— 35 — Hirschberg i. Schl. Abraham Schlesinger, Berlin. Meine Kasse ist Einlösungsstelle für Coupons resp. Dividendenscheine von Schlesische Bodencredit-Pfandbr. Schles. Cellulose und Papierfabr. (Cunnersdorf) Pommersche Hypotheken-Pfandbr. Actien, Preussische Hypotheken-Pfandbr. Stoewer Fahrrad- (Stettin) Actien, Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) Pfandbr. Varziner Papierfabr.-Actien, Berl. Luckenwalder (Müller) Actien, Ver. Eisenbahnbau- und Betriebs- Ges.-Actien, Breslauer Rhederei Vereinigter Schiffer Actien, Bote aus dem Riesengebirge-Actien. Ungarische Escompte- und Wechsler- Bank in Direction: Präs. Koloman v. Szell, Excell. Direktoren M. v. Beck (General-Director der Bankabteilung), A. v. Hegedüs, F. Holl, E. Loisch, F. v. Neumann, M. Neumann, E. Pekär (General-Director der Waarenabteilung), A. Schweiger, Tschögl, L. Walko; Director- Stellv.: E. Havas, A. Holl; Prokuristen: R. Freudenberg, A. Werkner, 7* Goldberger. Aufsichtsrath: Präs. Graf Gedeon Raday, Dr. C. Mandello, A. v. Bedö. Gründung: 1869. Rev. Stat. vom 18. März 1885. Dauer 90 Jahre. G.-V. im ersten Halbjahre. Stimmrecht: Je 10 A. = 1 St. Div.-Zahl. auf Coup. pr. 1. Apr. Couponverj. 5 Jahre n. Fälligkeit. Lagerhäuser in Budapest, Barcs u. Fiume. Der Wirkungskreis der Bank umfasst die Errichtung, Einrichtung und den Betrieb des Lagerhaus-Geschäftes; commissionsweisen Ein- u. Verkauf von Producten und Waaren und die commissionsweise Uebernahme und Ausführung von Lieferungsgeschäften, ferner Betrieb aller Bank-, Wechsler- u. Finanzirungs-Geschäfte. Kapital: Kronen 30, 000, 000 in 75 000 A. à Kronen 400. Reservefonds: Gulden 2, 400, 000. Einlagenstand Ende 1895 – Gulden 18 000, 000. Gewinnvertheilung: vVom Reingewi inn zunächst 5 % Div. auf das eingezahlte A.-K., von dem übrigen Gewinne mindestens 5 % an Reservefds., 10 % Tantieme an Direction, weiter kann auf Antrag der Direktion ein von der G.-V. in jedem einzelnen Falle zu bestimmender Betrag der Förderung gemeinnütziger insbesondere landwirthschaftl. Interessen zugewendet werden, der sonach verbleibende Gewinn wird als rechtliche Div. vertheilt. Bilanz am 31. December 1896: Activa: Cassa, Effecten, Devisen u. Comptanten, Wechsel, Lombard-Vorsch., Debitoren, Waaren-Abtheilung, für Waaren verwend. Beträge, Realitäten, Mobilien u. Adaptirungsk. Sa. fl. 51 836, 804,98, Passiva: Actienkapital, Reservefonds, Special- -Reserve, Accepte, Cassascheine, Sparcassa- Einlagen, Creditoren, Pensionsfonds der Angest., Lagerhäus. Amortisationsfonds, Gewinn Sa. fl. 51, 836, 804.98. Course 1893–1896: 113, 148, 130, 125 % in Kronen. Dividenden 1890–1896: % 7, 6, 3 . Dresden. ch. Vn. Dassenhe [o. Pragerstr. 12, 7 Errichtet 1730. Vermittelung aller in das Bankfach einschlagenden Transactionen. Stahlkammer. Von der Heydt-Kersten & Sohne, Bankgeschäft – Elberfeld. Gegründet 1754. Wechselstuben in Elberfeld und Barmen. Drahtnahme: Heydkerst. Fernsprechanschluss No. 28. Berliner Haus: von der Heydt & C0. Essener-Credit-Anstalt Essen a. d. Ruhr Filialen in Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen. Akctien- Kapital M. 21 oooooo.— Reservefonds ca. M. asooooo.— betreibt Bankgeschäfte aller Art, insbesondere vermittelt sie den An- und Verkauf von Bergwerks-Aktien,-Kuxen und Obligationen.