Fabriken für Chemikalien. 865 Chemische Produkten-Fabrik A.-G. in Hamburg, Schmiedestrasse 24. Gegründet: Im Jahre 1870. Zweck: Fabrikation von Schwefelsäure in allen Graden. Die Arbeiterzahl beträgt ca. 40 Mann. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens bis 1. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantieme für Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verf. der General-Versammlung. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 942 000, Inventar M. 106 573.30, Effekten M. 130 000, Debitoren M. 123 633.78. Sa. M. 1 502 207.08. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Reserve M. 26 054.05, Tantieme M. 3 807.66, Gewinn M. 72 345.37. Sa. M. 1 302 207.08. Reservefonds: M. 26 054.05. Gewinn 1895–96: M. 72 218.05; M. 72 345.37. Direktion: H. Hasperg, S. Werner. Aufsichtsrat: J. C. Ertel, Al. Jacoby, Dr. G. Nolte. Prokuristen: Otto Scheurlen, H. Ebeling. Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften; je ein Direktor und ein Prokurist oder beide Direktoren gemeinsam. Fabrik chemischer und pharmaceut. Präparate Akt.-Ges. (vorm. C. F. Asche & Co.) in Hamburg, 2.-V.-N. Wilhelmstr. 24. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Fabrikation chemischer und pharmaceut. Präparate auf Grund der Spezialvorschriften. Kapital: M. 310 000 in 310 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar–April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 5 % Dividende, 15 % Tantieme, Rest Superdivid. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Waren M. 35 981.02, Inventar M. 38 125.72, Rescontro M. 12 361.24, Kassa M. 846 .45, Wechsel M. 218.90, Bankkonto M. 5 944.87, Geschäfts- erwerbungskonto M. 225 691.35. Sa. M. 319 169.55. Passiva: Aktienkapital M. 310 000, Reservefonds M. 1072.39, Dividende M. 7750, Vortrag M. 347.16. Sa. M. 319 169.55. Dividenden 1891–96: 5, 4, 6, 8, 0, 2 ½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. Fälligkeit. Direktion: J. Steffens, E. Borregaard. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Aufsichtsrat: Aug. Koch, C. F. von Asche, P. Jach, O. C. Oberdörffer. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Akt.-Ges. zu Heinrichshall bei Gera (Reuss). Gegründet: Am 25. August 1871. Letztes Statut vom 15. Mai 1885. Zweck: Betrieb der Fr. von Seckendorffschen Fabrik, welche besonders Soda, Säuren, Glauber- salz, Bisulfit, Antichlor, Chlorkalk, Chlorbarium, raff. Schwefel fabriziert. Ca. 245 Arbeiter werden beschäftigt. Kapital: M. 780 000 in 2600 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 600 000 in Schuldverschreibungen zu 4½ % (bis 1 Okt. 1894 5 %) in 1000 Stück àa M. 300 und 500 Stück à M. 1000 vom Jahre 1880, wovon seit 1890 bereits M. 65 400 getilgt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Je 5 Aktien =— 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll; 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 114 510.61, Gebäude M. 471 242.41, Maschinen und Apparate M. 422 174.01, Eisenbahnanlage M. 36 478.52, Kontor und Laboratorium M. 1344.47, Fuhrwesen M. 195.47, Werkzeug u. Geräte M. 72 810.20, Materialien M. 202 267.85, Waren M. 98 228.49, Kassa M. 1931.74, Wechsel M. 48 058.16, Debitoren M. 288 311.51, Kaution M. 300, Depositen M. 47 263.11. Sa. M. 1 805 116.55. Passiva: Aktienkapital M. 780 000, Schuldscheine M. 547 100, Reservefonds M. 78 000, Dispositionsfonds M. 78 000, Kreditoren M. 101 136.27, Unfallversicherungsfonds M. 28 201.89, Krankenkassefonds M. 10 000, Unterstützungs- und Pensionskassefonds M. 36 554.03, alte Dividende M. 834, Schuldschein- zinsen M. 6848.63, Erneuerungsfonds M. 47 149.02, Gewinn M. 91 292.71. Sa. M. 1 805 116.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 75 047.37, Schuldscheinzinsen M. 24 745.50, dubiose Forderungen M. 1304.89, Zinsen M. 1142.41, Tantieme M. 13815.59, Amortisation M. 41 635.07, Reingewinn M. 91 292.71. Sa M. 248 983.54. Kredit: Vortrag a. 1895 M. 1316.17, Fabrikationserträgnis M. 247 090.43, Pachten und Mieten M. 576.94. Sa. M. 248 983.54. Reservefonds: M. 78 000, Spezialreservefonds M. 78 000. Ende 1888–96: 126, 100, 60, 110,25, 121, 121,75, 125,25, 137, 136, 125,75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–96: 4, 4, 6, 5, 5, 6, 10, 8, 6, 6, 6 0%. Coup.-Verj.: 4 J. n. Fälligkeit. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 55