Maschinen- u. Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke usw. 529 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen und Geschäftsspesen M. 80 572.82, Rein- gewinn M. 20 000. Sa. M. 100 572.82. Kredit: Fabrikationsertrag M. 100 572.82. birektion: W. Michalk. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Seyler; Stellv. Ingenieur R. Müller in Dresden. Firmenzeichnung: Der Direktor. Dresdner Gasmotoren-Fabrik vorm. Moritz Hille in Dresden mit Zweigniederlassung in Leipzig. Gegründet: Am 22. Dez. 1892. Die Gesellschaft übernahm die von Moritz Hille im Jahre 1848 gegründete und im Jahre 1888 bedeutend erweiterte Gasmotorenfabrik. Zweck: Herstellung und Verkauf von Gas-, Petroleum- und anderen Motoren, deren Bestand- teilen und verwandten Artikeln. Kapital: M. 795 000 in 645 Vorzugsaktien (Lit. A.) und 150 Aktien (Iit. B.) à M. 1000. Die Aktien Lit. B. erhalten erst dann eine Dividende, wenn an Lit. A. eine solche von 5 % zur Verteilung gelangt ist. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand und, falls die Generalversammlung nicht anders beschliesst, an die Aktien beider Emissionen 5 %. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 272 095.83, Maschinen M. 48 524.66, Betriebsutensilien M. 25 825.24, Handlungsutensilien M. 3464.90, Werkzeuge M. 22 624.75, Modelle und Zeichnungen M. 3053. 38, Effekten M. 1100, Pferde und Geschirre M. 1913. 76, fertige Motoren M. 462119.7 2, Material M. 86 409.72, Debitoren M. 346 181.01, Kassa M. 9854. 64 Wechsel M. 141 016. 18, Assekuranz M. 930.52, Kaution M. 5873.75. Sa. M. 1 430 988.06. Passiva: Aktienkapital M. 795 000, Hypotheken M. 205 382, Kreditoren M. 43 779.03, Accepte M. 196 292.06, Delcrederefonds M. 60 000, Reservefonds M. 13 716.48, Spezialreservefonds M. 60 000, Kaution M. 8000, rückständige Posten, sonstige Geschäftsschulden M. 10 251, Gewinn M. 38 387.49, alte Dividende M. 180. Sa. M. 1 430 988.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 17 993.12, Verluste M. 9925.77, Rein- gewinn M. 38 387.49. Sa. M. 66 306.38. Kredit: Vortrag aus 1895 M. 3390.77, Dubiosen- eingang M. 24.29, Bruttoertrag M. 62 891.32. Sa. M. 66 306.38 Reservefonds: M. 15 466.48, Spezialreserve M. 60 000, Delcrederefonds M. 60 000. Kursstand Ende 1895–96: Vorzugsaktien Lit. A.: 95, 75 %; Aktien Lit. B.: –, 65 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1892–96: Vorzugsaktien: 4, 5, 5, 6, 3 %; Aktien: 0, 5, 5, 6, 0 %. Direktion: Rob. Ad. Minkwitz. Prokuristen: Cl. Alfred Fr. Claus, Ernst Heinr. Hänsel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herm. Meisel, Stellv. Komm.-Rat Bruno Naumann, Konsul Otto Harlau, Komm Rat Carl Eschebach, B. Wuttig, Otto Fischer. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder ein Prokurist und Vorstand oder beide Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Hch. Wm. Bassenge & Co. Nähmaschinenfabrik und Eisengiesserei, vorm. Seidel u. Naumann in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Herstellung und Verkauf von Nähmaschinen und Fahr- rädern, deren Bestandteilen und anderen durch Massenfabrikation herzustellenden ver- wandten Artikel. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1896. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstück 80 000.–, Aktienkapital 2 500 000.– Debet. Gebäude 721 029.76 Hypotheken 400 000.–— Abschreibungen 55 818.97 Maschinen 238 413.35 Reservefonds 353 142.24 Verluste 29 888.53 Fabrikeinrichtung 88 206.55 Extrareserve 1 100 000.– Reingewinn 1 216 952.39 UÜtensilien 3 360.– Delcredere 250 000.– 1 302 659.89 Tischlereiwerkzeug 4 950.– Invalidenkasse 152 512.70 Pferde u. Wagen 2 400.– Unterstützungsfonds 42 795.60 Giessereieinrichtung 26 536.74 Alte Dividenden 1370.– Kredit. Giessereibestand 48 754.30 Kautionen 27 500.– Vortrag aus 1895 14 002.91 Tischlereibestand 179 319.– Kreditoren 127 751.10 Konto-Korr.-Kto.: Materialienbestand 241 127.68 Sonst. Geschäfts- Nachträglich Fabrikationbestand 810 314.18 schulden 122 992.63 eingegangene Kassa 81 871.80 Gewinn 1 216 952.39 Beträge 1774.– Wechsel 750 000.– Bruttoertrag 1 286 882.98 Effekten u. Kautionen 728 638.20 Bankguthaben 805 822.80 Debitoren 1 484 272.30 6 295 016.66 6 295 016.66 1 302 659.89 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 34