Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. erworbenen Rechte an die gegründete Akt.-Gesellschaft eine Belohnung bezw. Entschädigung von M. 5000 gewährt. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, von den Gründern übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Direktion: Johannes Brandt in Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Carl David Fr. Sasse, Ingen. Robert Schreiber, Alb. Jul. Herm. Wilcke in Neustettin; Ingen. Carl Fr. Francke in Bremen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organe: R.-A.; Norddeutsche Presse, Neustettin. Actien-Gasanstalt Sangerhausen in Sangerhausen. Gegründet: Im Jahre 1873; 1894 umgebaut. Zweck: Betrieb der Gasanstalt und Verkauf der dabei gewonnenen Produkte und aller einschlägigen Artikel. Kapital: M. 165 000 in 300 Aktien à M. 300 und 75 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis September. Stimmrecht: M. 300 = 1 St., M. 1000 = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % Reserve, vertragsm. Tantiemen an Direktion und Aufsichts- rat, Gratifikation an Arbeiter, Rest Dividende resp. z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 108 089.70, Gasometer M. 52 137.78, Öfen u. Kessel M. 17 412.74, Apparate M. 22 349.18, Maschinen M. 7 814.25, Rohrleitung M. 52 753.53, Laternen M. 6639.06, Betriebs- u. Geschäftsutens. M. 3839.56, Waren u. Materialien M. 8 875.54, Debitoren M. 14 208.72, Kassa M. 3092.06. Sa. M. 297 212.21. Passiva: Aktienkapital M. 165 000, Hypotheken M. 68 100, Darlehen u. Kaution 11 000, Reservefonds M. 31 500, Zinsen: M. 693, Kreditoren M. 2.71, Gewinn M. 20 916.50. Sa. M. 297 212.21. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 9425.81, Betriebsunkosten M. 16 508.63, Zinsen M. 3448.02, Generalunkosten M. 5154.99, Gewinn M. 20 916.50. Sa. M. 55 453.95 Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 102.51, Fabrikationsertrag M. 55 351.44. Sa. M. 55 453.95 Reservefonds: M. 31 500. Dividenden 1886/87–1896/97: 10, 10, 12, 12½, 12½, 12½, 12½, 7½, 8, 9, 10 %. Direktion: Linke. Aufsichtsrat: Bankdir. Fasch, Fabrikbes. Baumann, Rent. Böttcher, Stadtrat Müller, Bankier Quensel. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organe: R.-A., Sangerhäuser Zeitung. Tönninger Gasanstalt in Tönning. Gegründet: Am 10. März 1867. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt. Kapital: M. 72 000 in 600 Aktien à M. 120. Anleihe: M. 36 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Anlagekapital M. 108 000, Sparkassen M. 8900, Kohlenlager M. 2509.07, Gasuhren M. 549.66, Kassa M. 3782.46. Sa. M. 123 741.19. Passiva: Aktien- kapital M. 72 000, Anleihe M. 36 000, Schuldentilgung M. 1000, Reservefonds M. 7200, Bau- kosten M. 700, Betriebskonto M. 3400, alte Dividende M. 33.90, Übertrag M. 680.31, Rein. gewinn M. 2746.98. Sa. M. 123 741.19. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gaskonto M. 13 881.36, Koks M. 2421.90, Teer M. 588.89, Gasuhrenmiete M. 135.06, Diverse M. 517.99. Sa. M. 17 522.20. Ausgabe: Kohlenverbrauch M. 5961.65, Wochenlohn M. 3932.46, Diverse M. 5181.11, Reingewinn M. 2746.98. Sa. M. 17 522.20. Reservefonds: M. 7200. Dividenden 1886–1896: 5, 4, 4, 4, 3½, 2¼, 1½, 1¼, 0, 0, 2 9%. Direktion: D. Sammann, J. E. Marcussen. Aufsichtsrat: J. E. Marcussen, J. R. Rickerts, S. B. Frerks, Johs. Decker, J. H. Soetje. Gasanstalt Zabrze Actien-Gesellschaft in Zabrze. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt u. Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 315 000. Aktien befinden sich noch in Händen der Gründer. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 97 803.73, Bauten u. Immobilien M. 279 683.43, Gasmesser M. 8220.55, Inventarien M. 901.90, Magazin- u. Werkstatt M. 3222.08, Kohlen M. 168, Koks M. 650, Teer M. 421.08, Ofenunterhaltung M. 1500, Reinigungsmaterialien M. 100, Debitoren M. 16 896.22. Sa. M. 409 566.99. Passiva: Aktienkapital M. 315 000, Konto f. unvorherges. Fälle M. 12 500, Delcredere M. 7000, Reservefonds M. 23 495.72, Kaution M. 42.20, Kreditoren M. 3484.55, Gewinn M. 48 044.52. Sa. M. 409 566.99.