717 Akademische Korps- und Studentenhäuser. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen, Spesen u. Abschreibungen M. 10 487.48, Gewinn M. 1000. Sa. M. 11 487.48. Kredit: Mieten M. 11 487.48. Direktion: Eman. Schweitzer, Friedr. Danke, Ferd. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Steinfeld, Gustav Goldschmidt. Aktiengesellschaft Loge Leopold zur Treue in Karlsruhe, Hebelstrasse 11. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 44 263.06 in Aktien und Obligationen. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Liegenschaften M. 75 000, Kassa M. 178.48, Inventar M. 6964, Sa. M. 82 142.48. Passiva: Aktien u. Obligationen M. 44 263.06, reines Vermögen M. 37 879.42. Sa. M. 82 142.48. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme M. 2641.60, Mitgliederbeiträge M. 3350.03. Summa M. 5991.63. Ausgaben M. 5991.63. Odd-Fellow-Halle Aktiengesellschaft in Stuttgart, Herzogstrasse 6d. Gegründet: Am 29. Aug. 1892. Zweck: Erwerb und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen und Beschaffung sonstiger für Versammlungen und gesellige Vereinigungen der Logen-Mitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Namenaktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000 Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Haus M. 108 342.71, Obligationeneinzahlung M. 3945, Mobi- lien M. 441, Kassa M. 758.75, Allgem. Rentenanstalt M. 520.80, Städt. Sparkasse M. 100, Debitoren M. 1402.84. Sa. M. 115 511.10. Passiva: Aktienkapital M. 20 000, Obligationen M. 30 000, Allg. Rentenanstalt M. 52 528.75, Württbg. Loge No. 1. M. 5200, Schiller-Loge No. 3 M. 5200, Obl.-Zinsen M. 877.77, Stiftung M. 42.45, Reservefonds M. 100, Abschreibung M. 500, Gewinn M. 1052.13. Sa. M. 115 511.10. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Obl.-Zinsen M. 887.77, Unkosten M. 875.71, Zinsen M. 2561.70, Gewinn M. 1052.13. Sa. M. 5377.31. Kredit: Vortrag M. 64.81, Hausmiete M. 5312.50. Sa. M. 5377.31. Gewinn 1895–96: M. 1211.80; M. 1052.13. Direktion: Friedr. Berckhemmer, Jul. Levy, Rud. Haaga. Aufsichtsrat: Carl Walther, Friedr. Hörsch, Carl Fischer, Salomon Riess, Wilh. Mayer, Carl Meyer, Carl Benz, L. Kurzenberger. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Publikations-Organe: R.-A., Odd-Fellow, Leipzig. ―――― Akademische Korps- und Studentenhäuser. Berliner Preussenhaus in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Erwerb u. Erhaltung eines Immobile in Berlin zur teil- weisen Überlassung desselben an das Corps Borussia in Berlin, bzw. Benutzung durch letzteres, sowie überhaupt die Förderung d. Zwecke dieses Korps. Kapital: M. 100 000 in 10 Namenaktien à M. 5000 u. 50 Namenaktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Aktieneinzahlungskonto M. 5000, Grundstück u. Ge- bäude M. 433 112.98, Hotelinventar M. 59 609.56, Kautionen M. 300, Bankierguthaben M. 6069.86, Debitoren M. 169.83, Kassa M. 567.18. Sa. M. 504 829.41. Passiva: Aktien- kapital M. 100 000, Hypotheken M. 395 000, Kreditoren M. 4265.62, Gewinn M. 5563.79. Sa. M. 504 829.41. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 8547.11, Abschreibungen M. 4100, Unkosten M. 788.10, Verwendung f. Borussia M. 1665.75, Zinsen M. 80.49, Gewinn M. 5563.79. Sa. M. 20 745.24. Kredit: Grundstücksbedarf u. Ertragkonto M. 20 745.24. Vorstand: C. Höltzel. Aufsichtsrat: Vors. v. Schütz. — — ―― .,