22 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Kapital: M. 849 000, und zwar M. 519 000 in 865 Stammaktien à M. 600 u. M. 330 000 in 330 Prioritätsaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Vorzungsaktie = 2 St., jede Stammaktie = 1 St. Gewinn-Verteflung: 5 % zur Reserve und bis 15 % Tantieme, dann 5 % Dividende auf die Priori- tätsaktien, bis zu 5 % auf die Stammaktien und eventuelle EI auf die gesamten Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Terrain Müllerstrasse M. 1 414 539.10, Terrain in Senzig M. 25 000, Haus Puttbuserstrasse M. 226 715.13, Haus Huttenstr. Nr. 2 M. 116 048, Haus Huttenstr. Nr. 3 M. 187 007.60, Debitoren M. 293 919.84, Hypotheken M. 8000, Kassa M. 269.09, Mobilien M. 150, Interimskonto M. 15 000, Vortrag von 1895 M. 25 843.37, Del- krederekonto M. 42 633.34, Verlust pro 1896 M. 57 535.71. Sa. M. 2 412 661.18. Passiva: Prioritätsaktien M. 330 000, Stammaktien M. 519 000, Hypotheken: Müllerstr. M. 803 600, Putt- buserstr. M. 192 000, Huttenstr. Nr. 2 M. 116 000, Huttenstr. Nr. 3 M. 185 500, Kreditoren M. 193 266.85, Reservefonds M. 5836.95, Delkredere M. 67 457.38. Sa. M. 2 412 661.18. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag M. 25 843.37, Grundstücksunkosten, Müller- strasse M. 32 414, Häuserunkosten M. 24 847.23, Zinsen M. 6071.72, Tantieme M. 2411.50, Generalunkosten M. 12 637.86, Prozesskosten M. 1230.90, Delkrederekonto M. 42 633.34. Sa. M. 148 089.92. Kredit: Mieten M. 22 077.50, Verlust M. 126 012.42. Sa. M. 148 089.92. Reservefonds: M. 5837. Dividenden 1886: 2 %, 1887–96: 0 %. Kursstand Ende 1886–96: Aktien: 16, 75, –, 9,70, –, konv. 70, 50, –, –, –, –, –, – 0% Prioritätsaktien: –, –, –, 94, 10, –—, —– % 50, , Notiert in Bertez Direktion: Eug. Ew. Redantz, Aug. Tiemann. Aufsichtsrat: Vors. „. a. D. Kaehrn, B. Kistenmacher in Übbelohde. Märkischer Immobilien-Verein in Berlin. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band 1, Seite 202.) Gegründet: Am 29. April 1897. Hervorgegangen aus der Aktien-Gesellschaft für Verwertung von Grundeigentum. Zweck: Erwerb bebauter und unbebauter Grundstücke, insbesondere in Berlin und in der Mark Brandenburg und deren Verwertung durch Veräusserung im ganzen oder einzelnen, Ver- mietung, Verpachtung oder sonstige Verwendung, das Gewähren von Baugelderdarlehnen, Verwaltung, Erwerb und Veräusserung von Hypotheken und Grundschulden, sowie Betreibung von Geldgeschäften aller Art, welche mit den vorstehend bezeichneten Zwecken in direkter oder indirekter Beziehung stehen, sowie ferner die Verwaltung von Grundstücken Dritter. Kapital: M. 100 000 in 100 Inhaberaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Direktion: S. Liebert. Aufsichtsrat: Frank. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied, wenn eines, zwei solche, wenn zwei vorhanden. Thiergarten-Synagogen-Gesellschaft in Berlin. Kapital: M. 48 000 in Aktien. Hypotheken: M. 401 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Direktion: Ferdinand Meyer. Aufsichtsrat: Jacob Bamberger. Terraingesellschaft Berlin-Südwesten in Berlin. Gegründet: Am 4. September 1895. Letzte Statuten-Anderung v. 28. Okt. 1897. Zweck: Erwerb u. Verwertung von im Südwesten von Berlin in der Gemeinde Deutsch-Wilmers- dorf gelegenen Grundstücken, umfassend 70 ha 16 a 45 qm, wovon 14 ha 61 a auf anzu- legende Strassen entfallen. Der Übernahmepreis betrug M. 6 000 000 oder M. 8.55 brutto für den qm. Kapital: M. 6 200 000 in 6200 Inhaber-Aktien Nr. 1–6200 à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstücke M. 6 003 065.80, Strassenanlage M. 23 322.32 Debitoren M. 173 936.83, Effekten M. 2976. Sa. M. 6 203 300.95. Passiva: Aktienkapital M. 6 200 000, Reservefonds M. 165.04, Gewinn M. 3135.91. Sa. M. 6 203 300.95. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwältungsunkosten M. 1405.14, Steuern M. 6635.65, Gewinn M. 3168.53. Sa. M. 11 209.32. Kredit: Vortrag M. 2 516. 1o, Pacht M. 3325.32, Zinsen M. 5367.90. M. 11 209.32. Reservefonds: M. 165.04. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %.