„. *= 441 1444 ―――――――――――――――――――――――――――― ― ‚―‚‚=―― =― == Hypotheken-Bank in Hamburg. Actien-Capital M. 21o00o00 Begebene Pfandbriefe Ende 1896 Mark 319, 442, 600, —. Reserven 3 3 8,760, 553, –. = Dtoldenden 1890–1896 6 % p%. 4. = „%%% ――,‚‚‚‚ Tyfffyfffffffffffffffyfffff777777/ Aufsichtsrat: I. W. Lübbers in Firma: Haller, Söhle & Co., I. Vorsitzender, A. H. Brauss, II. Vorsitzender, W. H. Kaemmerer, julius Richter, F. F. Vogler, V. A. Philippi in Firma 1. Magnus & Co., sämtlich in Hamburg; Geh. Kom- merzienrat W. Herz, Stadtrat A. Marggraff, Geh. Regierungsrat a. D. ―― ).7770000000 MIIAAAAAAAAMAIIAIIIII Simon, Justizrat Max Winterfelut, sämtlich in Berlin. Direktion: Dr. L. R. Karl, Dr. K. W. A. Gelpcke, J. W. Goepel, Dr. F. Bendixen. Stellvertretender Direktor: Dr. S. Hirsekorn. ――――――― ―§―― ‚‚‚‚ — — AFffffffffffff7rf77ffff7ff7ffffff77F777F7fff//7//=* — 77777ff7f7777/fff7Y7777777ffff7ffffff77777 %% ― ―mbuper, Aarberue. ê ― ――― ――― An meiner Couponscasse sind zahlbar die Coupons bezw. Dividendenscheine und rückzahlbaren Stücke der nachfolgenden Effecten: Berner 3 % Staatsobligationen. Bingener 3½ % Stadtanleihe von 1889 und 3 % Stadt- anleihe von 1895. Bruchsaler 3½ % Stadtanleihe von 1894. Donaueschinger 3½ % Stadtanleihe von 1884. Karlsruher 3 % Stadtanleihe von 1886 und 3 % Stadt- anleihe von 1889. Lahrer 3½ % Stadtanleihe von 1889. Lampertheimer 3½ % Obligationen von 1889. Mannheimer 3½ % Stadtanleihe von 1885. Neustadt a. d. Haardt, 4 % Stadtanleihe von 1893. Pforzheimer 3½ % Stadtanleihe von 1895. Deutsche Grundereditbank in Gotha, Pfandbriefe. Pester Ungarische Commercialbank, Pfandbriefe und Communalobligationen. Pfälzische Bank, Ludwigshafen, Actien. Preussische Pfandbriefbank (früher Preussische Hypo- theken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft) in Ber- lin, Pfandbriefe. Süddeutsche Bodencreditbank in München, Actien und Pfandbriefe. Bayerische Brauerei-Gesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer, Actien und 4½ % Obligationen. Brauereigesellschaft zur Loewenburg vorm. Karl Diehl in Zweibrücken, Actien. Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger in Karlsruhe, Actien und 4 % Obligationen. Brauereigesellschaft vorm. D. Streib in Rastatt, Actien. Duisburger Brauerei-Actien-Gesellschaft vornt. Gebr. Böllert in Duisburg, Actien. Heidelberger Actienbrauerei vorm. Kleinlein in Heidel- berg, Actien. Wergersche Brauereigesellschaft in Worms, Actien und 4½ % Obligationen. Wiesbadener Kronenbrauerei in Wiesbaden, 4 % Obli- gationen. Badische Maschinenfabrik und Eisengiesserei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff in Durlach, Actien und 4 % Obligationen. Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fisch- bach in Strassburg i. E., Actien. Elsässische Kalk- und Ziegelfabrik vorm. Reis & Bund, Actiengesellschaft in Strassburg i. E., Actien und 4½ % Obligationen. Gesellschaft für elektrische Industrie in Karlsruhe, Actien. Gothaische Verlagsanstalt vorm. Friedr. Andreas Perthes, Actien-Gesellschaft in Gotha, Prioritäts- actien und Stammaktien. Karlsruher Terraingesellschaft in Karlsruhe, Actien. Karlsruher Werkzeugmaschinen-Fabrik vormals Gschwindt & Co. in Karlsruhe, Actien. Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.-G. in Weinheim, Prioritätsaktien, Stammaktien und 4 % Obligationen. Maschinenfabrik Gritzner, Actiengesellschaft in Dur- lach, Actien und 4 % Obligationen. Spinn- u. Webereien Kullmann & Co., Actiengesellschaft in Mülhausen i. E., 4 % Obligationen. Trierer Sohllederfabrik Actiengesellschaft vorm. A. Pies Söhne in Trier, Actien und 4 % Obligationen. Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft in Budapest, 4 % Obligationen. ―§―――‚‚‚‚―‚‚――― ―― ― ――§‟―Q―― =