60 Eisenbahnen. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahre. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 4 0 Vorzugsdividende an die Stammaktien Lit. A., alsdann bis 4 % % an die Stammaktien Lit. B., Rest unter beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Kassa M. 133.62, Bankguthaben M. 3690, gezahlte Bauarten M. 2 200 000. Sa. M. 2 203 823.62. Passiva: Aktienkapital M. 2 200 000, Gewinn M. 3823.62. Sa. M. 2 203 823.62. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Unkosten M. 6373.05, Saldo M. 3823.62. Sa. M. 10 196.67. Ausgabe: Verwaltungskosten während der Bauperiode M. 10 000, Zinsen M. 196.67. Sa. M. 10 196.67. Kursstand: Notierung an der Berliner Börse beantragt. Direktion: Max Leeser, Hildesheim; Eisenbahndir. Krause, Aschersleben; Carl Grote II, Clauen, Baurat Arndt Eibach, Hildesheim. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Rock Berlin. Firmenzeichnung: Zwei Direktionsmitglieder. Zahlstelle: Hildesheimer Bank, Hildesheim. Publikations-Organe: R.-A., Hannoverscher Courier. Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft in Hoya. Gegründet: Im Jahre 1881; Konzession widerruflich. Zweck: Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn von Eystrup nach Hoya, Länge 6, 86 km. Kapital: M. 260 000 in 260 Stammaktien und 260 Prioritäts-Stammaktien à M. 500. Anleihe: M. 100 000 in Amortisations-Hypotheken. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Erneuerungs- und Reservefonds, hierauf Tantieme, vom Rest bis zu 5 % Dividende an die Prior.-Stammaktien (ohne Nachzahlungs-Anspruch). vom Ver- bleibenden bis zu 5 % an die Stammaktien, Überrest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung M. 424 705.99, Effekten M. 26 460.77, Amortisations-Konto M. 60 639.85. Sa. M. 511 806.61. Passiva: Stammaktien M. 130 000, Prioritäts-Stammaktien M. 130 000, Anleihe M. 100 000, Vorschusskonto u. aus d. Erneuerungs- fonds M. 63 372.99, freiwillige Beiträge u. Zinsgewinn M. 2333, Erneuerungsfonds M. 15 793.12, Reserve I. M. 3798.93, Reserve II. M. 6850.14, alte Dividende M. 18.58, Amortisationskonto M. 60 639.85. Sa. M. 511 806.61. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Ubertrag M. 468.49, Personen-u. Gepäckverkehr M. 21 933.17, Güterverkehr M. 40 463.70, Erträge aus Veräusserungen M. 3456.35, sonstige Einnahmen etc. M. 1588.25, Mehrausgabe des Erneuerungsfonds M. 2002.22. Sa. M. 69 912.18. Ausgabe: Be- triebsausgaben M. 43 005.51, Reservefonds I. M. 260, Reservefonds II. M. 390, Verzinsung u. Amort. d. Anleihe M. 4500, Tantieme M. 2878.80, Steuer M. 200, Reingewinn M. 18 677.87. Sa. M. 69 912.18. Reservefonds: I M. 3798.93, Reservefonds II M. 6850.14, Erneuerungsfonds M. 15 793.12. Dividenden 1888/89–1896/97: Prioritäts-Stammaktien: 5, 5, 5, 5, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½ %, Stammaktien: I. 4½, 4 10, 5, 2 ½, 2 ½, 2 ½., 2 ½ %. Direktion: Aug. Hüpeden, E. Meyer, Meyer. Aufsichtsrath: Ad. Carl, F. May, W. Rathge, Joh. Meyer, J. H. Müller, Ad. Carl in Bücken. Zahlstellen: Hoya: Stationskasse, P. W. Kück; Hannover: Gottfried & Felix Herzfeld. Ilmebahn-Gesellschaft in Dassel i. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1882, eröffnet 1883; Konzessionsdauer unbeschränkt. Zweck: Betrieb einer Eisenbahn zwischen Einbeck und Dassel; Bahnlänge 13,3 km. Kapital: M. 549 900 in 300 Stammaktien à M. 1000 und 833 Prioritätsaktien à M. 300. (Letztere haben 4½ 0%, Vorzugsdividende.) Vorzugsanleihe: M. 78 500 in 4 % Schuldverschreibungen; Tilgung d. jährl. Auslos. v. M. 500 bez. M. 1000 im Juni, zuerst 1892. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St. ohne Unterschied. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Erneuerungs- u. Reservefonds, dann Tantieme, vom Rest 4½ % Dividende an die Prioritätsaktien, dann 4½ % an die Stammaktien, der Überschuss ge- meinsam an beide Aktienarten. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Noch unbegebene Schuldverschreibungen M. 14 500, Bau- konto M. 616 583.34, Reserve- u. Erneuerungsfonds M. 45 394.19, Guthaben bei der Königl. Eisenbahn-Direktion M. 19 569.80, Guthaben bei H. Bartels, Hannover M. 10 488.55. Sa. M. 706 535.88. Passiva: Aktienkapital M. 549 900, Vorzugsanleihe M. 77 000, Reserve-