Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. 621 Reservefonds: M. 18 385.59, Spezialreserve M. 4369.95. Diridenden: Stammaktien 1891–96: 5¾, 0, 3, 4, 5, 7 %. Prior.-Aktien 1894–96: 4, 8, 10 %. Vorstand: R. Gallasch. Aufsichtsrat: Vors. G. Volkening. Hangelarer Thonwerke in Hangelar b. Beuel. Gegründet: Im Jahre 1892. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der in Hangelar gelegenen Thon- werke unter der Firma Flemming & Ihrke zu Köln. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, wovon begeben sind 260 Aktien à M. 1000, und 40 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % an Reserve, vom Rest vertragsm. Dividende an Aufsichts- rat, Überschuss als Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Debitoren M. 42 451.63, Kassa M. 633.53, Steuern und Versicherung M. 173.30, Kautionen M. 440, Wertpapiere M. 8651,91, Bestand a. Steinen M. 67 089.04, Materialien M. 16 509.41, Immobilien M. 246 575.79, Mobilien M. 1854, Maschinen und Geräte M. 68 041, Gruben-Aufbereitung M. 4023, Verlust pro 1896 M. 13 735.56, Verlust pro 1892/95 M. 14 742.13. Sa. M. 484 920.30. Passiva: Aktienkapital M. 270 000, Hypoth. M. 150 000, Kreditoren M. 25 124.94, Accepte M. 27 433.24, Delcredere M. 1254.58, Unter- stützungskasse M. 1107.54, Kautionen 2 Solawechsel (Verkaufsstelle) M. 10 000. Summa M. 484 920.30. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen und Handlungsunkosten M. 21 090.15, Steuern etc. M. 1588.01, Saläre M. 11 494.48, Reparaturen M. 9268.82, Provisionen M. 7176.02, Abschrei- bungen M. 9065.90. Summa M. 59 683.38. Kredit: Betriebsgewinn M. 45 947.82, Verlust M. 13 735.56. Sa. M. 59 683.38. Reservefonds: Delcrederekonto M. 1254.50. Dividenden 1892–96: 0 %. Vorstand: Fritz Henkel, Otto Aubel. Aufsichtsrat: F. Henkel. Ummeln-Sehnder Gewerkschaft in Hannover. Gegründet: Am 2. Nov. 1873. Zweck: Übernahme der Wedemeyerschen Ziegeleien in Sehnde b. Lehrte u. in Ummeln b. Algermissen. Anfertigung von Thonwaren. Kapital: M. 420 000 in 140 Prioritätsaktien à M. 3000. Davon haben 116 Stück infolge einer Zuzahlung von 10 % eine Vorzugsdividende von 6 %. Am Rest participieren sie mit den 24 andern Aktien zu gleichen Teilen. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahre. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 15 % Tantiemen Retc., 6 % Vorzugsdividende, Rest beiden Aktienarten gemeinsam. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Maschinen M. 474 863.39, Inventar, Pferde M. 13 312.85, Betriebsvorräte M. 1917.38, eigene Prior.-Aktien M. 9000, Kassa und Wechsel M. 615.64, Baupläne M. 624.80, vorausbez. Versicherung M. 366, Kautionen M. 291.50, Debitoren M. 22 818.66, Amortisationskonto M. 4268.23, Vorräte M. 36 564.41. Summa M. 564 642.86. Passiva: Aktienkapital M. 420 000, Hypothekenschulden M. 124 712.50, Reservefonds M. 4151.92, Dispositionsfonds M. 2224.22, Kreditoren M. 13 554.22. Summa M. 564 642.86. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 11 366.12, Fuhrwesen, Unkosten, Kohlen M. 35 136.77, Zinsen, Provisionen, Diskonto, Abzüge M. 7793.52, Versicherung M. 2158, Krankenkasse M. 280.91, Invaliditäts- und Altersvers. M. 509.02, Arbeitslöhne, Gehälter M. 62 526.56, Reparaturen M. 6239.30. Sa. M. 126 010.20. Kredit: Ökonomiekonto M. 682.75, Ummelner Ziegelei M. 1821.13, Sehnder Warenerträgnis M. 123 506.32. Sa. M. 126 010.20. Reservefonds: M. 4151.92, Dispositionsfonds M. 2224.22. Dividenden 1886/87–1896/97: 2, 2, 3, 5, 5, 3½, 3½, 2½, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: E. Fromme. Aufsichtsrat: Baurat Wallbrecht, Dir. Riggert, F. Kuhlemann, A. Willecke. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Sehnde: Eigene Kasse; Hannover: H. Bartels. Hochdahler Ringofenziegelei in Hochdahl. Iveck: Betrieb einer Ringofenziegelei. Kapital: M. 150 000 Aktien. Anleihe: M. 120 000 von 1889, in Obligationen à M. 1000 u. 500 Ende 1896 in Umlauf M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobiliar M. 165 144.53, Mobiliar M. 12 737.87, Kassa M. 159 89, Wechsel M. 325.60, Ziegelei M. 12 246.40, Kohlen M. 266.40, Materialien M. 1497.94, *