Idustrie der Steine und Erden. Marmor-, Stein- und Schieferbrüche usw. Erste Bayerische Basaltstein-Actien-Gesellschaft in Bayreuth. Gegründet: Am 4. Okt. 1880. Zweck: Ausbeutung von Basaltsteinbrüchen. Kapital: M. 205 000 in 410 Aktien à M. 500. Die Aktien werden verlost und dagegen Genuss- scheine ausgegeben. Anleihe: M. 100 000 in Partial-Obligationen; am 31./12. 1888 em. zu 103 %, rückzahlbar ab 1895 durch Auslosung. In Umlauf Ende 1896 noch M. 85 000. Geschäftsjahr: 1. März bis 28. Febr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1897: Aktiva: Brüche M. 244 828.70, Baukonto Maroldsweisach M. 17 236.65, Aussenstände M. 122 008.84, Kassa M. 1018.75. Sa. M. 385 092.94. Passiva: Aktienkapital M. 205 000, Partialobligationen M. 85 000, Kreditoren M. 45 304.28, Reserven M. 14 239.78, Gewinn M. 35 548.88. Sa. M. 385 092.94. Reservefonds: M. 14 239. Dividenden 1886–96: Aktien 6 %, Genussscheine 2 %. Direktion: Dir. M. Kolb in Bayreuth. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Max Wiendl in Altenhammer; Komm.-Rat von Gross in Bayreuth; Ingenieur Carl Popp in Nürnberg. Zahlstelle: Bayreuth: Bankgeschäft Friedrich Feustel. Publikations-Organe: R.-A., Bayreuther Tageblatt, Oberfränkische Zeitung, Bayreuth. Sproitzer Steinbruch-Actien-Gesellschaft in Berlin, Lindenstr. 3. Gegründet: Am 1. April 1890. Zweck: Ausbeutung des aus drei Basaltlager bestehenden Stein- bruchs in Sproitz. Kapital: M. 470 000, und zwar M. 320 000 in Stammakt. u. M. 150 000 in Vorzugsakt. à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zur Reserve, hierauf Tantieme an Beamte und Vorstand, vom übrigen 10 % an Aufsichtsrat, Rest als Dividende. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Bruchrecht M. 355 000, Maschinenhaus M. 193 818.74, Maschinen M. 16 176.13, Grundstück M. 31 020.56, Vollbahn M. 100 075.55, Schmalbahn M. 39 076.35, Schmiede u. Material M. 611, Werkzeug u. Utensilien M. 2, Fourage M. 200, Materialien M. 18 655.30, Abraum M. 300, Kassa M. 15 813.28. Sa. M. 770 748.91. Passiva: Stammaktien M. 320 000, Vorzugsaktien M. 150 000, Hypotheken M. 100 000, alte Dividende M. 240, Kreditoren M. 158 171.87, Extrareserve M. 9577.90, Reservefonds M. 1969.64, Gewinn M. 30 789.50. Sa. M. 770 748.91. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 17 175.15, Lohnkonto M. 117 538.27, Frachten M. 1661.75, Reparaturen M. 452.75, Länderpacht M. 1147.75, Abschreibungen