsfonds M. 24 000, alte Dividende M. 240, Dividende 1896 M. 18 427. 50, Vortrag M. 934.51. Sa. M. 494 052.0l. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag M. 281. 08, Fracht- u. Passagier 1. M. 222 251.30, div. Einnahmen, Zinsen etc. M. 2 583.38. Sa. M. 225 115.76. Ausgabe: Betriebsausgaben M. 195 753.75, Betriebsüberschuss M. 29 362.01. Sa. M. 225 115.76.