Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Reedereien, Dock-Gesellschaften usw. 111 Badische Actien-Gesellschaft für Rheinschifffahrt und Seetransporte in Mannheim mit Filialen in Iudwigshafen und in Antwerpen unter der Firma: Sociéte anonyme Badoise pour la navigation sur le Rhin et les transports maritime s. Gegründet: Im Jahre 1887. Ging aus der 1875 gegründeten Firma „Louis Gutjahr“ hervor. Zweck: Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebengewässern sowie auf holländ. und belg. Flüssen mittelst aller dazu geeigneten Transportmittel, ferner Betrieb des Speditionsgeschäftes und Handel jeder Art. Die Flotte der Gesellschaft besteht aus 32 eisernen Schleppkähnen, im Bau befindlich sind 7 Schraubendampfer und 3 grosse Raddampfer. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, Serie I–IV. Anleihe: M. 500 000 in 5 % Obligationen von 1895, kündbar ab 1898. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Oktober-Dezember. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % zu einer Extrareserve, 4 % Zinsen an die Aktionäre, vom Verbleibenden an Aufsichtsrat 10 %, weiter etwaige vertragsm. Tantiemen an Vorstand bis 15 %, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Schiffspark M. 2 658 841.32, Schiffsbau M. 106 678.78, Werftanlagen Mannheim M. 476 445.45, Werftanalgen Ludwigshafen M. 11 149.79, Immobilien Antwerpen M. 161 945.49, Mobilien M. 20 215.97, Inventar und Reserveteile M. 34 458.65, Kaution b. d. Zollbehörde in Antwerpen M. 560, Kassa M. 1978.14, Sackvorräte M. 6503.62, Kohlen M. 8960, Materialien M. 7717.39, Reparatur- u. Erneuerungsvorräte M. 16 496.19, Bergfrachtenausstände M. 62 863.47, Debitoren M. 340 478.79. Sa. M. 3 920 333.05. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Anleihe M. 500 000, Reservefonds I M. 160 615.22, Reservefonds II M. 69 115.22, Versicherungsfonds für Casco u. Waren M. 100 000, Hypotheken M. 76 000, Kautionskonto der Schiffer u. Kapitäne M. 14 241. Anleihezinsen M. 6500, Kreditoren M. 679 021.69, Gewinn M. 314 839.92. Sa. M. 3 920 333.05. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 403 799.55, Unkosten Mannheim u. Antwerpen M. 156 891.83, Steuer u. Stempel M. 20 842.96, Schiffsmiete M. 181 058.83, Bntlöschungs- u. Beladungskosten M. 155 513.83, Schlepplöhne M. 192 399.11, Lichterkosten M. 21 500.25, Provisionen M. 52 629.37, Assekuranz M. 28 801.47, Porto u. Depeschen M. 11 162.56, Anleihezinsen M. 24 568.04, Agiokonto M. 4797.30, Unfallbeiträge M. 5023.16, Krankenkasse M, 1522.53, Alters- u. Inval.-Versicherung M. 1793.71, Werkstättebetriebskonto M. 88 380.53, Kohlen M. 144 019.24. Materialien M. 31 426.22, Gewinn M. 314 839.92. Sa. M. 1 840970.41. Kredit: Vortrag M. 1714, Generaleinnahme M. 1 839 256.41. Sa. M. 1 840 970.41. Reservefonds: M. 355 830. Dividenden 1887/88–1896/97: 8, 8, 8, 4, 5, 5, 6, 5, 8, 8 %. Kursstand Ende 1896: 133 %. Aufgelegt am 5. Okt. 1896 zu 122.50. Notiert in Mannheim. Direktion: Louis Gutjahr, Antwerpen; Andreas Gutjahr, Ignaz Gutjahr, Wilhelm Heizler, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Advokat Octave Pinnoy in Antwerpen; Stellv. Komm.-Rat Carl Haas, Fiskal- anwalt Georg Selb, Dr. Adolf Clemm, Bankdirektor Wilhelm Grosch in Mannheim. Prokuristen: Adolf Nägele, Fried. Haffner, Mannheim; Armin Fritz, Jacques de Decken, E. C. Pfaue, Antwerpen. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Zahlstellen: Oberrheinische Bank in Mannheim, Heidelberg, Strassburg i. E. u. Ludwigshafen; Rheinische Creditbank in Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg u. Konstanz Deutsche Bank in Berlin; Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.; Goldschmidt & Co. in Bonn. Rhederei Cosmopolit in Mannheim. Gegründet: Im Jahre 1882 durch Rud. Wahl. Zweck: Reedereibetrieb. Kapital: M. 300 000 in 300 Inhaber-Aktien à M. 1000. Aktien im alleinigen Besitz des Gründers Rudolf Wahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Schiffskonto M. 250 000, Effekten M. 40 200, Ausrüstungs- u. Erneuerungskonto M. 1, Spezial-Ausrüstungskonto China M. 20 000, Mobilien M. 301, Kassa M. 2412.83, Debitoren M. 74 430.89. Sa. M. 387 345.52. Pas siva: Aktienkapital M. 300 000, Reservefonds M. 3000, Erneuerungsfonds M. 5000, Kreditoren M. 56 127.96, Gewinn M. 23 217.56, Sa. M. 387 345.52. Gewinn 1895–96: M. 17 636.81, M. 23 217.56. Direktion: Rud. Wahl. Firmenzeichnung: Der Direktor.