26 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften usw. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. (Serien A. B. C. D.) Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Septbr. ― Je M. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, alsdann bis 5 % Dividende, von dem verbleibenden Betrag 10 % Fantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Resge an Direktion und Beamte (Maximum 15 0%), Überrest zur Verfügung der Gen. Vers Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Kassa M. 3972. 155 Effekten M. 123 325.55, Betriebsgeräte M. 227 426.59, Mobilien M. 1777.88, Fuhrwesen M. 8763.50. Sandgrube Griesheim M. 1000, Waren M. 31 532.43, Ziegelei Eschborn M. 74 131.69, Baukonto M. 372 218.59, Guthaben bei Banken M. 877 967.65, Realschuldner M. 275 000, Konsortialbeteiligungen M. 295 488.64, Diverse M. 130 691.03. Sa. M. 2 423 295.72. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Kreditoren M. 359 603.96, Reingewinn M. 63 691.76. Sa. M. 2 423 295.72. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 57 615.37, Effekten M. 1867, Ab- schreibungen M. 46 293.68, Reingewinn M. 63 691.76. Sa. M. 169 467.81. Kredit: Zinsen M. 13 770.24, Bau- und Betriebsgewinn, Gewinn aus Terraingeschäften etc. M. 155 697.57. Sa. M. 169 467.81. Reservefonds: M. 3184.59. Dividende 1896/97: 4 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Philipp Helfmann, Fritz Helfmann, Hans Weidmann. Prokuristen: Herm. Ahrens, Jacob Helfmann. Aufsichtsrat: Bankier Isaak Dreyfus, Emil Kalb, Bankier August Ladenburg, Ingenieur Alex. Askenasy, Rechtsanwalt Dr. Henri Oswalt. Firmenzeichnung: Ein Direktor oder zwei Direktoren oder ein solcher u. Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: F. Dreyfus & Co., E. Ladenburg. Publikations-Organe: R.-A., Frankfurter Zeitung. Glauburg-Verein in Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb, Bebauung und Wiederveräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 105 000 in 210 Aktien à M. 500, wovon M. 66 150 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Aktienkonto M. 38 850, Kassa M. 208 219.85. Sa. M. 247 069.85. Passiva: Aktienkapital M. 105 000, Gewinnsaldo a. Gewinn- u. Verlustkonto M. 1273.13, Saldo pro 1896 M. 140 796.72. Sa. M. 247 067.85. Direktion: Isidor Gideon. Prokurist: W. Wigand. Aufsichtsrat: O. Scharnberger, C. Koch, J. Schottenfels in Frankfurt a. M. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 1273.13. Kredit: Realisationskonto: Saldo- übertrag M. 1273.13. Saalbau-Actiengesellschaft in Frankfurt a. M., Junghofstrasse 20. Gegründet: Am 15. April 1859. Dauer der Gesellschaft 50 Jahre. Kapital: Fl. 132 300 (M. 226 800) in 1323 Namenaktien à Fl. 100. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Immobilien M. 543 956.60, Mobilien M. 4000, Feuerver- sicherung M. 547.54, Deutsche Vereinsbank M. 2956.10, Verlust M. 6288.49. Sa. M. 557 748.73. Passiva: Aktienkapital M. 226 800, Hypotheken M. 265 000, Reserve A. M. 60 900.72, Reserve B. M. 5048.01. Sa. M. 557 748.73. Reservefonds: M. 60 900.72, Spezialreservefonds M. 5048.01. Dividenden 1895/96–1896/97: ?, 0 %. Direktion: Carl Hoff, Geh. Sanitätsrat Dr. med. A. Spiess, Rechtsanwalt Dr. F. Sieger, Max Märklin, Dr. Winterwerb, H. Chr. Weichand, Architekt H. Ritter. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat J. Ph. Petsch, D. A. Claus, J. Scharf, J. G. A. Collischonn, G. Clauer, Jul. Wertheimber, Aug. Rothschild, Rob. May, Dr. F. Ebrard. Actiengesellschaft zum Ankauf und Verwertung von Liegenschaften in Freiburg i. B. Gegründet: Im Jahre 1886. Letztes Statut vom 4. Mai 1895. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Liegenschaften M. 518 285, Kassa M. 164.48, Debitoren M. 49 272.41, Verlust M. 14 891.91. Sa. M. 582 613.80. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Kreditoren M. 382 613.80. Sa. M. 582 613.80. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %. Direktion: Carl Walterspiel.