Polygraphische Gewerbe. Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunst- allstalten, Buchhandel usw. Wailandt'sche Druckerei, Actiengesellschaft in Aschaffenburg. Gegründet: Am 1. Januar 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung, Herausgabe öffentlicher Blätter, insbesondere der Aschaffenburger Zeitung. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Zeitungs-Verlag u. Druckerei M. 80 000, Maschinen M. 3700, Schriften M. 5060, Utensilien M. 100, Kontorutensilien M. 90, Effekten M. 25 411.41, Kassa M. 374.53, Papiervorrat etc. M. 4049.54, Anssenstände und Bankguthaben M. 11 859. 83. Sa. M. 130 645.31. Passiva: Aktienkapital M. 90 000, Reservefonds M. 15 406. 81, unerhobene Dividenden M. 216.70, Zeitungsverlag-Reservefonds M. 15 200, Reingewinn M. 9821. 80. Sa. M. 130 645.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Redaktions-, Autorenhonorar u. Steuer M. 6197.12, Salär, Unkosten, Porto u. Löhne M. 30 217.62 Papier, Gas, Feuerung u. Assekuranz M. 10 358.43, Abschreibungen M. 2798.70, Reingewinn M. 9821.80. Sa. M. 59 393.67. Kredit: Vortrag M. 50.87, Drucksachen, Formularien, Abonnements u. Inserate M. 58 427.47, Zinsen u. Sconto M. 915.33. Sa. M. 59 393.67. Reservefonds: M. 15 406 81, Spezialreservefonds M. 15 200. Dividenden 1886–96: 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½ 0, Direktion: Joh. Coy. Aufsichtsrat: Vors. Obertorstrat Dr. 1 ürst, Adolf Stoll, Jul. Frölich, Rechtsanw. Stadelmayer, Prof. Dr. Conrad. Zahlstellen: Eigene Kasse; Aschaffenburg: Volksbank. Publikations-Organe: R.-A., Aschaffenburger Zeitung. Actiengesellschaft „Nationalzeitung- in Berlin. Gegründet: Am 15. Mai 1890. Zweck: Erwerb, Druck u. Verlag, Herssgabe u. Vertrieb von Zeitschriften u. sonst. Druckwerken, speziell d. Nationalzeitung u. Deutschen Arbeiterzeitung. Kapital: M. 1 050 000 in 1050 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. Reserve, 4 % Dividende, 10 % Tantieme dem Aufsichtsrat, vertrags- mässige Tantieme an Direktoren, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Generalverlagskonto M. 817 662.45, Kassa M. 4466.75, Buch- druckereimaschinen u. Utensilien M. 108 698. 46, Mobilien M. 5780, Debitoren M. 36 302.34, Vorräte M. 10 543.35, Effekten M. 69 280, Verlust M. 28 989.80. Sa. M. 1 081 723.15. Passiva. Aktienkapital M. 1 050 000, Kreditoren M. 25 142, zu zahlende Honorare M. 6581. 15. Sa. M. 1 081 723.15.