Pulver, Sprengstoff- und Zündwaren-Fabriken. 883 Farbenwerke Friedr. u. Carl Hessel. A.-G. in Nerchau, mit Filialen in Berlin und Hannover. Gegründet: Im Jahre 1891 als Akt.-Ges.; errichtet bereits 1834. Zweck: Herstellung von Farben aller Art für Tapetendruck, für Papierfabriken, für Buntpapier, Lithographie u. Buchdruck, für Maschinenfabriken, Farben für Anstrich industrieller Gegen- stände jeder Art. Arbeiterzahl ca. 100 Mann. Kapital: M. 1 200 000 in 1 200 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 750 000 in Schuldscheinen. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Gen.-Vers.: Bis Ende Januar. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Lantieme an Aufsichtsrat, 10 % an Vorstand, 5 % an Beamte und Arbeiter, Rest ist Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1896: Aktiva: Grundstück M. 74 371.04, Gebäude M. 304 706.97, Maschinen M. 80 686.94, Wasserzuführung M. 3 721.07, elektr. Lichtanlage M. 3 325.27, Werkzeuge M. 1 896.58, Fuhrwerk M. 4 205.62, Mobilien u. Utensilien M. 7 936.78, Arbeiterbekleidung u. Wäsche M. 603.87, Einrichtung in Warschau M. 539.77, Warenvorräte M. 205 390.05, Debitoren M. 746 745.73, Guthaben M. 774 283 34, Farbenwerk Niederselters M. 32 157.22, Kautionen M. 6 050.50, Kassa M. 7 801.85, Wechsel M. 41 777.64, Inkasso M. 859.23, Bankguthaben M. 65 921.32, Effekten M. 2416, Kautionen M. 111 000, Feuerversicherung M. 328.20, Hülfs- kasse M. 15 798.81. Sa. M. 2 492 523.80. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Hypothek M. 50 000, Schuldscheinkto. M. 720 000, Kreditoren M. 26 854.42, Anl.-Zinsen M. 15 007.50, Reservefonds I M. 35 305.68, Reservefonds II M. 85 000, Personalkaution M. 111 000, Hülfskasse M. 15 798.81, Delcredere M. 80 470.33, Reingewinn M. 153 087.06. Sa. M. 2 492 523.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen M. 194 644.65, Zinsen M. 8 614.93, Abschreibungen M. 98 441.84, Reingewinn M. 153 087.06. Sa. M. 454 788.48. Kredit: Vortrag M. 585.49. Miete u. Pacht M. 3 152.30, Kursgewinn M. 513.80, Gewinn a. Niederselters M. 2 258.94, Zinsen M. 497.62, Betriebsgewinn M. 447 780.33. Sa. M. 454 788.48. Reservefonds: I M. 42 930.75, Reservefonds II M. 110 000. Dividenden 1891/92–95/96: 12, 12, 8, 5, 7 %. Coupon-Verjährung: 3 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Rich. Hessel in Nerchau; Karl Müller in Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Gramp, Stellv. H. Hessel, Ad. Littmann, Rechtsanw. Heinze. Prokuristen: E. Leicht, E. Berger, Max Lüdicke, W. Jaeger. Firmenzeichnung: Ein Direktor allein oder zwei Prokuristen kollektiv. Zahlstellen: Gesellschaftskassen in Berlin u. Nerchau; Leipzig: Friedrich & Karl Hessel. Publikations-Organe: R.-A., Grimmaische Nachrichten. Pulver-, Sprengstoff- und Zündwaren-Fabriken. Act.-Ges. Union. vereinigte Zündholz- u. Wichse-Fabriken in Augsburg, mit Filialen in Aalen, Deggendorf a. D., Linz a. D., Kempten, Göppingenu. Habelschwerdt. Gegründet: Am 1. Oktober 1882. Letztes Statut v. 23. März 1891. Zweck: Zündholz- und Wichse-Fabrikation. Es werden 1350 Arbeiter beschäftigt. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Das ursprüngliche Kapital von M. 1 500 000 wurde 1891 um M. 300 000 zu erhöhen beschlossen, hiervon sind M. 288 000 zum Kurse von 135 %, M. 12 000 zum Kurse von 130 % begeben. Anleihe: M. 700 000 v. 1886–1889 in 4 % Obligationen à M. 1 000, Zinsterm. 30./6. u. 31./12. – Tilgung durch jährliche Auslosung. Am 1. Jjuli 1897 noch in Umlauf M. 690 000. Kurs Hnde 1896: 102 %. Notiert in Augsburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme; Grenze 50 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % Dividende, 3 % Abschreibung für Immobilien, 7 % auf Einrichtungen, 3 % Tantieme für Aufsichtsrat, Rest Superdividendo. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 2 202 254.73, Maschinen u. Einrichtungen M. 1 567 279.95, Debitoren M. 979 383.85, Kassa, Wechsel u. Effekten M. 380 862.39, Waren M. 486 863.89. Sa. M. 5 616 644.81. Passiva: Aktienkapital M. 1 800 000, Obligationen M. 700 000, Hypotheken M. 130 000, Kreditoren M. 270 450.53, Unterstützungskassen M. 134 490, Amortisation M. 1 810 106.24, Reservefonds M. 250 000, Spezialreserve M. 80 000, Dividenden- reserve M. 140 000, Delcredere M. 30 000, Gewinn M. 271 598.04. Sa. M. 5 616 644.81. 56*