Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hülfsgeschäfte. 581 Gen.-Vers.: Im I. Quartal des Geschäftsjahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zur Hälfte des Aktienkapitals, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Reservefonds: M. 1018.14, Amortisationsfonds M. 9000. Dividenden 1893/94–1895/96: 0, 5, 4 %. Coup. Verj.: 5. Jahre n. Fälligkeit. Direktion: A. Gasser. Anfsichtsrat: Rechtsanw. Mezler; Oberst P. E. Huber, Oerlikon; A. Simonius; W. Lengweiler, Komm.-Rat Sterkel, Rich. v. Seutter, Stadtschultheiss Schmid, J. Walchner. Elektricitätswerk Wannsee in Wannsee. Gegründet: 1891. Zweck: Betrieb einer elektrischen Beleuchtungsanlage. Kapital: M. 143 000 in 135 Aktien Litt. A à M. 1000 u. 8 Aktien Litt. B à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Dividenden 1892–95: 0 %. Direktion: R. Schreiber. Aufsichtsrat: R. Guthmann. Lenne-Electricitäts- und Industrie-Werke in Werdohl. Gegründet: Am 14. Januar 1896. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Elektricitäts- und Industriewerkes unter Benutzung der Lenne-Wasserkraft mit Übertragung der elektrischen Leitung nach Plettenberg, Werdohl und andere Orte, sowie jede Herstellung und Verwertung elektrischer Energie und der damit zusammenhängenden Gebrauchsgegenstände. Kapital: M. 1 350 000 in 450 Inhaberaktien Lit. A. à M. 2000 und 450 Vorzugsaktien Lit. B. à M. 1000. Die Aktien sind von den Gründern übernommen. Direktion: Ernst Brüninghaus jr. in Werdohl; Obering, Alfred Astfalck in Duisburg. Aufsichtsrat: Gutsbes. Adolf Overweg zu Haus Reichsmark bei Westhofen a. Rh.; Herm. Heymann in Mülheim a. R.; Prof. Bernh. Salomon in Frankfurt a. M.; Ernst Brüninghaus sen., Adolf Brüninghaus in Werdohl. Firmenzeichnung: Die Direktoren kollektiv. Actiengesellschaft Electricitätswerk Wilster zu Wilster. Zweck: Anlage und Betrieb einer elektrischen Beleuchtungsanlage. Kapital: M. 53 800. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 0 %. Direktion: J. Mangels, Schwede, J. P. A. Schwarck. Aufsichtsrat: Vors. J. C. Röhr, H. Jürgensen.