Hotels und Gasthäuser. Hotels und Gasthäuser. Hotel Actien-Gesellschaft „Badersee' in Badersee b. Garmisch. Gegründet: Am 13./14. Febr. 1894. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des Hotels in Badersee. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 98 772.96, Inventar M. 107 906.99, Grund- stück M. 57 000, Kassa M. 15 037.76, Bankguthaben M. 7447.32. Sa. M. 286 165.03. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Hypotheken M. 50 000, Reservefonds M. 1447.32, Amortisation M. 6000, Kreditoren M. 13 679.95, Gewinn M. 15 037.76. Sa. M. 286 165.03. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben M. 32 162.75, Gewinn M. 15 037.76. Sa. M. 47 200.51. Kredit: Vortrag a. 1895 M. 2020.37, Gesamteinnahmen M. 45 180.14. Sa. M. 47 200.51. Reservefonds: M. 2199.20. Dividenden 1894–96: 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Wilhelm Schäfter. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Ludwig Sammeth, Ferd. Schreiber in München; Emil Steub in Partenkirchen. Berliner Hotel-Gesellschaft in Berlin, Kaiserhof am Zietenpla tz. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 26. Juni 1894. Zweck: Die Gesellschaft erbaute das Hotel Kaiserhof, welches am 1. Oktober 1875 eröffnet und am 10. Okt. durch Brand zum grossen Teil zerstört wurde. Wiedereröffnung April 1876. Im Jahre 1889 wurde das Kurhaus in Heringsdorf, 1890 das Hotel Continental in Berlin und 1891 das Hotel Lindemann in Heringsdorf erworben. Die Gesellschaft hat sich ferner das Vorkaufsrecht auf das Lindemann gehörige Logierhaus ,Seeschloss“ vorbehalten; ausser- dem wird Weingrosshandlung betrieben. Kapital: M. 4 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300 und 1000 Aktien à M. 1000. Bei Kapital- erhöhungen haben die ersten Zeichner und die jeweiligen Aktionäre ein Bezugsrecht je zur Hälfte unter den vom Aufsichtsrat festgestellten Bedingungen. Anleihen: I. M. 1 600 000 in 4½ % Obligationen à M. 500 u. 200. Zinstermin 1./1. u. 1./2., rückzahlbar ab 1892 mit jährlich ½ % durch Verlosung. Ende 1888 noch M. 1 546 300 in Umlauf. Eingetragen auf Kaiserhof zu Gunsten der Deutschen Bank. Kurs Ende 1896: 99,90 %. Notiert in Berlin. II. M. 1 200 000 in 4½ % Obligationen à M. 500 und M. 200. Zinstermin 1./4. u. 1./10.; rückzahlbar ab 1. April 1892 mit jährlich M. 6000 durch Verlosung. Noch M. 1 158 900 in Umlauf. Eingetragen auf Hotel Continental zu Gunsten der Deutschen Bank. Bei beiden Anleihen ist verstärkte Tilgung und gänzliche Kündigung mit 6 Monate Frist vorbehalten. Kurs Ende 1896: – %. Notiert in Berlin. Hypotheken: M. 3 000 000 zu 4½ % auf Kaiserhof (wird amortisiert); M. 200 000 auf Hotel Continental, bis 1. Jan. 1903 mit 4½ % verzinslich und dann mit jährlich 4¾ %, wovon 4½ % auf Zinsen entfallen, rückzahlbar; M. 250 000 auf Kurhaus Heringsdorf zu 4½ %; M. 104 400 auf Lindemanns Hotel, Heringsdorf, zu 4½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Je M. 1000 =– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, bis 10 % Tantieme, Rest nach Abzug statutarischer Ab- schreibungen und Rücklagen zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück u. Gebäude M. 10 839 800, Mobilien M. 353 003, Debitoren M. 90 247.37, Wein- u. Küchenvorräte M. 1 905 757.97, Kassa M. 26 594.32. Sa. M. 13 215 402.66. Passiva: Aktienkapital M. 4 000 000, Hypotheken M. 5 354 400, Partial- obligationen M. 2 723 900, Reservefonds M. 237 558.26, Obligationszinsen M. 48 647.32, Dividendenkonto pro 1893, alte Dividende M. 819, Kreditoren M. 209 706.03, Betriebskonto M. 369 462.67, Dividenden 1896 M. 240 000, Tantiemen M. 26 537.34, Vortrag M. 4372.04. Sa. M. 13 215 402.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen M. 364 536.14, Reparaturkosten M. 17 664.85, ausgeloste Obligationen M. 16 900, Mobilien M. 147 159.77, Feuerversicherung M. 1200, Provisionen M. 1266.38, Handlungsunkosten M. 27 738.21, Reingewinn M. 284 876.40. Sa. M. 861 341.75. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 5536.02, Betriebsüberschüsse M. 771 131.41. Mieten M. 84 674.32. Sa. M. 861 341.75.