20 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Sa. M. 1 428 880.46. Passiva: Aktienkapital M. 240 000, Reservefonds M. 37 190.52, Spezial- reserve M. 41 340.54, Dividendenreserve M. 1499.80, Bilanzkonto M. 144, Kreditoren M 1 087 631.58, Gewinn M. 21 074.02. Sa. M. 1 428 880 46. Reservefonds: M. 37 190.52, Spezialreserve M. 41 340.54, Dividendenreserve M. 1499.80. Dividenden 1886–96: 6, 6½, 6½, 6½, 5¼, 6, 7½, 6, 6, 6, 6 0%. Direktion: Pers. haft. Ges. E. Bätje, Güstritz; R. Neubauer, Lüchow; E. Wentz, Wustrow. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Meyer. Prokurist: E. O. Wentz. ―e―― Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesell- Schaften, Gemeinnützige Bauvereine elc. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 197 ff.) Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Erbauung gesunder und billiger Arbeiterwohnungen. Bis- her wurden 400 Wohnräume hergestellt. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 158 958. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis höchstens 3 % Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Debitoren M. 69 678.59, Kassa M. 2370.69, vorausbez. Prämie M. 572.36, Häuser M. 305 595, Mobilien M. 356, Aufwendung auf Neubauten M. 41 739.37, Baukonto M. 6812.09. Sa. M. 427 124.10. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Reserve 1 M. 1204.70, Geschenkefonds M. 1293.75, Strassenkonto M. 1201.10, Anzahlung auf neue Aktien M. 58 000, Hypotheken M. 158 958, Gewinn M. 6466.55. Sa. M. 427 124.10. Reservefonds: M. 1204.70. Dividenden 1895–96: 2½, 3 %. Direktion: Baumeister Heinr. Vogt, Wilh. Alertz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Delius, Stellv. Komm.-Rat Gust. Talbot. Deutsch-Spanische Immobilien-Gesellschaft in Barmen mit Filiale in Madrid. Gegründet: 1889. Zweck: Erwerbung, Verwaltung u. Verwertung von Immobilien in Spanien. Kapital: M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Laut Statut höchstens 3½ % Dividende, Rest zu gunsten der deutsch- evang. Mission. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Debitoren M. 5094.47, Immobilien M. 50 150. Sa. M. 55 244.47. Passiva: Aktienkapital M. 10 000, Reserve M. 382.43, Dividende M. 60, Gewinn M. 302.04, Kreditoren M. 44 500. Sa. M. 55 244.47. Reservefonds: M. 382. Dividenden: In den letzten Jahren 2–3 0%. Direktion: C. F. Klein. Aufsichtsrat: H. v. Lohr, H. Mittelstenscheid. Actiengesellschaft für Baumaterialien und Eisenbahnbau in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Betrieb der Ziegelei Kastenbrügge, der Holzschneiderei, Bau von Eisenbahnen, Handel mit Baumaterial und Grundstücken, Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: M. 400 000 in 200 Stamm-Prioritätsaktien à M. 1000 und 200 Stammaktien à M. 1000, welche auf Inhaber lauten. Vorstand: Paul Knoch. Bemerkung: Näheres nicht zu erfahren.