48 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Ruperti, Stellv. Dr. Jul. Scharlach, Gen.-Konsul Rob. Kirsten, Dr. Gust. Nolte, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Ferd. beltzer, Hamburg; Bank-Assessor Emil Bellardi, Krefeld; Dr. Carl Alex. Martius, Bankdirektor Carl Chrambach, Ferd. Freih. von Nordenflycht, Berlin; Carl Th. Deichmann, Köln a. Rh.; Gen.-Direktor Carl Hermann Kaese- macher, Stettin; Victor Maertens, Gent. Firmenzeichnung: Der General- Direktor allein, oder mehrere Stellvertreter entweder einzeln oder kollektiv zwei oder mehrere Prokuristen. Zahlstelle: Norddeutsche Bank in Hamburg. Publikations-Organe: R. A., Hamburgische Börsenhalle. Heilbronner Versicherungs-Gesellschaft in Heilbronn a. N. mit Zweigniederlassung in Konstantinopel. Gegründet: Am 25. Juli 1895. Zweck: Transportversicherungen, auch Rückversicherungen, (see-, fluss- und landwärts), Valoren see- und landwärts. Kapital: M. 2500 000 in 250 Namenaktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze incl. Vertretung = 150 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, alsdann 5 % an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand, Restdividende. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre M. 1875 000, Effekten M. 813 420, Hypotheken M. 52 000, Guthaben bei Bankiers M. 67 585.99, Guthaben bei Agenten und Gesellschaften M. 421 933.27, Zinsraten M. 7575.67, Kassa M. 1859.86. Sa. M. 3 239 374.79. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Reservefonds M. 250 000, Diverse Kreditoren M. 47 333.68, Prämienreserve M. 392 041.11, Gewinn M. 50 000. Sa. M. 3 239 374.79. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ein nahme: Zinsen aus Kapitalien M. 40 605.49, Aktien-Umschreib- Gebühren M. 1062, Prämien etc. M. 1 157 753.53. Sa. M. 1 199 421.02. Ausgabe: Minder- wert der Wertpapiere M. 3252.58, Agentur-Provisionen u. Unkosten M. 64 643 24, Organi- sationskosten u. Verwaltungsaufwand M. 33 384.58, Steuern M. 1702.14, Rückversicherungen M. 357 049.28, bezahlte Schäden M. 297 348.09, Schädenreserve etc. M. 392 041.11, Gewinn M. 50 000. Sa. M. 1 199 421.02. Reservefonds: M. 250 000. Dividende 1896: 6 % (15 Monate). Kursstand Ende 1896: ca. M. 450 auf einbezahlte M. 250. Notiert in Mannheim u. Stuttgart. Direktion: Ph. Stieler, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Ad. Schmidt, Komm.-Rat G. Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Alb. Münzing, Geh. Komm.-Rat Alex. v. Pflaum, Rich. Schaeuffelen. Prokuristen: Georg v. Olnhausen, Friedr. Böhmer, Eugen Pottke. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Zahlstellen: Württemb. Vereinsbank, Stuttgart u. Heilbronn; Rümelin & Co., Heilbronn; Deutsche Bank, Berlin, Bremen u. Hamburg; Badische Bank, Mannheim u. Karleruhe; Oberrheinische Bank, Mannheim; Württemb. Bankanstalt (vorm. Pllaum & Co.), Stahl & Federer, Stuttgart. Publikations-ÖOrgane: R.-A., Neckarzeitung, Schwäbischer Merkur. Württembergische Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn a. N. Gegründet: 1837. Letztes Statut vom 11. Aug. 1895. Zweck: Transportversicherungen (see-, fluss- und landwärts), Valoren land- und seewärts. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Namenaktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung = 100 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige an Direktion, Rest Dividende und zur Verfüg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre M. 1 875 000, Immobilien M. 54 377.52, Mobilien M. 2999.25, Effekten M. 1 352 723.98, Darlehen auf Hypotheken M. 230 450, Guthaben bei Bankiers M. 155 378. 27, Guthaben bei Agenten und Gesellschaften M. 720 307. 82, Zinsraten M. 14 862.84, Wechsel und Darlehen gegen Depot M. 71 477.84, Kassa M. 6378.75. Sa. M. 4 483 956.27. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Reservefonds M. 775 400, Extrareserve M. 130 000, Agiokonto M. 21 161.18, alte Dividenden M. 600, Beamten- fonds M. 19 994.89, div. Kreditoren M. 244 138.79, Prämienreserve M. 785 200.07, Gewinn M. 7461.34. Sa. M. 4 483 956.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Saldovortrag M. 3187.50, Prämien- und Schadensreserve aus 1895 M. 566 996.46, Zinsen aus den Kapitalien M. 62 873.66, Aktienumschreibgebühren M. 345, Prämien einschliesslich Policegebühren M. 2 634 121.90. Sa. M. 3 267 524. 52. Aus- gabe: Agenturprovisionen und Unkosten M. 140 054. 71, Verwaltungsaufwand M. 67 314.96, Steuer M. 13 702.63, Rückversicherungen M. 1 043 699.97, bezahlte Schäden M. 1 210 090.84, Reserve für Schäden M. 785 200.07, Gewinn M. 7461.34. Sa. M. 3 267 524.52.