Kohlenbergbau. Steinkohlenbau-Verein Gottessegen zu Lugau. Gegründet: Im Jahre 1856. Zweck: Abbau von Steinkohlenfeldern, Verwertung der gewonnenen Produkte und Nebenprodukte. Das Areal des Vereins umfasst 277 ha und ist zehntenfrei, im Betrieb sind drei Schächte: Gottes Segen, Kaiserin Augusta und Gottes-Hilfe. – Die Kohlenförderung 1894 betrug insgesamt 2 946 561 hl. Die Belegschaft zählt im Durch- schnitt 1275 Mann. Kapital: M. 2 002 000 in 2640 Stammaktien à M. 300, 700 Prioritätsaktien à M. 300 nach Er- höhung. Letztere geniessen Vorrecht auf 5 % Dividende. Das Kapital ist 1860 und noch- mals 1864 durch neue Emissionen auf den gegenwärtigen Betrag erhöht worden, 1896 wurde noch eiue dritte Emission begeben; 1000 Stück Aktien III. Emission à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., 1 Stammaktie III. Em. = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien (aus den Erträgnissen späterer Jahre ev. nachzuzahlen) 2 % Tantieme dem Aufsichtsrat (mindestens M. 2000), vertragsmäss. Tantieme an die Direktoren, Rest an alle Aktien zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gottes Segen Schachtanlage M. 587 453.79, Kaiserin Augusta Schachtanlage M. 3 010 504.21, Debitoren M. 252 815.26, Bankguthaben M. 512 510.80, Effekten M. 302 076.20, Materialien u. Kohlen M. 39 180.86, Kassa u. Wechsel M. 57 233.36, Rück- ständige Aktieneinzahlung M. 300. Sa. M. 4762 074.48 Passiva: Aktienkapital M. 2 202 000, Hypotheken M. 1 000 000, Reservefonds M. 1 060 200, Erneuerungsfonds M. 40 000, Kreditoren M. 130 932.26, unerhobene Anleihescheine M. 774, alte Dividenden M. 2226, Gewinn M. 325 942.22. Sa. M. 4 762 074.48. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grubenbetriebskosten M. 1 265 955.28, Tagebetriebskosten M. 158 366.33, Generalunkosten M. 209 918.29, Abschreibungen M. 244 378.80, Reingewinn M. 325 942.22. Sa. M. 2 203 560.92. Kredit: Vortrag M. 1467.97, Zinsen M. 16 308.67, ver- jährte Dividenden M. 102, Kohlen M. 2 160 988.45, div. Betriebe M. 25 693.83. Sa. M. 2203 560.92. Reservefonds: M. 1 060 200, Erneuerungsfonds M. 40 000. Kursstand Ende 1886–96: Prioritätsaktien: M. 455, 625, 720, 775, 815, 730, 730, 845, 880, 758, 1080. – Stammaktien: M. 246, 385, 475, 495, 580, 500, 530, 648, 650, 965, 830. – Aktien III. Em. Ende 1896: M. 2880 per Aktie. Notiert in Leipzig und Zwickau. Dividenden 1886 – 96: Prioritätsaktien: 11¾, 14, 17, 16, 17, 22, 22, 25, 22, 30, 32 %. Stammaktien: 6¾, 9, 12, 11, 12, 17, 17, 20, 17, 25, 27 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: C. Müller, B. Kreil. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Heitzig, Stellv. Wilh. Elgt, Bergdir. C. E. Weigel, Schuldir. A. Schu- nack in Zwickau; Hir. Dr. Lamprecht in Waldenburg; Otto Stapel in Jena. Firmenzeichnung: Ein Direktor. Zahlstellen: Zwickau: Eigene Kassa, Vereinsbank; Leipzig: Filiale der Privatbank zu Gotha; Chemnitz: Kunath & Nieritz. Publikations-Organe: R.-A., Zwickauer Wochenblatt, Chemnitzer Tageblatt, Leipziger Zeitung. Magdeburger Bergwerks-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Betriebsdirektion in Zeche Königsgrube bei Wanne i. W. Gegründet: Am 9. Juni 1856. Letztes Statut vom 16. April 1890. Zweck: Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Mineralien. Verarbeitung der Produkte für Handel und Konsum. Die Gesellschaft besitzt die Zeche Königsgrube bei Wanne in Westfalen, auch wird daselbst noch eine Steinfabrik betrieben. Die Kohlenförderung betrug 1896: 426 447.30 t, produziert wurden 4 276 945 Stück Ziegelsteine; die Belegschaft zählte im Durchschnitt 1342 Mann. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Kohlenfelder 335 600.– Stammaktien 2 100 000.– Debet: Grunderwerb 101 800.– Prior.-Aktien 900 000.– Abschreibungen 108 254.56 Schachtbau 916 600.– Reserve 305 810.53 Tantieme 61 261.– Maschinen 221 610.29 Delceredere 23 498.50 Dividende 850 000.– Eisenbahnbau 21 675.– Alte Dividende 225.– 1 019 515.56 Inventar 14 310.70 Kreditoren 716 959.89 Gasleitung etc. 2.– Gewinn %%%%% ....... Ziegelei 22 300.– Tagebauten 183 439.65 Kredit: Grundstücke 404 000.– Kohlen 913 510.31 Effekten 1 213 623.15 Ziegelei 42 329.97 Kassa 888.58 Interessen 57 614.61 Materialien etc. 51 488.42 Wohnungen 1 863.64 Debitoren 1 470 417.13 Grundstücke 4 197.03 4 957 754.92 957 754.92 1 019 515.56 ――――― ―§――