Kohlenbergbau. 197 Berlin-Spremberger Kohlenwerke in Berlin, Krausnickstrasse 20. Zweck: Kohlenbergbau. Kapital: M. 650 000. Die Generalversammlung v. 10. August 1897 hat beschlossen, bis zu 650 Stück Vorzugsaktien Lit. B. à M. 1000 in der Weise auszugeben, dass auf jede gezeichnete Aktie Lit. B. eine alte Aktie zum Kurse von 80 %, (nach dem 15. Oktober 1897 von 75 %) unter gleichzeitiger Barnachzahlung der restlichen 20 bezw. 25 % in Zahlung genommen wird. Die Aktien Lit. B. haben Vorrecht auf 6 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungsrecht. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn mindestens 5 % z. Res. bis zu 10 % des Aktienkapitals, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 5 % an Vorstand, vom Rest erhalten die Aktien Lit. B. vorweg 6 % mit Nachzahlungsrecht, etwa verbleibender Überschuss wird unter alle Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Gruben M. 442 500, Grundstück M. 14 993, Schachtanlage M. 32 870, Gebäude M. 15 775, Maschinen M. 25 940, Inventar M. 4390, Wegebau M. 1350, Pferde u. Wagen M. 600, Drahtseilbahn M. 20 370.75, Materialien M. 4104.85, Vorräte M. 21 500, Debitoren M. 40 824.85, Kassa M. 83.96, Verlust M. 31 779.24. Sa. M. 657 081.65. Passiva: Aktienkapital M. 650 000, Kreditoren M. 269.32, Accepte M. 5250, Asservate M. 1562.33. Sa. M. 657 081.65. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 13 862.33, Bergwerkertrag M. 1727.80, Unkosten M. 5425.82, Abschreibungen M. 12 231.89. Sa. M. 33 247.84. Kre dit: Zinsen M. 1468.60, Verlust M. 31 779.24. Sa. M. 33 247.84. Dividenden 1895/06–1896/97: 0, 0 %. Direktion: Ernst Ebell. Aufsichtsrat: Vors. J. F. Fries. Braunkohlen Industrie- u. Handels-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Braunkohlenbergbau u. Brikettfabrik. Kapital: M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Debitoren M. 843 866.64, Grundeigentum u. Abbaugerechtig- keiten M. 393 946.91, Feuerversicherung M. 11 548.10, Inventar M. 150, Geleiseanlagen M. 2872.55, Verlust M. 11 879.40. Sa. M. 1 264 263.60. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Restkaufgelder M. 450, Kreditoren M. 263 813.60. Sa. M. 1 264 263.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 848.80, Handlungsunkosten u. Steuern M. 9497.90, Zinsen u. Provisionen M. 1532.70. Sa. M. 11 879.40. Kredit: Vortrag M. 11 879.40. Direktion: Adolf Gradenwitz. Aufsichtsrat: Rob. Landsberg, R. Dyhrenfurth, Carl Thieme. Bemerkung: Die Anlagen sind noch im Bau begriffen und ist der Betrieb noch nicht eröffnet. „Gott Mit Uns Grube“, Actiengesellschaft f. Steinkohlen- bergbau in Berlin W., Wilhelmstrasse 46 47. Zweck: Erwerb u. Betrieb v. Bergwerken. Im Jahre 1896 betrug die Förderung 1 190 980 Ctr gegen 989 920 Ctr im Jahre 1895. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Stamm-Prior.- u. Stammaktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Gebäude M. 221 814.85, Bergwerk M. 1 826 452.79, Grundstück M. 16 280.70, Maschinen M. 241 265.33, Bahnanlage M. 29 856.20, Schachtanlage M. 274 367.31, Ütensilien M. 16 638, Kohlenvorrat M. 1296.90, Materialien M. 4731.59, Kassa M. 1386.45, Interimskonto M. 152.50, Debitoren M. 32 224.82. Sa. M. 2 666 467.44. Passiva: Aktien- kapital M. 2 500 000, Reservefonds M. 13 094.67, Kreditoren M. 135 231.90, Interimskonto M. 18 140.87. Sa. M. 2 666 467.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundentschädigung M. 768.86, Löhne 138 003.96, Gehälter M. 12 343, Reparaturen M. 1777.25, Unkosten M. 9274.35, Steuern u. Abgaben M. 10 863.08, Materialien M. 26 226.23, Zinsen M. 1852.27, Abschreibungen M. 5810.3 1. Sa. M. 206 919.41. Kredit: Einnahmen M. 1244.95, Miete M. 3212.90, Kohlenverkauf M. 202 461.56. Sa. M. 206 919.41. Dividenden 1891–96: Stamm-Prior.-Aktien: 4½, 4½, 4½, 2, 0, 0 %; Stammaktien: 3, 1½, 1½, 0, 0, 0 %. Reservefonds: M. 13 094.67. Direktion: A. Müller, Sternberg. Aufsichtsrat: Alfred Wentzke.