Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien. 925 erreicht hat. Rest ist nach Abzug aller Zins- und Kapitalabzahlungen, etwaiger Tantiemen Dividende. Sollte ein Aktionär pro Hektar 480 Ctr. Rüben nicht vollständig abgeliefert haben, so hat er nur Anspruch auf den Teil der Dividende, welcher dem wirklich gelieferten Quantum entspricht. Bilanz am 30. April 1897: Aktiva: Grundstück M. 72 400, Gebäude M. 448 500, Maschinen M. 488 200, Bahnanlage M. 138 700, Drahtseilbahn M. 41 500, Brunnenanlage M. 18 000, Hafenanlage M. 21 900, elektr. Anlage M. 14 900, Werkzeug M. 4400, Handlungsutensilien M. 5400, Laboratoriumsutensilien M. 1100, Feldbahn M. 2800, Effekten M. 27 100, Kasse M. 2676.48, Debitoren M. 208 259.90, Vorräte M. 223 841.93. Sa. M. 1 719 678.31. Passiva: Aktienkapital M. 800 000, Hypotheken M. 549 000, Kreditoren M. 129 761.01, Reservefonds M. 70 000, Disp.-Fonds M. 45 215.12, rückständige Zinsen M. 7290, Gewinn M. 118 412.18. Sa. M. 1 719 678.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 430 001.23, Rüben M. 1 260 380.88, Abschreibungen M. 83 760, Gewinn M. 118 412.18. Sa. M. 1 892 554.29. Kredit: Vortrag M. 464.99, Zucker u. Melasse M. 1 859 108.73, Erlös aus verkauften Abfällen M. 32 980.57, Sa. M. 1 892 554.29. Dividenden 1892/3–1896/97: 0, 5, 4, 8, 8 %. Yorstand: Dr. O. Kern, O. Brandenburg. Prokurist: E. Wallis. Aufsichtsrat: Vors. Wallis. Publikations-Organe: R.-A., Stralsundische Zeitung, Barther Wochenblatt. Actien-Zuckerfabrik Bauerwitz in Bauerwitz. Kaptial: M. 655 200. Dividenden 1890/91–1895/96: Geschäftsjahr: 1. Aug. bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Sept.–kt. Vorstand: Komm.-Rat H. Bruck, A. Zubitza, H. Thein. Zuckerfabrik Bernstadt in Bernstadt i. Schles. Gegründet: Im Jahre 1883. Zweck: Anlage und Betrieb einer Rübenzuckerfabrik. Kapital: M. 540 000 Lit. A. in Aktien à M. 300 (M. 500 000 Lit. B. ursprünglich, per 30. Juni 1896 noch restierende) M. 112 000 Lit. B. in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., jedoch dürfen nicht mehr als 500 St. in einer Hand vereinigt sein. Gewinn-Verteilung: 5 % dem Reservefonds, 5 9 o Spezialreservefonds, sodann 5 % Dividende den Aktien Lit. B. mit event. Nachzahlung, 5 % Dividende den Aktien Lit. A., Tantieme an den Aufsichsrat u. Vorstand, die alljährlich die Gen.-Vers. bestimmt, Rest Superdividende. Dividenden 1885/86–1895/96: Lit. A.: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0 %. 1885/86–1895/96: Lit. B.: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5, 5 %. Vorstand: H. Furbach, Graf Kospoth, P. Scholtz. Aufsichtsrat: Vors. Schreiber-Buselwitz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau: Breslauer Wechsler-Bank. Zucker-Raffinerie Braunschweig in Braunschweig. Gegründet: Am 15. Jan. 1881. Zweck: An- und Verkauf und die Verarbeitung von Zucker- fabrikation. Kapital: M. 1 560 000 in Aktien à M. 500. Anleihe: M. 1 063 200, Serie I in 5 % Obligationen, Stücke à M. 1500 u. 300; Zinsen 1./1. und 1./7. Am 31. August 1896 noch ausstehend M. 987 900. – Kurs Ende 1896: 100%. Notiert in Braunschweig. Geschäftsjahr: Vom I1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Maximum 40 St. Cewinn-Verteilung: Mindestens 10 9% zum Reservefonds, 5 % Tantieme dem Aufsichtsrat, Tan- tieme an den Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Aug. 1896: Aktiva: Grundstück M. 100 000, Gebäude M. 697 001.56, Arbeiterhaus M. 38 595.64, Inventar M. 518 311.23, Mobilien M. 3265.27, neue Geleisanlage M. 10 426.84, elektrische Beleuchtungsanlage M. 17 308.83, Patent M. 25 000, div. Debitoren M. 195 497.91, Kassa M. 7143.75, Reichsbank-Girokonto M. 10 084.64, Effekten M. 873 742.50, Wechsel M. 2304.11, Zucker M. 1 946 400.90, Zuckerverpackung, Knochenkohle etc. M. 95 142.34, vorausbez. Prämie M. 8421.60, Verlust M. 70 232.09. Sa. M. 4 618 879.21. Passiva: Aktien- kapital M. 1 560 000, Prioritätsobligationen I. Emission M. 987 900, Accepte M. 100 000, Kreditoren einschl. Hauptsteueramt M. 1 959 971 05, Obl.-Zinsen M. 9437.50, Arbeiter-Pensions- kasse M. 397.08, Fabrikkrankenkasse M. 16.08, alte Dividende M. 1157.50. Sa. M. 4 618 879.21. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- und Geschäftsunkosten M. 709 421.35, dubiose Debitoren M. 15 000, Abschreibungen M. 55 893.05. Sa. M. 780 314.40. Kredit: Zucker