Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden 1886–96: 4, 4, 6, 3, 2, 4, 3, 5 %. Direktion: 0. Wanckel. Prokuristen: Carl Bärmann, Max Hertel, Paul Engel. Aufsichtsrat: Carl Fritsche, Carl Jacobs in Schönebeck; Th. Dehenfzig, Franz Licht in Magdeburg, Firmenzeichnung: Der Vorstand oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Dingel & Co. in Magdeburg. Für die Obligationen und Coupons noch A. Spiegel- berg in Hannover. Publikations-Organe: R.-A., Magdeburgische Zeitung und Schönebecker Zeitung. Stettiner Speicher-Aktien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 22. Mai 1843. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Lagerhäusern und aller damit in Einklang stehender Geschäfte. Kapital: M. 300 000 in 500 Inhaber-Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, vertragsmäss. Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 390 742.20, Debitoren M. 38 000, Effekten M. 5000, Kassa M. 3084.65. Sa. M. 436 826.85. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reserve M. 30 000, Hypotheken M. 90 000, Reparaturreserve M. 4826.85, Dividende M. 12 000. Sa. M. 436 826.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: diverse Ausgaben M. 5062.55, Reparaturen M. 1072.85, Hypothek-Interessen M. 3840, Dividende M. 12 000, Reparaturreserve, M. 1128, Grundstück M. 3190.75. Sa. M. 26 294.15. Kredit: Mieten M. 23 817.35, Interessen M. 1681.60, Effekten M. 795.20. Sa. M 26 294.15. Reservefonds: M. 30 000. Dividenden 1890–96: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: A. Lübcke. Aufsichtsrat: Direktor Ernst Brunnckow, Carl v. Redei, C. Diedrichs. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Neue Stettiner Zeitung. Stettiner Speicher-Verein in Stettin. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses. Kapital: M. 255 000 in Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 445 043.30, Effekten M. 5825.70, Debitoren M. 1000, Kassa M. 730.40. Sa. M. 452 599.40. Passiva: Aktienkapital M. 255 000, Hypo- theken M. 132 000, Dividenden M. 10 200, Reserve M. 49 339.30, Reserve-Baukonto M. 6060.10. Sa. M. 452 599.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen M. 5315.20, Unkosten M. 5536.80, Dividenden M. 10 200, Grundstück M. 6224.75. Sa. M. 27 276.75. Debet: Einnahme aus Vermietungen M. 27 276.75. Reservefonds: M. 49 339.30. Dividende 1891–96: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Vorstand: Georg Saehn. Zahlstelle: Georg Saehn. Stolber Spiritus-Lagerhaus-Gesellschaft in Stolb. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: M. 90 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück M. 26 490. Gebäude M. 92 125.76, Kassa M. 2540.23, Effekten M. 9642.55, Spiritus M. 33.15, div. Debitoren M. 35 759.46. Sa. M. 166 591.15. Passiva: Aktienkapital M. 90 000, Hypotheken M. 16 000, Garantiekonto M. 14 232.25, Reservefonds M. 9000, Amortisation M. 29 000, Lombard M. 500, Kreditoren M. 2161.06, Dividende M. 5400, Vortrag M. 297.84. Sa. M. 166 591.15. Reservefonds: M 9000 Dividenden 1890/91– 1895/96: 2, 3, 6.1, 6.2, 6, 6 %. Direktion: W. von Zitzewitz, Kutscher, von Livonius. Stuttgarter Lagerhaus-Gesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 13. Noybr. 1890. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses für alle Arten von Waren. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: An Kontokorrentkonto: Div. Schuldner für angefallene Lager- und Arbeitsgebühren, vorgelegte Frachten, Zölle, Darlehensforderungen M. 91 261.85, 27*