Bäder und Heilanstalten. 675 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: M. 38 200.65. Ausgabe: M. 16 105.10, Gewinn M. 22 095.55. Sa. M. 38 200.65. Reservefonds: M. 47 000. Dividenden 1895–96: 3, 3 %. Direktion: O. Balzer. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aktien-Bad-Gesellschaft in Erfurt. Gegründet: Am 20. Juni 1878. Hervorgegangen ist die Gesellschaft aus der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Errichtung einer Badeanstalt in Erfurt“. Zweck: Errichtung einer Badeanstalt und Verabreichung von Bädern. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung der Reserve bis 20 % des Aktienkapitals erreicht sind. Rest Dividende resp. z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gebäude M. 92 500, Maschinen M. 9 000, Mobilien M. 4 500, Effekten M. 10 296, Bankguthaben M. 9 247.68, Debitoren M. 488.95, Vorräthe M. 834.25, Feuerversicherung M. 357.84, Kassa M. 537.19. Sa. M. 127 761.91. Passiva: Hypothek M. 40 000, Aktienkapital M. 75 000, Vorauseinnahme M. 380, Kreditoren M. 2 044.57, Bau- reparatur M. 720, Dividenden M. 2 449, Reservefonds M. 2 116.53, Extra-Reservefonds M. 5 051.81. Sa. M. 127 761.91. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypothekenzinsen M. 1 675, Abgaben M. 39.60, Ab- schreibungen M. 3 000, Reparaturen M. 2 021.78, Reingewinn M. 2 376.19. Sa. M. 9 112.57. Kredit: Betriebsüberschuss M. 8 585.76, Effektenzinsen M. 526.81. Sa. M. 9 112.57. Reservefonds: M. 2 116.53, Extrareservefonds M. 5 051.81. Kursstand 1886–96: ca. 80 %. Dividenden 1891–96: 3, 3, 2, 3, 3, 3 0%. Vorstand: Fr. Ludwig. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: Erfurt: Adolf Stürcke. Publikations-Organe: R.-A., Allgemeiner Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt. Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 13. Aug. 1873, auf die Dauer von 50 Jahren. Zweck: Betrieb einer Heilanstalt für Brustkranke in Falkenstein im Taunus. Kapital: M. 414 000. Anleihe: M. 300 000, Prioritätsobligationen in St. à M. 600 u. M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % Spezialreserve, vertragsm. Tantieme an Direktion u. Beamte, Rest z. Verf. der Gen.-Vers. Beträgt der Rest mehr als 5 % des Aktienkapitals u. wird er nicht als Tilgung für Hypothek oder Prioritätsschuld verwandt, so soll er als Fonds zur Erbauung eines Krankenhauses für unbemittelte Brustkranke verwendet werden. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Effekten M. 101.213, Gelände u. Gebäude M. 645 600, In- ventar M. 60 850, Vorräte M. 23 422.15, Debitoren u. Kassa M. 13 339.31. Sa. M. 844 424.46. Pas siva: Aktienkapital M. 414 000, Prioritätsobligationen M. 300 000, Reservefonds M. 42 119.16, Spezialreservefonds M. 13 026.97, Unterstützungsfonds M. 6 931.78, Rücklage für Gelände-Abrundung M. 5 000, rückständige Coupons M. 7 719, Kreditoren M. 16 776.65, Gewinn M. 38 850.90. Sa. M. 844 424.46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 13 458.45, Unkosten M. 90 326.05, Abschreibungen M. 12 597.50, Reingewinn M. 38 850.90. Sa. M. 155 232.90. Kredit: Vortrag M. 3 323.16, Betriebsüberschüsse M. 151 909.74. Sa. M. 155 232.90. Reservefonds: M. 42 119.16. Spezialreserve: M. 13 026.97. Dividenden 1886–96: 4, 4, 4, 4, 4, 5, 3, 4, 4, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Verwaltungsrat: Vors. A. Grunelius, Stellv. Prof. Dr. med. M. Schmidt, Dr. jur. A. Varrentrapp, F. Drexel, R. Passavant, Dr. med. F. Stiebel, alle in Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Ad. Doctor, A. Osterrieth-Laurin, Justizr. A. v. Harnier, F. Jordan, H. Flinsch, „ A. Mayer in Frankfurt a. M. Arzte: Geh. Sanitätsrat Dr. P. Dettweiler, Dr. med. Hess, Dr. med. Blumenfeldt, Dr. med. Keller- mann. Inspektor: H. Hosseus. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank. Actienbad zu Freiberg in Sachsen. Cegründet: Am 27. März 1872. Letztes Statut vom 6. Juli 1887. Zweck: Verabreichung von Bädern aller Art. Kapital: M. 19 450 in 389 Aktien à M. 50. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mitte März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 3 % an Vorstand, Tantieme an Bademeister, Rest Dividende 43*