Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. 655 Inleihen: M. 270 000 in 4½ % Schuldscheinen, sog. Ablösungskapital der Fabriken Asch und Freising. 5 %, bezw. 4½ % Hypotheken- und Obligationenschuld, von der Ende 1896 noch M. 517 889.62 im Umlauf waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: M. 1000 Aktienkapital =– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme dem Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an Vorstand u. Beamte, nach den Vorschlägen des Aufsichtsrates Abschreibungen auf Baukonto und Zuweisung an den Hypothekenamortisationsfonds, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Anlagekapital M. 2 835 130, Baukonto M. 72 930.85, Utensilien u. Werkzeug M. 27 237.67, Gaseinrichtg., Mieten M. 103 149.14, Betriebsmaterialien M. 83 223.09, Magazinwaren M. 110 861.34, Kassa u. Effekten M. 85 028.15, Debitoren u. Bankguthaben M. 330 365.28, elektr. Station Bozen-Gries M. 22 994.78, Gasmesser-Werkstätte M. 1870.39. Sa. M. 3 672 790.69. Passiva: Aktienkapital M. 1 550 000, Ablösungskapital M. 270 000, Hypoth. u. Obligat. M. 517 889.62, Hypoth.-Amortisation M. 231 471.83, Reserve M. 413 420.42, Spezialreserve M. 150 000, Unterstützungsfonds M. 11 693.04, Pensionsfonds M. 68 073.21, Gebührenäquivalent M. 8788.65, Oblig. u. Dividendencoupons M. 18 146 27, Bauamortisation M. 72 930.85, Kreditoren M. 219 321.50, Dividende M. 124 000, Vortrag M. 17 055.30. Sa. M. 3 672 790.69. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.- u. Obligationszinsen M. 36 763.75, Unterhaltung M. 63 743.05, Gehälter und Unkosten M. 147 455.94, Abschreibungen M. 17 493.22, Inter- essen M. 15 014.57, Gewinn M. 294 018.52. Sa. M. 574 489.05. Kredit: Vortrag a. 1895 M. 14 207.66, Betriebsgewinn M. 560 281.39. Sa. M. 574 489.05. Reservefonds: M. 413 420.42, Spezialreservefonds M. 15 000. Kursstand Ende 1886–96: 142, 140, 147, 152, 140, 132, 120, 130, 124, 155, 151 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1885–96: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: C. Sand. Prokurist: D. Rügemer. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Riedinger, Stellv. A. F. Butsch, Ludw. Krauss, Rud. Gscheidlen, A. Riedinger Ant. Keck, Gust. Euringer, J. v. Kofler, Jac. Wiedemann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Augsburg: F. S. Euringer. Publikations-Organe: R.-A., Augsburger Abend-Zeitung, Allg. Zeitung in München. Gaswerk Bensheim in Bensheim i. Hessen. Gegründet: Im Jahre 1886. Der Gesellschaftsvertrag gilt auf 30 Jahre. Die Gesellschaft trat in die Rechte des von O. Smreker in Mannheim mit der Stadt am 21. Oktober 1885 abge- schlossenen Vertrags. Zweck: Herstellung von Gas u. Verwertung von Nebenprodukten. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht, Jede Aktie =— 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, weitere Abschreibung der Amortisationsquoten für die auf dem Gaswerk lastenden Schulden (M. 13 000), bis 5 % Dividende, vom Rest Tantieme an Aufsichtsrat und Direktion, ausserordentl. Abschreibungen bis zu 1½ % des Anschaffungs- wertes, Rest Superdividende resp. z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundbesitz M. 3300, Gebäude M. 39 046.38, Fabrikeinrich- tung M. 48 959.63, Rohrnetz M. 97 041.18, Gasmesser M. 6087.51, Mobilien M. 37.44, Kassen- vorrat M. 7088.15, Vorräte M. 2053.64, Debitoren M. 1469.59. Sa. M. 205 083.52. Passiva: Aktienkapital M. 180 000, Reservefonds M. 1346.24, Kreditoren M. 13 123.35 Gewinn M. 10 613.93. Sa. 205 083.52. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 2361.38, Zinsen M. 660, Abschreibungen M. 1931.80, Dividende M. 4500, Reservefonds M. 358.81, Gewinn M. 10 613.93. Sa. M. 20 425.13. Kredit: Vortrag M. 7176.30, Betriebsgewinn M. 13 248.83. Sa. M. 20 425.13. Reservefonds: M. 1876.94. Kursstand: 90 % am 1./11. 1896 in Mannheim. Dividenden 1887–96: 0, 0, 0, 1, 1, 2, 1½, 2, 2½, 3 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: G. Koepp. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Freudenberg, Stellv. Kabinettsrat Menges, Geh. Finanzrat Menges, G. Kramer, Ingen. A. Juillerat. Eirmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organe: R.-A., Bergsträsser Anzeigeblatt. 7 7 0 0 0 0 Neue Gasglühlicht-Actien-Gesellschaft in Berlin, W. Leipziger Strasse 34. Gegründet: Im Jahre 1895. Letztes Statut vom 27. März 1897. Zweck: Fabrikation von Spiritusglühlichtkörpern etc. Kapital: M. 500 000, nach Beschluss der Gen.-Vers. vom 27. März 1897. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie =— 1 St.