632 Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. Dividenden 1891–96: 40, 37, 33, 33, 35, 50 0%. Vorstand: W. Krumhaar, F. Becker. Aufsichtsrat: Max Thieme, G. Thielicke, Franz Fr. Kirchhoff, Jul. Becker, Dr. Nürnberg. Siegersdorfer Werke, vorm. Friedr. Hoffmann, Aktien- Gesellschaft in Siegersdorf i. Schl. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Fabrikation von Erzeugnissen aus Thon und anderen Mineralstoffen. Kapital: M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1000 und 1000 Namenaktien à M. 200 u. M. 458 000 in Hypotheken. Geschäftsjahr: Vom 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Nov.April. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10% an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Okt. 1896: Aktiva: Kassa M. 1670.95, Wechsel und Effekten M. 104 900.27, Hypotheken M. 3550, Grundstück und Gebäude M. 1 469 185.18, Maschinen und Utensilien M. 234 294.63, Pferde M. 3199.85, Vorräte M. 324 518.92, Debitoren M. 317 364.31, Verlust M. 171 386.14. Sa. M. 2 630 070.25. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Hypotheken M. 706 000, Stiftungen M. 1907.35, zweifelh. Forderungen M. 6091.42, Kreditoren M. 716 071.48. Sa. M. 2 630 070.25. Dividenden 1894/95–1895/96: 0, 0 %. Vorstand: E. Moll, R. Hielscher. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Hoffmann. Prokuristen: Dr. Fritz Schäfer, Herm. Ueberschaar. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied u. ein Prokurist, oder die beiden Prokuristen kollektiv. ―――――― Sinziger Mosaik Hatten- U. Thonwaren-F abrik, A.-G. = in Sinzig a. Rh. mit Zweigniederlassung in Barmen. Zweck: Herstellung von Mosaikplatten u. Thonwaren aller Art. Kapital: M. 900 000 in 1500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundeigentum M. 50 000, Maschinen, Mühlen und Geräte M. 161 657.59, Fabrikbau M. 343 418.86, Thongruben M. 100, Arbeiterwohnungen M. 12 939.35, Feuerversicherung M. 2320.08, Lagerbestand u. Materialien M. 382 513.88, Wechsel u. Kassa M. 24 038.52, Debitoren M. 194 056.10. Sa. M. 1 171 044.38. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Reservefonds M. 25 280.63, Unterstützungsfonds M. 6804.08, Kreditoren M. 212 754.49, Delcredere M. 1905.80, Gewinn M. 24 299.38. Sa. M. 1 171 044 38. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: Fabrikban M. 7008.55, Masch. M. 5709.12, Münlen M. 682.08, Geräte M. 220.56, Arbeiterwohnungen M. 264.13; Feuerversicherung pro 1896 M. 580.02, Restgewinn (zum Reservefonds) M. 24 299.38. Sa. M. 38 763.84, Bruttogewinn M. 38 763.84. Reservefonds: M. 49 580.01. Dividenden 1891 Vorstand: Generaldirektor Franz Selb. 96: 10, 3, 5, 0, 0, 0 %. Solinger Ziegelei-Syndikat in Solingen. Gegründet: Am 1. April 1894. Zweck: Herstellung und Verkauf von Ziegeleifabrikaten. Kapital: M. 30 000 in 100 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April–Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.