214 Salz- und Kalibergwerke, Petroleum-Industrie usw. Actiengesellschaft für Petroleum-Industrie in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Kosel O.-S. Gegründet: Am 29. April 1896. Zweck: Übernahme, Vergrösserung und Weiterbetrieb der Benzinfabrik L. Schütte, Landsberg & Cie. in Leyh bei Nürnberg, Erwerbung, Errichtung und Betrieb ähnlicher Fabrikanlagen, sowie Herstellung und Handel mit Petr oleumpr odukten jeder Art. Die Übernahme erfolgfe für M. 146 000. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, 5 % Dividende, vom übrigen Gewinn die vertrags- mässige Tantieme, Rest zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. April 1897: Aktiva: Grundbesitz M. 15 972, Bauten (alte Fabrik) M. 26 113.81, Fabrikeinrichtung (alte Fabrik), Utensilien, Mobilien M. 52 804. 89, Eisenfässer M. 53 046. 39, Pferde u. Fuhrwerk M. 3069, Kassa M. 1675.84, Wechsel M. 3392.83, Geschäftsunkosten, vorausbez. Prämien, vorausbez. Cisternenmiete M. 1002.92, Vorräte M. 28 892.44, Aussenstände inkl. Guthaben bei Bankiers u. Vertretern M. 138 412.91, Raffinationsverfahren M. 7818, Gründungskosten M. 9249.30, Neuanlagen in Leyh u. Kosel M. 137 697.35. Sa. M. 479 147.68. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Kreditoren M. 196 734.91, Gewinn M. 82 412.77. Sa. M 479 147.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 72 901.42, Zinsen M. 2596.24, Abschreibungen M. 17 955.09, Reingewinn M. 82 412.77. Sa. M 175 865.52. Kredit: Bruttogewinn M. 175 865.52. Dividende 1896/97: 19 %. Direktion: L. Schütte, Dr. Ludwig Landsberg. Prokuristen: Simon Lieb, Josef Herrmann. Aufsichtsrat: W. H. Mac Garvey in Gorlice; J. S. Bergheim in London; Konsul A. v. Kaufmann in Stuttgart; Herm. Landsberg in Offenbach a. M.; G. Ad. Schütte in Nürnberg; k. k. Kommerzialrat Zillich in Wien. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Paderborner Petroleum-Actiengesellschaft in Paderborn. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Ankauf der dem Kaufmann Johann Hoffmann in Pader- born gehörigen Tankanlagen u. d. Ankauf u. Verkauf von Petroleum. Kapital: M. 10 000 in 50 Namenaktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1897: Aktiva: Warenbestand M. 1749.73, Utensilien M. 5090.43, Debitoren M. 2181.55, Kassa M. 7083.57. Sa. M. 16 105.28. Passiva: Aktienkapital M. 10 000, Kreditoren M. 1917.12, Zollkonto M. 1532.05, Gutschrift für Reservefonds M. 132.80, Gutschrift für Uten- silienkonto M. 1823.31, Reingewinn M. 700. Sa. M. 16 105.28. Resersefonds: M. 132.80, Utensilienfonds M. 1823.31. Direktion: Rud. Ullner, Ignaz Kraft, J. W. Wiethaup. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hartmann. Firmenzeichnung: Der Direktor. Rothenfelder Salinen- u. Soolbad-Actien-Gesellschaft zu Rothenfelde bei Osnabrück. Zweck: Betrieb einer Saline, eines Soolbades, einer Sodafabrik und einer Margarinefabrik. Kapital: M. 504 000 in 420 Inhaberaktien à M. 1200. Ursprünglich M. 504 000, am 24. Sep- tember 1894 auf M. 600 000 erhöht, am 1. Juni 1897 auf M. 300 000 reduziert, sodann wieder wie oben erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Immobilien M. 54 870, Inventar M. 15 857.85, Saline M. 196 000, Utensilien und Mobilien M. 3000, kaustische Sodafabrik M. 196 000, Ammoniak- Sodafabrik M. 2500, Soolbad M. 236 000, Laboratorium M. 500, Margarinefabrik M. 140 596.52, elektrische Lichtanlage M. 7727, Vorräte u. Bestände M. 127 045.95, Debitoren M. 160 207.44. Sa. M. 963 304.76. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Hypotheken M. 32 312.70, Spezial- reserve M. 4344.14, Reservefonds M. 8790, Lohnkonto M. 3173.92, alte Dividende M. 75, Delkredere M. 12 000, Kreditoren M. 302 609. Sa. M. 963 304.76. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 6770. 89, div. Unkosten M. 8452.88, Delcredere Mr. 12 000, Abschreibungen M. 47 470.30. Sa. M. 74 694.07. Kredit: Betriebsüberschüsse M. 73 158.54, Nebeneinnahmen M. 1535.53. Sa. M. 74 694.07. Reservefonds: M. 8790, Spezialreservefonds M. 4344.14, Delkrederekonto M. 12 000. Vorstand: Carl Becker. Aufsichtsrat: Vors. G. Lohmann.