106 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen usw. M. 1 229 441.76, Stadtgemeinde-Betriebsmittel, Pferdebetrieb M. 204 564, Rekonstruktions- konto M. 136 491.96, Kautionseffekten M. 76 400, Stadtgemeinde München, kontraktliches Strassenpflasterkonto M. 20 372.16, Bankguthaben M. 887 783.93, Aussenstände M. 1007, Vorräte der Gesellschaft M. 193 537.97, Vorräte der Stadtgemeinde M. 6 998.66, vorausbez. Versich.-Prämien M. 8 921.66, Effekten M. 235 050, Gewinnreserve-Effekten M. 295 595.30, Stadtgemeinde-Betriebsmittel, elektr. Betrieb M. 305 198.34, Vorauszahlungen M. 34 311.81, Kassa M. 16 610.87. Sa. M. 7 849 217.42. Passiva: Aktienkapital M. 4 000 000, alte Divi- denden M. 7648, Schuldverschreibungen M. 1 179 200, Schuldverschreib.-Auslosungskonto M. 84 800, unerhobene Zinscoupons M. 29 720, Rekonstruktionsschuld M. 136 491.96. gesetzl. Reservefonds M. 500 969.92, Kautionen M. 76 400, Gewinnreserve M. 689 586.73, Bankhaus Merck, Finck & Co. M. 170 764.51, Stadtgemeinde-Ausgaben u. Einnahmen M. 274 101.90, Gewinn M. 699 534.40. Sa. M. 7 849 217.42. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Konzession u. Anlage M. 117 938.72, Schuldverschreibungs- Zinscoupons M. 58 960, Schuldverschreibungs-Auslosung M. 83 200, Rekonstruktionsschuld- Verzinsung M. 5 896.88, Rekonstruktionskonto M. 10 929.92, Requisiten M. 756.98, Agio M. 2 527.70, Stadtgemeindeabgabe M. 61 100.65, Stadtgemeinde kontraktl. Strassenpflaster- konto, Granitpflaster M. 15 263.08, Gewinn M. 699 534.40. Sa. M. 1 056 108.33. Kredit: Vortrag M. 100 000, Stadtgemeinde-Ausgaben u. Einnahmen M. 21 615.20, Konzessions- u Anlagekonto M. 47 938,72, Betriebseinnahme M. 876 140.36, Zinsen M. 10 414.05. Summa M. 1 056 108.33. Reservefonds: M. 506 969.92, Gewinnreserve M. 772 650.81. Dividenden 1886/87–1896/97: 6„% u Niederschlesische Elektricitäts- und Kleinbahn-Aktien- Gesellschaft in Waldenburg i. Schl. (Siehe Seite 94.) Kapital: Die Gen.-Vers. v. 18. Oktober 1897 beschloss die Erhöhung des Grundkapitals um M. 2 600 000, das ist bis auf M. 4 000 000. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Kassa M. 1150.93, Inventarien M. 3145.53, Immobilien M. 160 573.83, Maschinen u. Apparate M. 40 640.89, Leitungskonto M. 10 000, Provisorische Zentrale, Altwasser M 12 104.02, Waren M. 156.06, Vorschusskonto M. 50, Guthaben M. 1 079 140. 45, Zahlungen M. 153 686. 55, Bauunkosten M. 55 935.45. Sa. M. 1 516 583.71. Passiva: Aktienkapital M. 1 400 000, Hypotheken M. 90 000, Kreditoren M. 26 583.71. Sa. M. 1 516 583.71. Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn-Gesellschaft in Ronsdorf. (Siehe Seite 95.) Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Baukonto M. 1 025 883.13, Bankguthaben M. 10 066.24, Effekten M. 55 384, Barbestand M. 1824.16. Sa. M. 1 093 157.53. Passiva: Aktienkapital M. 1 022 000, Barzuschuss von Solingen M. 6600, Bauzinsen M. 7301.28, Erneuerungsfonds M. 49 078.45, Spezialreserve M. 3602.58, Erneuerungsfonds f. Hochbauten M. 2751.06, Be- triebsgewinn M. 1824.16 Sa. M. 1 093 157.53. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebseinnahmen M. 79 680.46, Zinsen M. 1334.89. Sa. M. 81 015.35. Kredit: Betriebsausgaben M. 62 118.68, Erneuerungsfonds M. 10 718.87, Spezialreserve M. 3602.58, Erneuerungskonds für Hochbauten M. 275. 06, Betriebsgewinn M. 1 824.16. Sa. M. 81 015.35. Dividenden 1891/92–1895/96: 0 %, 1896/97: M. 2.35 auf Aktien Lit. A. Stolpethalbahn-Aktien-Gesellschaft in Stolp (Pommern). Gegründet: Am 22. Sept. 1893, eröffnnet am 15. Aug. 1894, Coup. auf 99 Jahre. Zweck: hetrieb einer Kleinbahn zwischen Stolp u. Raths- Damnitz Länge 18,6 km. Kapital: M. 568 000, in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im II. QJuartale. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Erneuerungs- und Reservefonds vorweg, Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte, Gewinnverteilung lt. Gen.-Vers.-Beschl. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Eisenbahnbau M. 585 110.92, Kautionseffekten M. 15 000, Kassa M. 96.39, Grund u. Boden M. 14 000, Effekten M. 3335. 66, Erneuerungsfonds-Effekten M. 4571.28, Lenz & Co., Stettin M. 21 388. 21. Sa. M. 643 502. 46. Passiva: Aktienkapital M. 568 000, Bilanzreservefonds M. 2300, Kautionen M. 15 000, Dispositionskonto M. 11 700, Erneuerungsfonds M. 8973.87, Interessenten für Grunderwerb M. 4675. 42, Kreis- Kommunal- kasse Stolp M. 16 700, alte Dividende M. 165, Reingewinn M. 15 988.17, Sa. M. 643 502.46.