702 Sport-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 1477.50, Unkosten M. 770.49, Gewinn M. 637.39. Sa. M. 2885.38. Kredit: Vortrag M. 5.38, Reitabonnements M. 680, Stallung und Pension M. 1500. Wohnungsmieten M. 700. Sa. 2885.38. Reservefonds: M. 357.34. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %. Direktion: Fabrikant G. Sievers, Kaufm. W. Götte jun. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. H. Haus- waldt, Stellv. Kaufm. Fr. Seele, Fabrikant Wilh. Boller. Firmenzeichnung: Der Vorstand zusammen oder ein Vorstand u. der Vorsitz. d. Aufsichtsrates. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Braunschweiger Anzeiger. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: Am 10. März 1876. Statutenänderung vom 19. Dez. 1896. Zweck: Betrieb einer Reitbahn sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Kapital: M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Anleihe: M. 78 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Neue Reitbahn M. 180 739.98, Hypothek Joh. Iser M. 34 000, rückständige Forderung M. 78, vorausbez. Feuervers. M. 388.40, Verlust M. 24 782.51. Summa M. 239 988.89. Passiva: Aktienkapital M. 54 000, Obligationen M. 78 000, Vorschüsse einzelner Aktionäre M. 1950, Bergisch-Märkische Bank M. 42 564.43, Vorschuss M. 63 474.46. Sa. M. 239 988.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1895 M. 11 525.90, Zinsen M. 2247.08, Verlust an der alten Reitbahn M. 11 950. Sa. M. 25 722.98. Kredit: Betrieb M. 131.02, Miete M. 809.45, Verlust M. 24 782.51. Sa. M. 25 722.98. Direktion: Herm. Schniewind, Dr. jur. Alfred Wolff. Aufsichtsrat: Alfred Wolf, Emil Weyerbusch, F. Wicküler, P. Friederichs, G. Neuhaus, A. Schlieper, Freih. A. v. d. Heydt, A. Coeler, H. Wolff, P. Schlieper, Dr. j. H. Jordan. A. Holthaus. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Finsterwalder Reithalle, Act.-Ges. in Finsterwalde. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Erbauung einer Reithalle u. Benutzung derselben. Kapital: M. 9100 in 25 Aktien à M. 300 und 8 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück und Gebäude M. 16 387.76, Kassa M. 17.24. Sa. M. 16 405. Passiva: Aktienkonto M. 9100, Hypotheken M. 6000, Kreditoren M. 1305. Sa. M. 16 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypothekenzinsen M. 270, Unkosten M. 62.07, Abschreibung auf Gebäude M. 389.93. Sa. M. 722. Kredit: Grundstücksertrag M. 722. Vorstand: Adolf Kneip. Geraer Reitclub Act.-Ges. in Gera R. j. L. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betrieb von Tattersall für die Mitglieder, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 36 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 40 600, Sättel u. Geschirre M 1, Mobiliar M. 1, Assekuranz M. 118, 40, Betriebsvorräte M. 168.50, Kassa M. 9283.65. Sa. M. 50 172.55. Passiva: Aktienkapital M. 36 000, Reservefonds M. 3600, Spezialreserve M. 6000, Dividenden M. 720, Vortrag M. 3852.55. Sa. M. 50 172.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 863, Dividenden M. 720, Vortrag M. 3852.55. Sa. M. 5 435.55. Kredit: Vortrag M. 1987.50, Betriebsgewinn M. 3448.05. Sa. M. 5435.55. Reservefonds: M. 3600, Spezialreserve M. 6000. Dividenden 1890/91–1895/96: 2, 3, 2, 0, 2, 2 %. Direktion: G. Weissflog. Firmenzeichnung: Der Direktor. Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Insterburg. Gegründet: Im Jahre 1896. Kapital: M. 80 000 in 400 Namenaktien à M. 200. Vorstand: Vors. Ulrich Runge. Aufsichtsrat: Gutsbes. Otto Kobligk.