Maschinen- u. Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke usw. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 515.) Carlshütte, Actiengesellschaft für Eisengiesserei und Maschinenbau in Altwasser i. Schl. (Siehe Band 1, Seite 516.) Reservefonds: M. 41 814.40. Dispositionfonds M. 11 000. Dividenden 1890/91–1896/97: 7, 6, 5, 5, 5, 8, 8½ % o. Bilanz am 1. Juli 1897: Aktiva: Grundstück M. 49 372.50, Gebäude M. 297 000.15, Materialien M. 178 785.32, Bestände M. 331 587.52, Maschinen, Utensilien u. Werkzeuge M. 220 974.80, elektr. Beleuchtung M. 19 827.34, Gespanne M. 3648.25, Kassa M. 1494.12, Wechsel M. 2066.76, Effekten M. 50 200, Vorräte M. 573.30, Patente M. 900, Debitoren M. 366 517.66. Sa. M. 1 522 947.72. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reservefonds M. 35 379.90, Dispositionsfonds M. 11 000, Kautionen M. 1600, Beamtenunterstützungsfonds M. 5000, Kre- ditoren M. 340 611.21, Gewinn M. 129 356.61. Sa. M. 1 522 947.72. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bau u. Reparaturen M. 1436.59, Pferde- u. Geschirr- Unterhaltung M. 5217.61, Gas M. 8269.10, Hypothekenzinsen M. 3398.56, Versicherung M. 2108.65, Unkosten M. 45 707.49, Gehälter M. 44 409.95, Abschreibungen M. 30 960.70, Gewinn M. 129 356.61. Sa. M. 270 865.26. Kredit: Vortrag M. 666.91, Maschinenbau- Gewinn M. 201 987.08, Eisengiesserei-Gewinn M. 45 840.26, Metallgiesserei-Gewinn M. 17 733.35, Interessen M. 4637.96. Sa. M. 270 865.26. Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg. Gegründet: Im Jahre 1840; Aktiengesellschaft seit 1. Dez. 1857. Zweck: Maschinenbau, Spezialität: Buchdruckmaschinen. Kapital: fl. 2 400 000 (M. 4 114 290) in 2400 Aktien à fl. 1000. Die Gen.-Vers. v. 29. Nov. 1897 beschliesst Erhöhung des Aktienkapitals. Anleihe: M. 2 000 000 in 4 % Obligationen à M. 1000 u. M. 500, Zinsen 2. Januar u. 1. juli; rückzahlbar ab 1897 in Raten nicht unter M. 50 000. – Kurs Ende 1896: 102, 50 %. Notiert in Augsburg. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens Ende Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 100 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 5 % den Aktionären, vertragsm. Tantieme an Direktor u. Beamte, 5 % an Aufsichtsrat, 10 % Spezialreserve, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Aktiva. Bilanz am 30. Juni. 1897: Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto: Anlage 10 530 039.16 Aktienkapital 4 114 290.85 Debet. Maschinenbau 2 595 298.96 Obligationen 1 950 000.– Generalunkosten 4 122 578.13 Debitoren 4 946 169.19 Unbehoh. Coupons 14 510.– Gewinn 1 309 967.85 Kassa, Wechsel u. Reservefonds 1 540 000.– 432 545.98 Effekten 1 499 792.40 Spezialreserve 1 533 528.60 Dividendenreserve 500 000.—– Amortisationsfonds 7 076 016.96 Arbeiter-Sparkasse 198 216.72 Kreditoren 1 352 766.73 Kredit. Gewinn 1 309 967.85 Fabrikationsgewinn 5 432 545.98 19 584 297.71 19 589 297.71 5 432 545.98