bwVVVV . Schiffsbauanstalten und Dockgesellschaften. 289 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, event. Dotierung von Specialreserven, vom übrigen 5 % dem Aufsichtsrat, vertragsmässige Tantieme an Vorstand und Beamte, Rest Dividende bezw. Amortisation der Vorzugsaktien. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstück M. 892 978.90, Gebäude M. 539 744.82, Miets- gebäude M. 70 306.67, Schwimmdock M. 334 130.60, Betriebs- und Werkzeugmaschinen M. 353 560.08, Werkzeug und Utensilien M. 57 563.75, angefangene und fertige Arbeiten M. 466 050.10. Modelle M. 2000, Fuhrwerk M. 4117.47, General-Warenkonto M. 248 546.61, Kassa M. 11 332.22, Effekten M. 51 299.80, Bankguthaben M. 61 891.60, Avale M. 30 000, Debitoren M. 281 067.92, Wechselkonto M. 4967.50. Sa. M. 3 409 588.04. Passiva: Stamm- aktien M. 1 100 000, Vorzugsaktien M. 499 000, Obligationen M. 924 200, verloste Obligationen M. 1155, Agioreserve M. 22 012.60, Obl.-Zinsen M. 21 946.50, Reservefonds M. 1775.27, Special- reserve M. 1000, Vorzugsaktien-Einlösungskonto M. 158.71, Anzahlungen auf Neubauten M. 272 242.25, Avale M. 30 000, sonstige Kreditoren M. 501 873.04, Gewinn M. 34 224.67. Sa. M. 3 409 588.04. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schwimmdock M. 117 968.73, Abschreibungen M. 1354.36, Handlungsunkosten M. 179 425.31, Zinsen M. 41 589, Krankenkasse u. Arbeiterhilfskasse M. 10 295.15, Invaliditäts- u. Altersversicherungs- u. Unfallkonto M. 23 536.19, Gewinn M. 34 224.67. Sa. M. 437 528.32. Kredit: Vortrag M. 5634.85, Fabrikationsgewinn M. 423 605.30, Zinsen M. 3867.95, Mieten M. 4420.22. Sa. M. 437 528.32. Reservefonds: M. 3204.76. Dividenden 1895/96–1896/97: Vorzugsaktien: 5, 5 %, Stammaktien: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Bengt Amnell, Oberingenieur Ad. Finke, Wilh. Heumann, Emil Blackstady. Aufsichtsrat: Mehlis, Grawitz, Bugge, Roland-Lücke, Siber, Smith. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Deutsche Bank in Berlin u. Dresden; Scheller & Degner Nachf., Stettin. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Berliner Börsen-Ztg., Berliner Bören-Courier. Bemerkung: Nach Eröffnung des Konkurses übernahm die Deutsche Bank in Berlin das gesamte Aktivvermögen und brachte dasselbe für M. 2 336 000 in eine am 20. Dez. 1894 mit M. 1 600 000 Kapital errichtete neue Ges., Oderwerke, Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft Actien-Ges. in Grabow, ein, und zwar für M. 1 100 000 in Aktien, M. 948 100 in (alten) Obligationen und mit dem Reste in bar. Blohm & Voss, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg. Gegründet: Am 19. Dez. 1891. Errichtet 1877. Zweck: Betrieb einer Schiffswerft für Bau und Reparatur von Schiffen und Wasserfahrzeugen aller Art, einer Maschinenfabrik, Kesselschmiede, sowie Dockbetrieb. Geschichtliches: Die Ges. übernahm von Blohm & Voss ihre Rechte, Gebäude, Schiffe, Maschinen, Inventar und Materialien für M. 8 794 299.36; ferner das Geschäft mit M. 2 159 383.33 Aktiven und M. 2 189 500 Passiven. Das von der Hamburger Finanzdeputation bis zum 30./4. 1936 gepachtete Terrain umfasst 90 000 dm. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, davon 1000 Namenaktien. Anleihe: M. 3 000 000 in 4 % Prior.-Obligationen von 1892, Stücken à M. 1000, Zinsterm. 1./1. und 1./7.; rückzahlbar mit 105 %%. Kurs Ende 1892–96: 101, 102,25, 105, –, 107, 25 %. Notiert in Hamburg, Bremen. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Bauten und Grundbesitz M. 3 165 703.37, Maschinen, Werk- zeuge, Inventarien, Elbdock- und Fahrzeuge M. 5 956 697.33, Bankguthaben, Effekten, Kassa u. Debitoren M. 1 319 640.47, Vorräte an Materialien u. angefangene Arbeiten M. 3 604 020.39. Sa. M. 14 046 061.56. Passiva: Aktienkapital M. 6 000 000, Prioritäts-Obligationen M. 2 800 000, Reservefonds M. 150 000, Kreditoren M. 4 391 775.03, Reingewinn M. 704 286.53. Sa. M. 14 046 061.56. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versicherungsprämien M. 23 315.66, Obl.-Zinsen M. 130 826.26, Arbeiterversicherung M. 118 214.67, Reservefonds-Zuschreibung M. 50 000, Reingewinn M. 704 286.53. Sa. M. 1 026 643.12. Kredit: Betriebsgewinn M. 1 026 643.12. Reservefonds: M. 150 000. Dividenden 1891/92–1896/97: 0, 4, 5, 6, 7, 8 %. Direktion: Herm. Blohm, Ernst Voss, persönlich haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. C. Laeisz, Stellv. Ad. Woermann, L. F. Blohm, G. H. Blohm, A. W. Gruner, B. Hahlo. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank, Vereinsbank; Bremen: Bremer Bank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 19