314 Gasanstalten und Gasglühlicht-Fabriken. stallationen M. 3546.91, Kontorutensilien M. 86.65, Gebäude M. 26 519, Öfen u. Apparate M. 29 778, Gasometer M. 18 933, Rohrnetz M. 43 814.64, Haus- u. Laterneneinlässe M. 5149.48, Gasmesser M. 4591.40, Konzession M. 5000, Werkzeug M. 1005, Reinigungsmasse M. 425.50, Wasserleitung M. 1177.68, Debitoren M. 307.08, Verlust M. 2319.93. Sa. M. 163 620.35. Passiva: Carl Francke M. 21 794.54. Aktienkapital M. 100 000, Gasmessermiete M. 136.15, Anleihe M. 40 000, Gasmeister Schmiedecke M. 45.61, Kreditoren M. 1644.05. Sa. M. 163 620.35. Direktion: H. Aldick Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Jod. Schilgen, C. Francke jun., Louis Mulder. Dividende 1896/97: 0 %. Frankfurter Gasgesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 10. August 1860. Letztes Statut vom 26. August 1892. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 1 800 000 in 1788 Aktien à M. 1000 und 28 Aktien à fl. 250. Anleihe: M. 1 118 000 in 5 % Obligationen, rückzahlbar al pari durch Auslosung, davon noch M. 525 000 in Umlauf. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-September. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000, bezw. je 4 Aktien à fl. 250 = 1 St. Gewinn-Verteilung: (Reservefonds ist gefüllt, 5 % zum Dispositionsfonds, 5–15 % zum Amor- tisationsfonds, 5 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an die Direktion, Rest zur Verfügung der Generalversammlung. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Grundstücke u. Bauten M. 703 279.94, Fabrikeinrichtung u. Anlagen M. 1 447 195.59, Kassa M. 6139.73, Vorräte M. 899 744.27, Bankguthaben u. Kau- tion M. 613 127 Sa. M. 3 669 486.53. Passiva: Aktienkapital M. 1 800 000, Schuldver- schreibungen M. 525 000, Reservefonds M. 212 148.51, Amortisation-fonds M. 367 713.26, Dis- positionsfonds M. 162 000, Specialreserve M. 278 971.76, Unterstützungs- und Pensionsfonds M. 91 142.23, Kreditoren M. 10 000, Dividende M. 1170.40, Gewinn M. 221 340.37. Summa M. 3 669 486.53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 584 811.38, Abschreibungen M. 94 597.71, Reingewinn M 221 340.37. Sa. M. 900 749.46. Kredit: Betriebsgewinn M. 900 749.46. Reservefonds: M. 212 148.51, Specialreservefonds M. 278 971.76. Kursstand Ende 1887–1896: 143, 158, 158, 152, 145, 141, 136, 137, 148, 154 %. Notiert in Frankfurt. Dividenden 1586/87–1896/97: 7, 7, 93, 7, 93, 8,40, 8,40, 8, 40, 8,40, 8, 40, 8,40, 8, 40, 8, 40 %. Direktion: C. Kohn, L. Schiele. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt P. E. Reiss, Stellv. Dr. Ad. v. Obernberg, Ph. Holzmann, Dir. Jean Andreae-Passavant, Friedr. Scharff. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Gebr. Schuster. Gas- und Electricitäts-Werke Gerresheim in Gerresheim. Gegründet: 1895. Zweck: Herstellung von Gas- u. elektrischen Beleuchtungsanlagen. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. P'rioritäts-Anleihe: M. 100 000, verzinsl. zu 4½ 0%. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. März 1897: Aktiva: Grundstück M. 14 424.48, Konzession M. 5000, Gebäude M. 26 417.95, Rohrnetz M. 113 364.28, Gasometer M. 44 405.12, Utensilien etc. M. 56 511.79, Hausanschlüsse M. 13 515.72, Wasserleitung M. 2054.03, Vorräte M. 2422.96, Versicherung M. 393, Bankguthaben M. 429, Debitoren M. 7587.21, Kassa M. 596.41. Sa. M. 287 121.95. Passiva: Aktienkapital M. 180 000, Prioritäten M. 80 000, Prioritäten-Stückzinsen M. 1890, Kreditoren M. 8125.99, Abschreibung M. 7500, Reservefonds M. 165.25, Gewinn M. 9440.71. Sa. M. 287 121.95. Reservefonds: M. 165.25. Dividenden 1895/06–1896/97: 2, 6 %. Direktion: Ernst Korte, Dr. Pecher. Firmenzeichnung: Die Direktoren. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Heye, Stellv. Charles Achille Dreher, Dr. jur. R. Wolters, Carl Francke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Göppingen. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Herstellung von Leuchtgas. Kapital: M. 146 400 in 427 Aktien à fl. 200. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.