Steingut- und Ofenfabriken, Töpfereien usw. Steingut- und Ofenfabriken, Töpfereien usw. 0. Titel's Kunsttöpferei, Actien-Gesellschaft in Berlin. C. Steinstrasse 26/28. Gegründet: Am 23. Juli 1885. Statutennachtrag vom 17. Mai 1890. Zweck: Betrieb der früher O. Titel'schen Kunsttöpferei u. Ofenfabrikationsgeschäft in Neuen- hagen an der Ostbahn; daselbst befindet sich die Thongrube u. Schlemmerei mit Schienen- verbindung zur Eisenbahn; die Häuser Steinstr. 26/28, Stralsunderstr. 5/6 in Berlin sind vermietet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 10 % Tantiemen (an Aufsichtsrat mindestens M. 2000), Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 351 815.57, Gebäude M. 457 591.54, Maschinen M. 20 054.55, Utensilien u. Modelle M. 46 512.72, Materialien M. 23 124.52, fertige Waren M. 125 931.51, Rohmaterialien u. halbfertige Waren M. 29 759.65, Pferde u. Wagen M. 2045.16, Mobilien M. 1059.54, Debitoren M. 150 431.85, erworbene Hypotheken M. 22 751, Kassa M. 3274.15, Effekten M. 3283.82, Feuerversicherung M. 4482.09, Verlust M. 117 942.33. Sa. M. 1 360 060. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 360.000, alte Dividenden M. 60. Sa. M. 1 360 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 4472.32, Saläre M. 14 350, Provision M. 1375.65, Miete M. 8074, Pferde- u. Wagenunterhaltung M. 7704.24, Invalidenkasse M. 959.84, Krankenkasse M. 1163.96, Unfallversicherung M. 966.57, Debitoren M. 14 816.89, Gewerbe- Ausstellung M. 3768.75, Musterlagerkosten M. 3096.13, Abschreibungen M. 13 461.30, Vortrag M. 125 915.64. Sa. M. 200 125.29. Kredit: Gewinn M. 61 945.85, Grundstücksertrag M. 18 261.82, Zinsen M. 1975.29, Bilanz M. 117 942.33. Sa. M. 200 125.29. ad Ende 1887–96: 154, 189, 90, 139,75, 111, 70,50, 67, 75, 92, 90, 60, 10, 52, 51 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 9, 11, 12 , 4, 6, 1, 1, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar Harder. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Schlieper. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Schlieper & Cc. Sächsische Ofen- und Chamottewaaren-Fabrik vorm. Ernst Teichert in Cölln a. d. Elbe bei Meissen. Hauptniederlage in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1872. Die Fabrik besteht seit 1869. Zweck: Fortbetrieb und Erweiterung der in Cölln a. E. gelegenen Ofen- und Chamottewaren- fabrik, sowie der Betrieb verwandter Geschäftszweige. Die Ges. besitzt auch eine Ziegelei. Der Abbau des Thonschachtes in Löthain ist eingestellt worden, dafür ist ein anderes Thon- Abbaurecht in Mehren erworben worden. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300. Das ursprüngliche Aktienkapital von M. 750 000 wurde durch Ankauf und Amortisation aus dem Reingewinn auf den jetzigen Betrag redu- ziert und auf gleiche Weise eine Hypothek von M. 150 000 getilgt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. gewinn-Verteilung: Der Reservefonds ist gefüllt; vom Reingewinn 15 % Tantiemen, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück und Gebäude M. 227 106, Brennofen M. 1, Maschinen M. 1, Modelle M. 1, Mobilien M. 1, Fuhrwesen M. 1, Thonschacht M. 3940.51, Ziegelei M. 16 129.60, Beamtenhaus M. 19 218.46, Feldparzellen M. 40 442.02, Dresdner Haus M. 135 387, Pensionseffekten M. 4649.30, Rohmaterialien M. 38 966.40, Waren M. 198 783.11, Kassa M. 58 770.65, Debitoren M. 426 860.79. Sa. M. 1 170 258.84. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Reservefonds M. 120 000, Spezialreserve M. 107 446.50, Pensionsfonds M. 66 152.53, Arbeiterinteressen M. 16 046.21, alte Dividende M. 796, Kautionen M. 2000, Kreditoren M. 55 918.39, Gewinn M. 201 899.21. Sa. M. 1 170 258.84. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen M. 21 737.79, Unkosten M. 41 142.10, Ab- schreibungen M. 38 117.19, Reingewinn M. 201 899.21. Sa. M. 302 896.29. Kredit: Fabri- kationsgewinn M. 296 667.57, Ziegeleibetrieb M. 1322.67, ökon. Nutzungen M. 560.36, Thonförderung M. 1159.77, Hausverwaltung Dresden M. 1151.47, Zinsen M. 2034.45. Sa. M. 302 896.29.