Brauereien und Mälzereien. Brauereien. Amberger Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Amberg. Gegründet: Am 10. Dez. 1896 durch Übernahme der Joh. Arnoldschen Bierbrauereigeschäfte für M. 90 000. Zweck: Fortbetrieb oben genannter Bierbrauerei, Erweiterung des Betriebes durch Neuanlagen sowie der Ankauf und Fortbetrieb etwaiger zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauerei- geschäftes dienender Liegenschaften und Gerechtsame. Kapital: M. 200 000 in 200 Inhaberaktien. Direktion: Fritz König, Fritz Ehrlicher. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Glötzner, Stellv. Karl Eberth in Amberg; Eduard Margerie, Jakob Kutz in Bayreuth. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organe: R.-A. und eine Amberger Zeitung. Berliner Brauhaus Actien-Gesellschaft in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1876. Zweck: Erwerb und Wiederveräusserung von Brauereien sowie Betrieb des Brauereigewerbes. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Direktion: Geh. Ober-Finanzrat a. D. Hugo Nicolay. Aufsichtsrat: Reg.-Rat a. D. Ed. Steinbeck, Bankdir. E. Schubert, B. Kullak. Böhmisches Brauhaus, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, A. Knoblauch in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1870; errichtet 1868 als Privatbrauerei. weck: Erwerb u. Weiterbetrieb der Bierbrauerei v. A. Knoblauch. Produktion 1896: 174 916 hl. Kapital: M. 3 300 000 in 5500 Anteilen à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jeder Anteil = 1 St. ewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % z. Reserve, bis 12 % Vergütung den Geschäfts- inhabern, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Reservefonds: M. 660 000, Spezialreservefonds M. 25 000, Unfallreservefonds M. 30 000. Kursstand Ende 1885–96: 222,75, 296,50, 293,50, 299,75, 296,50, 252,50, 234, 219,75, 231,75, 229, 10, 243, 257 %. Notiert in Berlin u. Dresden. Dividenden 1886–96: 11, 12½, 14, 15, 14, 14, 12, 12, 12, 9, 12½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: A., B., R. und M. Knoblauch, persönl. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Grafe, Konsul Keibel, Dir. Horn, Hofrat Sommerfeld, Rentier Mosolf. Firmenzeichnung: Die pers. haft. Gesellschafter A. u. B. Knoblauch zeichnen: A. Knoblauch. Zahlstellen: Berlin: Schlesinger-Trier & Co., Kur- u. Neu-Märkische Ritterschaftliche Darlehns- kasse; Dresden: Horn & Dinger. 60*