Sport-Gesellschaften. Berliner Tattersall. Actien-Gesellschaft in Berlin NW. Schiffbauerdamm 28. Zweck: Beförderung der Pferdezucht und des Pferdehandels, Vermittelung und Besorgung des An- und Verkaufs von Pferden im Wege des Privatverkaufs oder der öffentlichen Ver- steigerung, sowie die geschäftliche Verwertung von Pensionsstallungen u. zwei Reitbahnen etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 9035.02, Grundstück M. 2 252 466.79, Reit- u. Fahr- utensilien M. 100, Inventar M. 100, Pferde M. 4800, Stalleinrichtung M. 100, Mobiliar M. 100, Fourage etc. M. 2040.75, Debitoren M. 116 167.50. Sa. M. 2 384 910.06. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Hypothekschulden M. 1 110 000, Reservefonds M. 15 296.10, Arbeiter-Unter- stützungsfonds M. 514.85, Kreditoren M. 13 289.71, Reingewinn M. 45 809.40. Sa. M. 2 384 910.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 218 538.27, Abschreibungen M. 29 272.54. Reingewinn M. 45 809.40. Sa. M. 293 620.21. Kredit: Vortrag M. 543.80, abgeschriebene Forderungen M. 238.73, Einnahmen aus Pensionen, Bahngeld, Provisionen, Mieten etc. M. 292 837.68. Sa. M. 293 620.21. Reservefonds: M. 17 586.50. Dividenden 1889–96: 3, 4, 3, 3½, 2½, 2½, 3½, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Cursch, Buttel. Aufsichtsrat: Wm. Herz. Firmenzeichnung: Beide Direktoren einzeln. Sportpark Kurfürstendamm Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: Am 11. Dez. 1896. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Sportplatzes in der Um- gegend Berlins mit Parkanlagen und Einrichtungen, sowie die Veranstaltung sportlicher Unterhaltungen jeder Art mit musikalischen Darbietungen. Erwerb und Verwertung von Grundbesitz. Kapital: M. 250 000 in 250 Inhaberaktien à M. 1000. Direktion: Reg.- u. Baurat z. D. Carl Pauly in Schöneberg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Martin Henschel, Rechtsanwalt Johs. Güterbock, Gen. a. D R. v. Baczko, Bankier A. Hertzer, Leutn. a. D. E. Runge, Frhr. W. v. d. Goltz in Berlin; Baumstr. E. Zschunke in Charlottenburg. Thiergarten-Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Berlin, W. Königin-Augustastr. 39a. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. * 8 = = Gewinn-v erteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Uberschuss 10 % an Aufsichtsrat, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 281 234.25, Gebäude M. 444 500, Stalluten- silien M. 6300, Sattel: hirre M. 670, Maschinen- u. Beleuchtungsanl. M. 5550, Schul- M. 62 325, K M. 1159.63, Bankierguthaben M. 11 336.55, 5000 ttervorräte M. 255.30. Sa. M. 841 949.98. Passiva: 300 000, Reservefonds M. 8747, Dividendenergänz.- 10 rvebaufonds M. 5261.15, Kreditoren M. 13 505.07, Gewinn M. 49 336.76. Sa. M. Gewinn- U. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 116 39 Gewinn M. 49 336.76. 8. 1 Derd 7 * 77* = 822092 22= 72, Abschreibungen M. 8973.85, etc. M. 171 108.10, Vortrag M. 3600.23. Sa. II. 174 70 „ Reservefonds: M. 11 033.80, Dividenden-Erganzungsfonds M. 20 000. Dividenden 1890–96: 0, 0, 8, 6½. 7, 8, 8 %. Direktion: A. Koch, Rich. Koch. Aufsichtsrat: Gust. Röhll. Firmenzeichnung: Beide Direl Braunschweiger RNeitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. 1 Gegründet: Im Jahre 1886. * Die Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Reitbahnvermietung. Bebikal M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000, * . * * ― 7 * = 7 7 8 äftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. ila un-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest Dividende, sofern die Gen.-Vers. nicht anders beschliesst. 0 März 1897: Aktiva: Inventar M. 1. Grundstück u. Gebäude M. 99 750, Kassa 646 58, Efekten M. 3565.30, Sa. M. 103 962.88. Passiva: Aktienkapital M. 63 000, deservefonds M. 325.49. Hypotheken M. 40 000, Gewinn M. 637.39. Sa. M. 103 962.88.