Getreide-Mühlen, Brod-Fabriken usw. Kunstmühle Aichach bei München. Gegründet: Am 1. August 1882. Zweck: Betrieb der Getreidekunstmühlen in Aichach und Oberbernbach. Kapital: M. 500 000 in 600 Aktien à M. 500 und 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 –= 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, mindestens 5½ % Abschreibung, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gebäude M. 221 486.65, Maschinen und Einrichtung M. 178 219.33, Mobilien und Fahrniss M. 16 414.86, Liegenschaften M. 145 277.22, Debitoren M. 387 093.77, Kassa M. 6323.06, Mühlen M. 929, Unkosten M. 2127.89, Säcke M. 14 111.08, Getreide und Waren M. 185 572.73, Oekonomie M. 67 650.99, Sägmühlen M. 1736.44. Sa. M. 1 226 943.02. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Hypothekenkapital M. 243 034.96, Kreditoren M. 286 123.62, Amortisationsfonds M. 97 115.41, Reservefonds M. 16 150.53, Spezial- reserve M. M. 30 000, Delcredere M. 10 000, Tantiemen etc. M. 4198.32. Gewinn M. 40 320.18. Sa. M. 1 226 943.02. Reservefonds: M. 17 233.06, Spezialreserve M. 30 000. Dividenden 1886–96: 0, 3, 5, 6, 7, 8, 6, 6, 5, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: C. Goetz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Mor. Guggenheimer, Stellvertr. A. Franck, Komm.-Rat G. Raab, A. Gross, A. Werlberger. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Zahlstelle: München: Bayer. Vereinsbank. Publikations-Organe: R.-A., Neueste Nachrichten in München, Augsburger Abendzeitung. Barther Actien-Dampfmühle in Barth. Gegründet: Im Jahre 1895. Letztes Statut vom 8. Februar 1897. Zweck: Betrieb einer Dampfmehlmühle, Herstellung von Mehlpräparaten aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 300 nach Erhöhung um M. 100 000 lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 28. Dez. 1896, angeboten den alten Aktionären zu pari. Anleihe: M. 60 000 in 2 % Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Drittel des Jahres. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Grundstück M. 739.94, Gebäude M. 68 757.20, Maschinen M. 102 107, Utensilien M. 1233, Waren M. 181 963.15, Debitoren M. 35 278.02, Kohlen M. 3770, Kassa M. 141.23, Feuerversicherung M. 1 532.30. Sa. M. 400 521.84. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Obligationen M. 60 000, Accepte M. 75 000, Kreditoren M. 59 028.06, Reingewinn M. 6493.78. Sa. M. 400 521.84. Reservefonds: M. 324.68. Dividende 1896: 2 %. Direktion: Richard Berg. Aufsichtsrat: Franz Schlör, Rittergutsbes. Carl Uecker, Theodor Uecker, Theobald Berg. Prokurist: Karl Dolle. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Anmerkung: Das Unternehmen ist eine Familiengründung.