402 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. — Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer ,Titania' M. 274 900, Effekten M. 42 185.50, De. bitoren M. 2 971.41. Sa. M. 320 056.91. Passiva: Aktienkapital: M. 267 000, Reservefonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 19 970.50, Vortrag M. 416.41, Dividende M. 2 670. Sa. M. 320 056.91. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Frachten, Passagiergelder, Zinsen etc. M. 106 699.06, Vortrag: M. 113.35. Sa. M. 106 812.41. Ausgaben: Sämtliche Betriebskosten M. 97 726, zum Erneuerungsfonds M. 6 000, Vortrag M. 416.41, Dividende M. 2 670. Sa. M. 106 812.41. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 19 970. Dividende 1891–96: 2, 2, 2, 0, 3, 1 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Jul. Rudolph, Johan Hansen, Wilh. Heuschert. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-GesellschaftTh. Gribel inStettin. Gegründet: Als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statuten-Veränd. v. 19. März 189/% Zweck: Verbindung zwischen Stettin und Riga mittelst Dampfer , Olga“. Kapital: M. 261 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Dampfer Olga, Baupreis M. 261 000, Effekten M. 115 000, Debitoren M. 58 550.06. Sa. M. 434 550.06. Passiva: Aktienkapital M. 261 000, Reserve- fonds M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 95 000, Vortrag M. 9400.06, Dividende M. 39 150. Sa. M. 434 550.06. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Frachten, Passagiergelder, Zinsen M. 161 471.36, Vortrag aus 1895 M. 10 617.77. Sa. M. 172 089.13. Ausgaben: Betriebskosten M. 103 539.07, zum Erneuerungsfonds M. 20 000, Dividende M. 39 150, Vortrag M. 9400.06. Sa. M. 172 089.13. Reservefonds: M. 30 000, Erneuerungsfonds M. 95 000. Dividenden 1887–96: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13¼, 15 %. Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: C. Beythien, H. Riedel. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Stettin; Düna-Zeitung, Riga. Stettin-Stolber Dampfschifffahrts-Gesellschaft Stenzel & C0. in Stolpemünde. Zweck: Beförderung von Gütern und Personen mittelst Dampfschiffen. Die Flotte besteht aus 5 Dampfern, laut Bilanz. Kapital: M. 525 000 in 1050 Aktien à M. 500 in 3 Emissionen. Emiss. I M. 105 000, Emiss. II M. 120 000, Emiss. III M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede ... Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, Rest zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: D. Stadt Stolp M. 104 250, D. Pomerania M. 120 000, D. Stadt Leer M. 125 000, D. Mathilde M. 256 419.82, Flussdampfer Borussia M. 45 000, Stadt Stolp- und Pomerania-Effekten M. 30 278.05, Stadt Stolp, Ballast M. 345, Mathilde, Materialien M. 750, div. Debitoren M. 3231.90, III. Emission, Verlust M. 15 066.61, Kassa M. 5755.06. Sa. M. 706 096.44. Passiva: Aktienkapital M. 525 000, Reservefonds M. 22 000, Kesselerneuerungsfonds M. 10 000, Hypothekenforderungen M. 41 396.65, div. Kreditoren M. 96 859.20, afte Dividenden M. 315, Gewinn: I. Emiss. Stadt Stolp M. 8521.81, II. Emiss. Pomerania M. 2003.78. Sa. M. 706 096.44. Reservefonds: M. 22 000, Erneuerungsfonds M. 32 000. Dividenden 1891–96: 5, 0, 2, 5, 4, 0 % für I. Emission. Direktion: A. Stensel, E. Rolke. Aufsichtsrat: W. Meyer, W. Rutz, Carl Schulz. Firmenzeichnung: Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter. Zahlstellen: Stettin: Eigene Kasse; Stolp: E. G. Meyer, Heinrich Westphal & Sohn. Swinemünder Dampfschifffahrts-Aktien-Gesellschaft in Swinemünde. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Swinemünde und an der Küste entlang mittelst zweier Dampfer. Kapital: M. 300 000 in 250 Namenaktien à M. 1000 und 250 Namenaktien à 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienkapital- 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Reservefonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Sparkasseneinlage M. 18 000, Inventarim M. 1869.25, Debitoren M. 1024.30, Kautionen M. 604.60, D. Swinemünde M. 150 000, D. Heringsdorf M. 150 000,