Textil-Industrie. Wollwäschereien und Wollkämmereien. Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal (Hannover). Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Betrieb einer Lohn-Wollkämmerei in Blumenthal; ev. auch Kauf und Verarbeitung von Wolle für eigene Rechnung. Kapital: M. 2 250 000 in 2250 Aktien zu M. 1000. Anleihe: M. 3 000 000 in 3000 4 % Hypotheken-Anteilscheinen vom 15. Nov. 1891, Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Tilgung durch Auslos. in 32 Jahren von 1892 an im März auf 1. Juli, Rück- zahlung zum Nennwert. Vom 1 Juli 1897 an ev. verstärkte Tilgung. Noch in Umlauf M. 2 682 000. Kurs Ende 1896: 102 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Rücklage, 5 % Dividende, 10 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, Rest Mehrdividende, bezw. laut Beschluss der Gen.-Vers. zu anderen Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Kassa M. 17 113.30, Wechsel M. 3042.05, Wertpapier M. 120 000, Grundstück und Gebäude M. 2 656425.33, Dampfkessel, Dampfmaschinen und Trieb- werk M. 502 424.84, Kämmerei-Maschinen M. 1 931 505.20, Beleuchtungsanlage M. 64 756.63, Eisenbahn-Anschlussgeleis M. 18 002.48, Drahtseilbahn M. 33 798.34, Bohlwerk M. 20 179.95, Möbel u. Geräte M. 75 076.86, Fuhrwerk M. 3773.97, Materialien und Kohlen M. 221 712.93, Debitoren M. 1 262 672.03. Sa. M. 6 930 483.91. Passiva: Aktienkapital M 2 250 000, Hypothek-Anleihe M. 2 746 000, Rücklage M. 225 000, Sonderrücklage M. 550 000, Verlust- Rücklage M. 410 000, Unterstützungsfonds M. 108 321.16, alte Dividende M. 200, Gewinn M. 640 962.75. Sa. M. 6 930 483.91. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 642 217, Steuern M. 44 874.75, Feuer- versicherung M. 76 389.19, Unfallversicherung etc. 46 471.23, Speisewaren M. 4608.90, Rein- gewinn M. 640 962.75. Sa. M. 1 455 523.82. Kredit: Gesamterträgnis M. 1 455 523.82. Sa. M. 1 455 523.82. Reservefonds: M. 225 000, Spezialreserve M. 640 000, Verlustreserve M. 445 000. Kursstand Ende 1886–96: 126, 150, 208, 252, 280, 275, 285, 298, 230, 300, 300 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1885–96: 4¾, 16, 11, 22, 25, 18, 18, 20, 15, 5, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 n. F. Direktion: Ferd. Ullrich, Paul Zschörner. Aufsichtsrat: Vors. George Albrecht. Zahlstelle: Bremen: Bremer Bank-Filiale der Deutschen Bank. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Betrieb einer Woll-Lohnwäscherei und Karbonisieranstalt in Burg-Lesum. Handel mit Wolle. Kapital: M. 600 000 in 800 Namenaktien à M. 750. Umwandlung in Inhaberaktien gestattet. Hypothek-Anleihe: M. 300 000 in Stücken à M. 1000 zu 4 %. Rückzahlbar ab 1897 durch Auslosung al pari binnen 33 Jahren. Verstärkte Tilgung ab 1. Juli 1900 vorbehalten. Noch im Umlauf M. 295 000. Kurs Ende 1896 in Bremen: 102 %. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April d. J.